Liebe Lumixgemeinde!
Da ich recht gerne wandern gehe und dabei fotografiere überlege ich, ob ein Wanderstock mit Stativgewinde sinnvoll ist. Hat denn jemand damit Erfahrung??
War heute auf einer Fotomesse und es hat mich nix vom Hocker gerissen, da kein Stock eine Schnellwechselplatte hat. Der eine Stock kam mir eher billig gebaut vor, der nächste recht schwer und teuer.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ach ja: die TZ bzw. die FT sollen samt dem Stock zum Einsatz kommen, also nix schweres.
Vielen Dank schon mal für´s Gedanken machen!
Wanderstock - Einbeinstativ
Wanderstock - Einbeinstativ
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben

Re: Wanderstock - Einbeinstativ
Hallo Kathi,
es gibt solche Wanderstöcke mit eingebautem Stativ
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... lq2p1ton_e
ansonsten kann ich dir noch dieses Einbeinstativ empfehlen das habe ich selber, das ist so stabil, das kannst du sogar als Wanderstock ge- (miss)brauchen. Das läßt sich auf 184cm ausziehen, das ist praktisch wenn du z.B von einem vor dir niederen Punkt aus, das Einbeinstativ plazieren möchtest und du hast es dann trotzdem noch auf Augenhöhe. Es sei denn du bist schon 184 cm gross, dann natürlich nicht.
http://www.amazon.de/Giottos-GTMML3290B ... =8-1-fkmr0
es gibt solche Wanderstöcke mit eingebautem Stativ
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... lq2p1ton_e
ansonsten kann ich dir noch dieses Einbeinstativ empfehlen das habe ich selber, das ist so stabil, das kannst du sogar als Wanderstock ge- (miss)brauchen. Das läßt sich auf 184cm ausziehen, das ist praktisch wenn du z.B von einem vor dir niederen Punkt aus, das Einbeinstativ plazieren möchtest und du hast es dann trotzdem noch auf Augenhöhe. Es sei denn du bist schon 184 cm gross, dann natürlich nicht.
http://www.amazon.de/Giottos-GTMML3290B ... =8-1-fkmr0
Re: Wanderstock - Einbeinstativ
Lenno - woher weißt Du wie ich heute meine Haare trage
!? Das soll schon ich sein - oder?!
Vielen Dank für Deine Antwort! Werde gleich mal stöbern!

Vielen Dank für Deine Antwort! Werde gleich mal stöbern!
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben

- Alter Mann
- Beiträge: 41
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 13:32
- Wohnort: Neuss
Re: Wanderstock - Einbeinstativ
Hallo in die Oberpfalz,kam hat geschrieben:Liebe Lumixgemeinde!
Da ich recht gerne wandern gehe und dabei fotografiere überlege ich, ob ein Wanderstock mit Stativgewinde sinnvoll ist. Hat denn jemand damit Erfahrung??
War heute auf einer Fotomesse und es hat mich nix vom Hocker gerissen, da kein Stock eine Schnellwechselplatte hat. Der eine Stock kam mir eher billig gebaut vor, der nächste recht schwer und teuer.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ach ja: die TZ bzw. die FT sollen samt dem Stock zum Einsatz kommen, also nix schweres.
Vielen Dank schon mal für´s Gedanken machen!
das mit den Wanderstöcken ist eine Anschauungssache (ob Krücke oder Nordic-Walking) Ich hatte bereits eine Krücke mit der ich wunderbar zurechtkam., die wollte ich auch behalten.
Siehe: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 400#p98400" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Ansgar
TZ41
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9
Re: Wanderstock - Einbeinstativ
Vielen Dank Ansgar! Werde mir das mal beim Händler anschauen. Die Idee mit dem Klemmstativ ist gut!
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben

Re: Wanderstock - Einbeinstativ
Ich wollte mir auch mal so ein Einbein kaufen, aber irgendwie erinnerten mich die Dinger an Waffen, die über den Preis die Kunden bekämpfen.
Aber ich hatte noch zwei Canadian Trail - Nordic Walking Stöcke und auch einen Cullman Kugelkopf. Also ab damit in die Werkstatt und ein feines Löchlein oben in die erhabenste Stelle eines der Stockgriffe gebohrt. Das ging schon mal ganz einfach!
Dann hab ich die Gewindehülse unten aus dem Kopf geschraubt und diese mit einer kleinen Unterlegscheibe und einer Senkkopfschraube auf dem massiven Plastikgriff bombenfest verschraubt.
Jetzt kann ich meine Stöcke wie gehabt nutzen und dabei den Kugelkopf in der Hosentasche haben. Wenn es brennt, schraub ich den Kopf auf, Kamera drauf und fertich. Exzellent!
Wenn ich den Stock ganz ausziehe, komme ich mit Kopf und Kamera auf eine Sucherhöhe von 165cm, wobei ich mit meinen 185cm Körpergröße sehr gut auskomme.
Aber ich hatte noch zwei Canadian Trail - Nordic Walking Stöcke und auch einen Cullman Kugelkopf. Also ab damit in die Werkstatt und ein feines Löchlein oben in die erhabenste Stelle eines der Stockgriffe gebohrt. Das ging schon mal ganz einfach!
Dann hab ich die Gewindehülse unten aus dem Kopf geschraubt und diese mit einer kleinen Unterlegscheibe und einer Senkkopfschraube auf dem massiven Plastikgriff bombenfest verschraubt.
Jetzt kann ich meine Stöcke wie gehabt nutzen und dabei den Kugelkopf in der Hosentasche haben. Wenn es brennt, schraub ich den Kopf auf, Kamera drauf und fertich. Exzellent!
Wenn ich den Stock ganz ausziehe, komme ich mit Kopf und Kamera auf eine Sucherhöhe von 165cm, wobei ich mit meinen 185cm Körpergröße sehr gut auskomme.
Gruss Willibohr
Re: Wanderstock - Einbeinstativ
Danke Willibohr, bei dem Gedanken bin ich momentan hängengeblieben.
Vielleicht probiere ich es jetzt wirklich mal!
Vielleicht probiere ich es jetzt wirklich mal!
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
