Die Suche ergab 9 Treffer

von Winterborn
Sonntag 1. März 2020, 21:45
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Hallo, ich bin noch am basteln ;). Noch ein Bild welches ich in der Kamera gestacked habe (post focus). https://www.bilder-upload.eu/thumb/d1386a-1583095310.jpg Immerhin etwas schärfer, nur die Blätter leider nicht. Aber aus meiner Sicht ein relativ gutes Bild mit viel Detail ;). Danke für eure Komm...
von Winterborn
Sonntag 1. März 2020, 20:29
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Servus,

hier mal ein erster Versuch, aber leider nicht so gelungen.

Bild
Ich werde mich weiter daran üben.

LG
Alex
von Winterborn
Mittwoch 26. Februar 2020, 21:14
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Hallo Martin, ich bin ja faul, ich nehme immer nur mein 14-150er mit das langt für ziemlich alles. Ok nun noch die Raynox 150, aber dafür habe ich nur Zeit wenn ich alleine unterwegs bis. Da entdecke ich die Umgebung ganz anders. Bin schon am Überlegen was ich daheim so als Test Motiv nutzen könnte....
von Winterborn
Mittwoch 26. Februar 2020, 17:28
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Hallo Martin wau danke für die ganzen Links, habe ich mir alle fein gespeichert. :) Kann verstehen warum du auf eine Bridgekamera gesetzt hast. Ich finde die GX80 ist eine sehr leichte Systemkamera, habe mir eine Haltegriff gekauft, so habe ich die Kamera immer in der Hand, da ich diese auch gerne b...
von Winterborn
Dienstag 25. Februar 2020, 21:45
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Hallo Alex, wenn du dich mit dem Makrofotobereich ernsthafter befassen willst, dann gebe ich dir weitere Links. Gruß Martin Hallo Martin, würde mich über die Links von Dir freuen und mir diese direkt abspeichern. Was man da beim Traumflieger sieht ist einfach toll, der Vergleich von einem einzel-Bi...
von Winterborn
Dienstag 25. Februar 2020, 16:52
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

...ich habe auf dem Objektiv einen UV-Filter und da passt die Universal-Schnappfassung nicht gut. Heißt da ist ein kleiner Spalt Mach den Filter weg. Der hat bei digitalen Kameras keinen Sinn. Servus, der Filter dient bei mir nur dazu das Objektiv zu schützen. Ich Probiere einfach mal noch herum ;)...
von Winterborn
Dienstag 25. Februar 2020, 10:16
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Servus, ja der Makroschlitten erscheint mir Sinnvoll. Mache mir gerade eine Liste mit den Stativen um da mal besser schauen zu können welches es den jetzt wird. Soll halt Robust sein, kein zu großes Packmaß, mittleres Gewicht. Wegen dem Stepdown Ring, also für mich macht der vielleicht schon Sinn, i...
von Winterborn
Montag 24. Februar 2020, 23:23
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Danke :) für eure Antworten, dann werde ich mir den stepdown Ring kaufen. Ja, ich habe gemerkt das es nicht einfach ist, wie ihr schon sag,t man hat einen sehr geringen Spielraum. Da ich derzeit noch kein Stativ habe, war die Belichtungszeit sicher zu hoch gewählt damit ich das Bild nicht verwackle ...
von Winterborn
Montag 24. Februar 2020, 21:42
Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
Thema: 14 - 140 mit Raynox 150
Antworten: 37
Zugriffe: 12620

Re: 14 - 140 mit Raynox 150

Servus, ich bin ganz neu hier. Habe eine Lumix GX80 + Tamron 14-150 mm + Raynox 150. Irgendwie bekomme ich derzeit keine 100% guten Ergebnisse hin. Die Idee von @mopswerk finde ich recht gut, aber meine Idee ist, kann ich dann einen Step down Ring kaufen 52 - 43 mm und die Raynox damit direkt auf da...

Zur erweiterten Suche