Die Suche ergab 5 Treffer

von Karlshorster
Mittwoch 15. Oktober 2014, 21:05
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: MFT-Zwischenringe
Antworten: 16
Zugriffe: 5755

Re: MFT-Zwischenringe

Liebe Freunde,

habt Dank für die Antworten. Hatte ein kleines Problemchen, deshalb das 1/4 Jahr "Funkstille".

Nochmals "DANKE" für Die Hinweise und Erklärungen.

Der Karlshorster.
von Karlshorster
Dienstag 1. Juli 2014, 21:05
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: MFT-Zwischenringe
Antworten: 16
Zugriffe: 5755

Re: MFT-Zwischenringe

Hallo Jürgen,
das hört sich ja extrem spannend an.
Wie sähe so ein adapterring aus und wo bekomme ich soetwas?
Benötige ich da nicht zwei Adapter? Einen, um das Längere an die Kamera zu bekommen und eines, um das Kürzere an das Längere zu schrauben?
Gruß Tino.
von Karlshorster
Montag 30. Juni 2014, 22:03
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: MFT-Zwischenringe
Antworten: 16
Zugriffe: 5755

Re: MFT-Zwischenringe

Hallo Fotohans, hallo Henrik, halllo Wolfgang. Habt lieben Dank für Eure Antworten. Alles in Allem sehr interressant. Leider weiß ich nun letztlich noch immer nicht, ob mir der Zwischenringsatz 10/16 mm das Objektiv 14-42 ersetzt, wenn ich es vor das 45-150-Objektiv setze. Das 14-42 ist im Gegensatz...
von Karlshorster
Sonntag 22. Juni 2014, 16:58
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: MFT-Zwischenringe
Antworten: 16
Zugriffe: 5755

Re: MFT-Zwischenringe

Hallo Fotohans,

hab lieben Dank für Deinen Link.
Leider beantwortet er meine Frage nicht.
Dass mft-Zwischenringe Daten übertragen und diese auch für die G5 kompatibel sind, ist mir bekannt.

Herzlichen Dank nochmal.
Der Karlshorster
von Karlshorster
Sonntag 22. Juni 2014, 12:20
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: MFT-Zwischenringe
Antworten: 16
Zugriffe: 5755

MFT-Zwischenringe

Hallo werte Mitglieder. Ich bin stolzer Besitzer einer Lumix DMC G5 und einem dazugehörigen Objektiv 45-150 mm. Kann ich mit Zwischenringen eine geringere Naheinstellgrenze und somit einen größeren Abbildungsmaßstab erreichen? Etwa wie beim 14-42 mm Objektiv? Wenn ja, wie stark müsste der Zwischenri...

Zur erweiterten Suche