Die Suche ergab 15 Treffer
- Montag 1. April 2024, 22:51
- Forum: Allgemeine Fotografie-Diskussionen
- Thema: BNIF 2.0 (offen)
- Antworten: 8435
- Zugriffe: 369889
Re: BNIF 2.0 (offen)
Der Zilpzalp singt sein Lied. Aufnahme vom 31.3.24 mit der G9II.
- Montag 1. April 2024, 22:23
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Bilder in JPEG speichern
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7139
Re: Bilder in JPEG speichern
Ich speichere meine Fotos in JPEG und RAW. Unbearbeitet bleiben nur wenige. Als Software verwende ich DxO PhotoLab 7. Sind nur einfache Anpassungen nötig ,wie Bildauschnitt oder leichte Helligkeitsveränderungen, nehme ich meine JPEG Dateien. Bei suboptimalen (😇) Fotos nehme ich zum Bearbeiten RAW. D...
- Mittwoch 27. März 2024, 23:08
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- Antworten: 845
- Zugriffe: 128159
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Je nach der Art der Belichtungsmessung mittelt die Kamera mehr oder weniger über das gesamte Bild. Wenn der Vogel dann nur einen kleinen Teil beansprucht, fällt er für die Messung nicht ins Gewicht. Kann man der Kamera da nicht vorwerfen... ;) Ich habe eine Mehrfeldmessung angewendet und tatsächlic...
- Mittwoch 27. März 2024, 13:28
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- Antworten: 845
- Zugriffe: 128159
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Wenn Du meinst "unterbelichtet", dann bezieht sich das auf den Vogel, oder? Gerade bei bedecktem Himmel hilft es, die Belichtungskorrektur zu nutzen (z.B. +1 / +1,33) Ja. Der Vogel war viel zu dunkel und selbst die raw Aufnahme mit Dxo PhotoLab 7 nicht mehr zu retten. Die Belichtungskorrektur habe ...
- Mittwoch 27. März 2024, 13:14
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- Antworten: 845
- Zugriffe: 128159
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich habe mit der neuen G9m2 in Kombi mit dem Pana 100-400 I erste Fototests gemacht und festgestellt, dass der Autofokus wie bereits im Forum beschrieben deutlich schneller Vögel (auch kleine) erkennt als die G9. Ein Problem hatte ich jedoch: bei leider doch bedecktem Himmel (Saharasand lässt grüßen...
- Donnerstag 14. März 2024, 14:19
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: G9 II versus Om1 II
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6585
Re: G9 II versus Om1 II
Vögel (BiF) oder im Gebüsch oder Libellen sitzend = Einfeld+ mit Tier/Augen Erkennung Schmetterlinge/Libellen/Schwalben im Flug umschalten auf alle Felder Ich der Meinung, dass das Einfeld+ für fliegende Vögel zu klein ist (Trefferquote durch das kleine Feld einfach zu gering) und bei Auswahl aller...
- Montag 11. März 2024, 22:02
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: G9 II versus Om1 II
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6585
Re: G9 II versus Om1 II
ich kenne die OM-1 II nicht, dafür die OM-1 und die G9 und die G9 II. Jede Kamera für sich hat seine Vor- und Nachteile. Ich habe im G9II Thread schon das Wichtigste zusammen geschrieben. Einen Erfahrungsbericht zur OM-1 II wird es von mir nicht geben, die ersten Versuche eines Kollegen zeigen, das...
- Montag 11. März 2024, 21:24
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: G9 II versus Om1 II
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6585
Re: G9 II versus Om1 II
Dankeschön an Matthias und Jörg für die Informationen !
- Montag 11. März 2024, 17:13
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: G9 II versus Om1 II
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6585
G9 II versus Om1 II
Guten Tag! Ich fotografiere hauptsächlich Vögel, Libellen, Schmetterlinge mit der G9 in Kombi mit dem Pana 100-400. Jetzt gibt es gerade für Kamera und auch Supertele die neuen Modelle. Ich habe das Objektiv Anfang 2018 gekauft (Modell der 1.Generation?) und häufig Probleme bei BIF und fliegenden Li...
- Sonntag 2. Dezember 2018, 20:22
- Forum: Bildbearbeitung
- Thema: Wie kann ich Metadaten editieren und auf 2.Pc exportieren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2942
Re: Wie kann ich Metadaten editieren und auf 2.Pc exportieren?
Vielen Dank für die Antwort. Aber das löst leider nicht mein Problem, denn auch bei geänderter Ansicht tauchen die Informationen nicht auf. Ich gehe normalerweise so vor, dass ich im Windows explorer mit rechtem Mausklick eine Bilddatei anklicke. Dann auf Eigenschaften und den Reiter Details klicke....
- Montag 26. November 2018, 18:15
- Forum: Bildbearbeitung
- Thema: Wie kann ich Metadaten editieren und auf 2.Pc exportieren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2942
Wie kann ich Metadaten editieren und auf 2.Pc exportieren?
Ich habe mit der G9 jede Menge Bilder gemacht. Nun möchte ich Titel, Markierungen und Autor sowie Copyright speichern. Das habe ich bisher im Windows 10 Explorer (Firefox) gemacht mit rechter Mausklick/Eigenschaften/Details.Dann konnte ich unter der Suchfunktion mir ganz leicht bestimmte Markierunge...
- Sonntag 4. Februar 2018, 00:42
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
- Antworten: 1122
- Zugriffe: 191544
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Frank, wie ist denn die Nahaufnahmedistanz vom 200mm Objektiv...mit und ohne Konverter? Und passen die 1.4 bzw 2.0x -Konverter ggf auch an das 100-400? Glaube ich zwar nicht, aber wäre natürlich spannend ;) Die Frage interessiert mich auch. In Ergänzung dazu : habe für meine FZ 150 eine Televorsatz...
- Donnerstag 1. Februar 2018, 21:59
- Forum: Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle
- Thema: Das Buch zur Lumix G9
- Antworten: 130
- Zugriffe: 135532
Re: Das Buch zur Lumix G9
Gerade bestellt. Mache derzeit erste Testbilder mit dem Tele Panasonic H-RS100400. Welche Bildbearbeitungssoftware ist denn für Hobbyfotografen sinnvoll? Photofunstudio und Silkypix sind bestimmt nicht ausreichend.....
- Dienstag 11. September 2012, 20:07
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: FZ 150 Schärfentiefe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1207
Re: FZ 150 Schärfentiefe
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde beim nächsten Mal besser aufpassen. Das Foto habe ich allerdings durch eine Glasscheibe aufgenommen. Da habe ich nur darauf geachtet, dass das Glas nicht spiegelt und daher die Spinne erst bei der Fotonachbearbeitung entdeckt. 

- Dienstag 11. September 2012, 19:26
- Forum: Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe
- Thema: FZ 150 Schärfentiefe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1207
FZ 150 Schärfentiefe
Hallo, ich bin als Anfängerin zunächst einmal auf Nummer sicher gegangen und habe die Programmautomatik gewählt. Dennoch ist die Spinne im Vordergrund scharf und nicht wie beabsichtigt die Affen im Hintergrund. Dieses Bild war Teil von Serienaufnahmen und bei Blende 3,5 im Mehrfeldmodus aufgenommen....