Die Suche ergab 1876 Treffer
- Sonntag 30. Juni 2019, 22:27
- Forum: Video mit den Lumix G-Modellen
- Thema: Welcher Farbraum G81
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1128
Re: Welcher Farbraum G81
Vermutlich sRGB (rec709).
- Dienstag 21. Mai 2019, 16:47
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Welches Set fürs Schnorcheln?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3154
Re: Welches Set fürs Schnorcheln?
Für die GF5 gäbe es das: https://www.ebay.com/itm/40m-130ft-Waterproof-Underwater-Housing-Case-for-Panasonic-Lumix-GF5-14-42mm/192897999318?hash=item2ce99de1d6:g:vigAAOSwGdtcwWk4 Allerdings nicht mit dem 14/2.5. Ich hab das Teil für die GF3. Und es gehen folgende Objektive: pana 14-42 bei 14 oder 15...
- Montag 3. Dezember 2018, 02:00
- Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
- Thema: Größenunterschiede Sigma DC Objektive
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2180
Re: Größenunterschiede Sigma DC Objektive
Weitwinkelobjektive sind immer größer. Man sollten ja meinen, dass ein 50 mm so und so lang ist (also grob 50mm), ein 25mm so und so langs und dann ein 12 mm eben grob halb so groß ist. Wenn die Brennweite grob dem Auflagemaß entspricht (20mm bei MFT, rund 45mm bei KB) kann das Objektiv am kleinsten...
- Sonntag 25. November 2018, 04:35
- Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
- Thema: immer noch Normalobjektiv gesucht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4114
Re: immer noch Normalobjektiv gesucht
Fake-News? Das 20mm unterstützt zwar keinen AFC, was bei der Brennweite aber nicht so relevant ist. Ich habe es seit 7 Jahren. Es gehört zu den besten und schärfsten MFT-Objektiven. Also, das 20mm ist tatsächlich eins der besten MFT-Objektive. super scharf (vorallem bei Blende 4), lichtstark (und d...
- Samstag 17. November 2018, 01:42
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
- Antworten: 443
- Zugriffe: 40923
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Zu Analog KB Zeiten wurde alles scharf gefordert. Von vorne bis hinten. Völlig ok. Why not. Stimmt zwar nicht gan. Spiel mit Schärfentiefe gab es damals auch. Jetzt ist vieles scharf und es wird Bokeh gefordert. ARGGGGGGGGGGHHHHHHHHH! Ja. Und es ist in mndestens 50% der Fälle einfach nur Scheisse. ...
- Montag 12. November 2018, 00:13
- Forum: Video mit den Lumix G-Modellen
- Thema: Sequenzeinstellung keine 24fps möglich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1906
Re: Sequenzeinstellung keine 24fps möglich
Beim Anlegen einer Sequenz kann man Format auswählen (z.B. Arri, H246, was weiss ich). Darunter dann die Samplerate.
Womöglich hast du ein Fomat ausgewählt, wo es nur diese Framerates gibt.
Wähle im Zweifel "benutzerdefiniert", dann sollte alles gehen.
Womöglich hast du ein Fomat ausgewählt, wo es nur diese Framerates gibt.
Wähle im Zweifel "benutzerdefiniert", dann sollte alles gehen.
- Sonntag 11. November 2018, 23:56
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
- Antworten: 443
- Zugriffe: 40923
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Also meine G3 photographiert nach wie vor gut. Und und ist fast sieben Jahre alt. Meine GF3 muss noch mehr mitmachen, weil sie immer im Auto liegt und auch mit auf 30m Tiefe kommt. Wie alt die ist, weiss ich nicht. Da Gebrauchtkauf. Als ich vor knapp sieben Jahren mit dem MFT-System geliebäugelt hab...
- Freitag 12. Oktober 2018, 16:59
- Forum: Video mit den Lumix G-Modellen
- Thema: Frage zu ProRes Codec
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1778
Re: Frage zu ProRes Codec
Wandel deine Originalaufnahmen nicht, wenn es nicht sein muss. Es wird nie besser. Sondern bleibt maximal, bei einem unkomprimierten Format (z.B. Einzelbilder) gleich. Processorlast zum decodieren könnte auch weniger ins Gewicht fallen als Festplatten-I/O. In dem Fall wäre es also sogar besser. ProR...
- Sonntag 24. Juni 2018, 13:10
- Forum: Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe
- Thema: Kaufempfehlung Video-Objektiv für GX80
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1718
Re: Kaufempfehlung Video-Objektiv für GX80
Flexibel und lichtstark schliesst sich leider etwas aus. Da es das Sigma 18-35/1.8 gibt könntest du das via Metabones Speedbooster dranadaptieren. Schwören viele drauf! Ich selbst habs aber nicht. Das wird dann zu einem 12-24/1.2 AFAIR. Warum gibts eigentlich kein 12-24/1.4 native für MFT? Wenn dir ...
- Donnerstag 24. Mai 2018, 14:30
- Forum: Video mit den Lumix G-Modellen
- Thema: Keine Videoanzeige bei bestimmten Formaten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3032
Re: Keine Videoanzeige bei bestimmten Formaten
Wenn du nicht bearbeiten willst, sondern nur abspielen, warum dann überhaupt 10bit 4k?
Gängige Schnittprogramme wie Davinci Resolve und Premiere können das.
Gängige Schnittprogramme wie Davinci Resolve und Premiere können das.
- Donnerstag 24. Mai 2018, 13:42
- Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
- Thema: Anfänger : Blende 8, die Sonne lacht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3204
Re: Anfänger : Blende 8, die Sonne lacht
Dunkle Nacht - Blende 1.8.ChrisMuc hat geschrieben:Viel Sonne hier, Blende 4
Früher waren Filme meist so 100 ASA rum. Dann war die Standardbelichtungszeit 1/125s. Damit passt es dann mit Blende 8. Wobei eine Blende überbelichtet nicht schadet.
- Donnerstag 24. Mai 2018, 11:30
- Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
- Thema: MFT-Äquivalent
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1423
MFT-Äquivalent
Vollständig MFT-versaut ist man, wenn man sogar KB-Brennweiten in MFT-Äquivalente umrechnet, um sich den Bildwinkel oder Bildeindruck vorstellen zu können.
Geht mir momentan so ...
24er Objektiv an KB. Wie sieht das aus? Ach, wie ein 12er MFT. Alles klar.
Geht mir momentan so ...
24er Objektiv an KB. Wie sieht das aus? Ach, wie ein 12er MFT. Alles klar.
- Donnerstag 24. Mai 2018, 11:26
- Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
- Thema: Der "Polfilter" nützlich, empfehlenswert - und tückisch
- Antworten: 62
- Zugriffe: 15088
Re: Der "Polfilter" nützlich, empfehlenswert - und tückisch
Man kann ja nur Reflexe von nicht leitenden Materialien „ausschalten“....oder? Man kann nur Reflexe aussschalten, die vorwiegend aus polarisiertem Licht bestehen. Das ist bei Reflexionen an nichtleitenden Oberflächen häufig der Fall. Kommt aber auf den Winkel an. Hängt mit dem Brechungsindex zusamm...
- Donnerstag 26. April 2018, 12:34
- Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
- Thema: Vollformatentwicklung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
Re: Vollformatentwicklung
Hallo zusammen, eigentlich waren die Bilder schon im richtigen Forum, denn es ging ja um die Photoromantik. Aber wir können gerne auch hier weiter reden. Zu den Fragen: Temperatur konstant halten geht recht einfach im Wasserbad. D.h. in der Küchenspüle (die praktischerweise dunkelgrau "steinig" ist ...
- Mittwoch 25. April 2018, 22:33
- Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
- Thema: Vollformatentwicklung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
Vollformatentwicklung
Ich hatte mal wieder Lust, nach rund 27 Jahren.