Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix Vollformat-Systemkameras. Alles rund um Objektive des L-Mount-Systems.
Antworten
benmen26
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 2. September 2021, 19:49
Wohnort: Dornbirn (Ö)
Kontaktdaten:

Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von benmen26 » Donnerstag 2. September 2021, 19:52

Hallo Leute!

Bezüglich meinem Thema hab ich anderweitig online leider nichts gefunden. ich hoffe ich poste das hier in der richtigen Sektion. Ich würd mich sehr über eure Gedanken und Hilfe freuen.

Nun zu meinem Anliegen. Ich werde mir in naher Zukunft eine Panasonic Lumix S5 kaufen. Ich stehe nun vor der Wahl zwischen zwei Objektiven. Wie ihr in der Überschrift lesen könnt, ist das das Sigma 24-70 f2.8 dg dn art oder das lumix 24-105 f4 macro objektiv.

Kurz zu meinem Vorhaben. Ich verwende die Kamera für Blog, Social Media und Youtube. Fotografiert werden vorallem Spiesen, Kochvorgang, Garten Aufnahmen (Pflanzen und Tiere) als auch die Beete. In Sachen Film plane ich Kochvideos und Gartenvideos zu machen. Teilweise im Format einer Dokumentation aber auch mit einem "cinematic" stil. Ich werde meist hinter der Kamera sein und nur sehr selten selbst davor stehen. Somit wäre auch der nicht perfekte Autofokus der Lumix kein Problem. Die Objektive sind die ersten, die ich mir kaufe. Zukünftig sind noch Festbrennweiten geplant vorallem für schönes Bokeh damit es noch ein bisschen mehr cinematic ist. AUßerdem steht auch ein Gimbal auf dem Plan, aber das ist noch zukunftsmusik.

Nun zu den einzelnen Objektiven.
Vorteile Sigma 24 - 70 dg dn art
*Gibts im Bundle und wäre somit günstiger (außerdem wär auch noch das Lumix 50mm f1.8 S Kit Objektiv dabei)
*F2.8 gefällt mir besser als F4 (Low Light ist meines wissens bei beiden kein Problem da ISO 12500 gute qualität liefert)
*schöneres bokeh

Nachteile:
*Unterstützung für Gimbal (DJI RS2) ist nicht gegeben (zumindest nicht in Kombination mit einer Panasonic Kamera, Sony + sigma wird unterstützt)
*Kein OIS
*Schlechtere Autofokusleistung

Vorteile Lumix 24-105mm f4:
*Ausgewiesen als Macro Objektiv
*OIS
*wird von DJI RS2 offiziell unterstützt)
*besserer Autofokus

Nachteile:
*F4 (bzgl lowlight situationen weniger das Problem, aber nicht so schönes Bokeh)
*teurer (200€)


Wenn ich hier nun eine einfache Rechnung mache, welches Objektiv mehr Vor- und weniger Nachteile hat, wäre es einfach. Jedoch weiß ich nicht wie ich die einzelnen Punkte gewichten soll. Daher würde mich sehr über eure Erfahrungen, Meinungen, etc. zu erfahren. Weiß auch jemand zufällig wie das ist mit nicht offiziell unterstützten Objektiven bei DJI. FUnktionieren die trotzdem mit weniger funktionen?

Im voraus schon mal vielen Dank!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21292
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 2. September 2021, 21:03

Was hast Du für eigene Erfahrungen mit div. Kameras und Objektiven ?
Offenblende 2,8 bin ich sofort bei Dir (besser 1,8), aber wenn Du Szenarien gedanklich durchspielst wo Du z.B. nahe Motive hast... und jedes Objektiv im Nahbereich eine gewisse Freistellung (bei 2,8 sicher besser als mit Offenblende 4,0) unterstützt, hast Du hier eigene Erfahrungen bzw. kannst Du das auseinanderhalten ?

Mal ein Link zum besseren Verstehen. Freistellen ist ein Aspekt. Für mich wäre die Summe der unterstützenden Möglichkeiten gegenüber der Summe der Unwägbarkeiten oder Kompromisse wahrscheinlich die entscheidende und alles klärende Sache.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Chuotbeo
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 13. Juli 2021, 07:08

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von Chuotbeo » Freitag 3. September 2021, 06:46

Ich habe leider nur das Sigma, darum bitte nicht wundern, wenn ich mich wenig auf das Pana beziehe ;-) Es ist mit einigem Abstand mein meistverwendetes Objektiv für Fotos. Für Videos verwende ich das 20-60 Kit Objektiv (Nicht wegen dem AF, der für meine Begriffe beim Sigma auch okay ist, sondern wegen dem Gewicht auf dem Gimbal). Die 2.8er Blende merkt man im Vergleich hauptsächlich indoor (abgesehen vom Freistellen).

Beim Sigma hat man gegenüber dem Pana auch den einen oder anderen Vorteil, den man so vielleicht nicht auf Anhieb sieht: Die Brennweite passt in die "holy Trinity" 14-24, 24-70, 70-200 - wobei wir auf das 70-200 Sigma ja noch warten :-( Zudem hat Sigma ja den meiner Ansicht nach sehr wertvollen Anschluss-Wechsel-Service. Wenn man mal wirklich auf Sony wechseln will, kann man die Objektive auf E-Mount umbauen lassen.

So, das war jetzt aber genug Werbung. Egal wie du dich entscheidest, ich denke, beides sind gute Objektive - Vom 24-105 hört man ja auch fast nur Gutes ;-)

benmen26
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 2. September 2021, 19:49
Wohnort: Dornbirn (Ö)
Kontaktdaten:

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von benmen26 » Freitag 3. September 2021, 06:53

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 2. September 2021, 21:03
Was hast Du für eigene Erfahrungen mit div. Kameras und Objektiven ?
Offenblende 2,8 bin ich sofort bei Dir (besser 1,8), aber wenn Du Szenarien gedanklich durchspielst wo Du z.B. nahe Motive hast... und jedes Objektiv im Nahbereich eine gewisse Freistellung (bei 2,8 sicher besser als mit Offenblende 4,0) unterstützt, hast Du hier eigene Erfahrungen bzw. kannst Du das auseinanderhalten ?

Mal ein Link zum besseren Verstehen. Freistellen ist ein Aspekt. Für mich wäre die Summe der unterstützenden Möglichkeiten gegenüber der Summe der Unwägbarkeiten oder Kompromisse wahrscheinlich die entscheidende und alles klärende Sache.
Danke erstmals für deine Antwort Jock-l!

Erfahrung hab ich mit verschiedenen Canon Modellen (80D und 6DmarkIII) und Objektiven von Ultra Weitwinkel bis Teleobjektiven. Freistellen ist mir ein Begriff und mir ist auch der optische Unterschied bzgl des Freistellens der verschiedenen Brennweiten bewusst. Also ja ich kann das auseinaderhalten. Wenns um Fotografie geht bin ich kein Anfänger mehr - was jedoch eher neu ist, ist die Videographie.

Ja das find ich auch, das würde dann auch heißen du würdest dich in meinem Falle für das Panasonic Objektiv entscheiden. Wenn da nur nicht diese Brennweite wäre, weil ich mir nicht sicher bin ob das der alles entscheidende Faktor für mich sein wird. Vielen Dank für deine Gedanken und Meinung!

benmen26
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 2. September 2021, 19:49
Wohnort: Dornbirn (Ö)
Kontaktdaten:

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von benmen26 » Freitag 3. September 2021, 06:58

Chuotbeo hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 06:46
Ich habe leider nur das Sigma, darum bitte nicht wundern, wenn ich mich wenig auf das Pana beziehe ;-) Es ist mit einigem Abstand mein meistverwendetes Objektiv für Fotos. Für Videos verwende ich das 20-60 Kit Objektiv (Nicht wegen dem AF, der für meine Begriffe beim Sigma auch okay ist, sondern wegen dem Gewicht auf dem Gimbal). Die 2.8er Blende merkt man im Vergleich hauptsächlich indoor (abgesehen vom Freistellen).

Beim Sigma hat man gegenüber dem Pana auch den einen oder anderen Vorteil, den man so vielleicht nicht auf Anhieb sieht: Die Brennweite passt in die "holy Trinity" 14-24, 24-70, 70-200 - wobei wir auf das 70-200 Sigma ja noch warten :-( Zudem hat Sigma ja den meiner Ansicht nach sehr wertvollen Anschluss-Wechsel-Service. Wenn man mal wirklich auf Sony wechseln will, kann man die Objektive auf E-Mount umbauen lassen.

So, das war jetzt aber genug Werbung. Egal wie du dich entscheidest, ich denke, beides sind gute Objektive - Vom 24-105 hört man ja auch fast nur Gutes ;-)
Guten Morgen und danke für deine Antwort Chuotbeo.

Darf ich fragen welchen Gimbal du verwendest? Falls es ein DJI Gimbal ist, hast du schon das Sigma darauf ausprobiert? Abgesehen von dem Gewicht, wie klappt das?
Okay, ja ich verstehe was du meinst mit Holy Trinity. Das mit dem Anschluss Wechsel Service wusste ich nicht, danke. Wäre noch spannend die Meinung eines Panasonic Besitzers zu hören

Danke nochmals für die Antwort

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von Neograph » Freitag 3. September 2021, 07:08

Chuotbeo hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 06:46
Wenn man mal wirklich auf Sony wechseln will
Der Teufel hat dich geholt :twisted: :mrgreen:

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die letzten 35mm manchmal das Zünglein an der Waage sein können. Ich habe selbst das Sigma und wünsche mir manchmal auch, dass es doch ein 24-105 2.8 wäre :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

benmen26
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 2. September 2021, 19:49
Wohnort: Dornbirn (Ö)
Kontaktdaten:

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von benmen26 » Freitag 3. September 2021, 07:14

Neograph hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 07:08
Chuotbeo hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 06:46
Wenn man mal wirklich auf Sony wechseln will
Der Teufel hat dich geholt :twisted: :mrgreen:

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die letzten 35mm manchmal das Zünglein an der Waage sein können. Ich habe selbst das Sigma und wünsche mir manchmal auch, dass es doch ein 24-105 2.8 wäre :mrgreen:
Haha :D

Das versteh ich, 24-105 2.8 wird nur leider für mich persönlich dann viel zu teuer. Weil da kommt dann auch nur noch das Vario-Elmarit-SL 1:2.8-4/24-90 ASPH von Leica hin. Wie sind deine Erfahrungen sonst mit dem Sigma? hast du Gimbal oder Autofokus Erfahrungen (Videomodus)? Vorallem Tracking von Gesichtern

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von Neograph » Freitag 3. September 2021, 07:24

Ich bin ausschließlich bei Foto unterwegs, kann also bezüglich Video nicht wirklich was sagen.
Gefühlt würde ich nach einigen gelesenen Foren-Posts jedoch schätzen, dass die Linsen von Panasonic etwas besser in Sachen DFD-Fokus sind. Ebenso sei zu bedenken, dass du mit dem Sigma keinen Dual-IS hast. Schau dir mal die Videos von "The Hybrid Shooter" an. Da siehst du ganz gut, was aus der Hand schon alles möglich ist.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

benmen26
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 2. September 2021, 19:49
Wohnort: Dornbirn (Ö)
Kontaktdaten:

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von benmen26 » Freitag 3. September 2021, 07:25

Neograph hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 07:24
Ich bin ausschließlich bei Foto unterwegs, kann also bezüglich Video nicht wirklich was sagen.
Gefühlt würde ich nach einigen gelesenen Foren-Posts jedoch schätzen, dass die Linsen von Panasonic etwas besser in Sachen DFD-Fokus sind. Ebenso sei zu bedenken, dass du mit dem Sigma keinen Dual-IS hast. Schau dir mal die Videos von "The Hybrid Shooter" an. Da siehst du ganz gut, was aus der Hand schon alles möglich ist.
danke!

Benutzeravatar
Chuotbeo
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 13. Juli 2021, 07:08

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von Chuotbeo » Freitag 3. September 2021, 07:42

benmen26 hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 06:58
Darf ich fragen welchen Gimbal du verwendest? Falls es ein DJI Gimbal ist, hast du schon das Sigma darauf ausprobiert? Abgesehen von dem Gewicht, wie klappt das?
Okay, ja ich verstehe was du meinst mit Holy Trinity. Das mit dem Anschluss Wechsel Service wusste ich nicht, danke. Wäre noch spannend die Meinung eines Panasonic Besitzers zu hören
Ich verwende den Weebill S. Den kann ich aber zumindest für die S5 nur bedingt empfehlen. Er kommt mit dem Gewicht des Sigma gut klar - aber ist halt schwerfälliger zu handhaben als mit dem leichten 20-60. Das Problem ist die Firmware. Sie ist trotz eines Updates noch instabil. Das wird sicher irgendwann gefixt werden, aber mit der Version vom April habe ich auf jeden Fall noch Probleme und wenn ich mich so umhöre bin ich nicht der einzige.


Gruß

Chuot

benmen26
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 2. September 2021, 19:49
Wohnort: Dornbirn (Ö)
Kontaktdaten:

Re: Sigma 24 - 70 dg dn art vs Lumix 24-105mm f4

Beitrag von benmen26 » Freitag 3. September 2021, 07:44

Chuotbeo hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 07:42
benmen26 hat geschrieben:
Freitag 3. September 2021, 06:58
Darf ich fragen welchen Gimbal du verwendest? Falls es ein DJI Gimbal ist, hast du schon das Sigma darauf ausprobiert? Abgesehen von dem Gewicht, wie klappt das?
Okay, ja ich verstehe was du meinst mit Holy Trinity. Das mit dem Anschluss Wechsel Service wusste ich nicht, danke. Wäre noch spannend die Meinung eines Panasonic Besitzers zu hören
Ich verwende den Weebill S. Den kann ich aber zumindest für die S5 nur bedingt empfehlen. Er kommt mit dem Gewicht des Sigma gut klar - aber ist halt schwerfälliger zu handhaben als mit dem leichten 20-60. Das Problem ist die Firmware. Sie ist trotz eines Updates noch instabil. Das wird sicher irgendwann gefixt werden, aber mit der Version vom April habe ich auf jeden Fall noch Probleme und wenn ich mich so umhöre bin ich nicht der einzige.


Gruß

Chuot
danke, werd das berücksichtigen beim kauf :)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die S-Modelle“