Hallo Dieter, seeehr schöne Katze. Interessant sind die langen Haare im Ohr. So schaut sie fast aus wie ein Luchs. Meine Katze hat wunderschöne Augen und ich Blödmann hab sie, als sie noch klein war, des öfteren mit Blitz fotografiert. Nun ist sie schon 10 Jahre alt und kneift immer noch die Augen z...
hallo Mike, da bin ich leider überfragt. Die Sensorgröße deiner LX 7 liegt so zwischen den Sensoren von der FZ200 und der FZ1000. Selbst bei der FZ200 kann man mit dem Raynox 150 erst ab ca.70 mm BW fotografieren. Mit dem größeren Sensor der LX 7 und der Maximalen BW von 90 mm wird das Raynox 150 wa...
viiiiielen Dank für Euer Feedback. Das freut natürlich sehr. an Peter, der Abstand zum Objekt variiert etwas je nach Brennweite. hier eine kleine Tabelle: Brennweite 150 mm = 15 cm 200 mm = 16 cm 250 mm = 17 cm 300 mm = 17,5 cm 350 mm = 18 cm 400mm = 18,5 cm das sind allerdings nur ca. Werte, weil d...
hallo, Ihr glaubt's gar nicht, wie viel Spaß mir diese Kamera macht. :D :D :D Mit dem Raynox 150 kann man so richtig schön auf die "Jagd" gehen. Trotz des relativ großen Sensors ist selbst eine Blattlaus noch einigermaßen abbildbar. Alle Bilder sind heut abend im Garten entstanden. Und alle Bilder s...
hallo, auch kleine Tiere müssen mal kackeln :oops: hab ich übrigens grad mit meiner "gefährlichen" Konstruktion aufgenommen ;) Gruß Gerhard War das jetzt mit Raynox 250? und ich denke es ist Pferdekacke, oder besser gesagt Heupferdekacke :mrgreen: Gruss Martin Mal sehen ob ich den Supermond heute s...
[quote="NitramG"]@rheomulus interessante Konstruktion :) was ist das für ein Tubus vorne an der Raynox Linse? Eigenbau Streulichtblende? hallo Martin, das ist eine eingeklappte alte Gummistreulichtblende. Wenn die Sonne scheint, wird sie ausgeklappt. ;) ob ich wohl doch noch das Raynox 250 mal auspr...
Hallo Gerry, Wie das Raynox 250 mit der FZ1000 zusammenarbeitet kann ich Dir leider nicht genau sagen, da ich es noch nie benutzt habe. Sicher wird aber sein, dass Freihand-Aufnahmen damit wohl fast unmöglich sind. Bei 400mm bin ich selbst mit dem Raynox 150 am Limit. Das geht dann auch nur bei knal...
vielen Dank Martin für die Info. Hab mir grad Deinen Link angeschaut. Ja, das scheint wirklich eine Scorpionsfliege zu sein. Man lernt nie aus :!: Die Aufnahmen sind alle mit dem Raynox150 bei 35mm äquivalent 245mm Brennweite gemacht. Die beiden letzten Bilder sind nur stärker gecropt. Hab auch eine...
hallo an alle, hat von Euch eigentlich schon mal jemand soooo ein Viech gesehen? Ich jedenfalls noch nicht. Habs grad durch Zufall in meinem Garten gesehen. Würde mich schon interessieren was das für ein Exemplar ist. P1020307_1.jpg P1020320_2.jpg P1020337_3.jpg Die Bilder sin nur gecropt und verkle...
i.Zoom ist sehr gut :D hallo Frank, hallo Heinz-Olaf, NATÜRLICH ist die i.Zoom-Funktion eine feine Sache. Es hat schon seine Vorteile, wenn man schon während des fotografierens den gewünschten Ausschnitt jenseits der 400mm-Grenze festlegen kann. (inklusive der genaueren Fokusierung und gemäß des kl...
hallo Miresc, Auf den ersten Blick scheint die Aufnahme ohne Konverter schärfer zu sein. Allerdings sind mit Konverter mehr Details sichtbar (s. Blätter). Außerdem scheint diese Aufnahme etwas verwackelt zu sein. Könnt mir also vorstellen, dass mit einem guten Stativ der Konverter doch die besseren ...