Die Suche ergab 7 Treffer
- Donnerstag 5. Juni 2014, 11:53
- Forum: Sonstige Lumix Kompaktkameras
- Thema: Update Lumix DMC-FT4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12579
Re: Update Lumix DMC-FT4
Das ist aber keine Rechendauer, sondern die Kamera macht ab einer gewissen Aufnahmezeit, eine Langzeitrauschunterdrückung. Dazu wird automatisch ein weiteres Schwarzbild gemacht (Aufnahme mit gleicher Belichtungszeit mit geschlossenem Verschluss) um im Anschluss die Hotpixel/Rauschen heraus zu rechn...
- Samstag 31. August 2013, 10:28
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: ISO mit Eigenleben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1420
Re: ISO mit Eigenleben
Korrekt.
Das ist eine Schattenkorrektur, die die Gradationskurve beeinflusst, durch die Kamera bei jpg Aufnahmen.
Die Kamera zieht die dunklen Bereiche hoch. Ob die Lichter zusätzlich abgeschwächt werden, weiß ich nicht genau.
Das ist eine Schattenkorrektur, die die Gradationskurve beeinflusst, durch die Kamera bei jpg Aufnahmen.
Die Kamera zieht die dunklen Bereiche hoch. Ob die Lichter zusätzlich abgeschwächt werden, weiß ich nicht genau.
- Freitag 30. August 2013, 03:48
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: ISO mit Eigenleben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1420
Re: ISO mit Eigenleben
Handbuch G2 Seite 133: I.Belichtung Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [REC] finden Sie auf S32. Kontrast und Belichtung werden automatisch angepasst, wenn ein großer Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und Motiv besteht, um das Bild so erscheinen zu lassen, wie Sie es mit e...
- Donnerstag 29. August 2013, 14:38
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: ISO mit Eigenleben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1420
Re: ISO mit Eigenleben
Vorweg, ich besitze kein G-Modell, aber vielleicht ein möglicher Ansatz. Bei meiner Pentax DSLR gibt es dieses Phänomen, wenn in den Kameraeinstellungen die Automatische Korrektur für Lichter bzw. Schatten aktiviert ist. Ich weiß nicht, ob die G Modelle diese Funktion ebenfalls haben (ich gehe aller...
- Mittwoch 24. April 2013, 10:01
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Entfesselt blitzen mit der FZ-200
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2328
Re: Entfesselt blitzen mit der FZ-200
So, habe es gerade mal mit dem Metz 58 AF 2 getestet.
Mit ihm geht es, allerdings bietet er auch mehrere Slave-Modes.
Vielleicht hat jemand anderes einen 44 Metz und kann dazu noch etwas sagen.
Wenn ich in der 44ér Bedienungsanleitung nix übersehen habe, kann er das nicht.
Mit ihm geht es, allerdings bietet er auch mehrere Slave-Modes.
Vielleicht hat jemand anderes einen 44 Metz und kann dazu noch etwas sagen.
Wenn ich in der 44ér Bedienungsanleitung nix übersehen habe, kann er das nicht.
- Dienstag 23. April 2013, 19:08
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Welches externe Blitzgerät für Lumix FZ150
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2963
Re: Welches externe Blitzgerät für Lumix FZ150
Schau Dir auch mal den Nissin D466 FT an.
http://www.amazon.de/Nissin-Blitzger%C3 ... n+di466+ft
http://www.amazon.de/Nissin-Blitzger%C3 ... n+di466+ft
- Dienstag 23. April 2013, 18:58
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: Entfesselt blitzen mit der FZ-200
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2328
Re: Entfesselt blitzen mit der FZ-200
Ich hab mir gerade mal die Bedienungsanleitung zum Metz 44 AF-1 durchgelesen. Zu Bild 1: Der "SL" Modus beim Metz, arbeitet anscheinend wirklich nur mit TTL Remote-Steuerblitzen. Kein "dummer" Slave Mode. Also kein "Blitz" wenn es nur blitzt... Die FZ 200 kann keine Remote Steuerungsblitze ausgeben....