Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21675
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von videoL » Montag 5. Dezember 2011, 21:50

Hallo Dieter,
Kabelfernauslöser ohne Batterien ist klar, aber Infrarotfernauslöser ohne Batterien ?
Der Sender braucht doch auch Strom.
Was ist, wenn ein Hindernis Infrarot verhindert?
Habe von JJC den Funkauslöser JM series ist preiswerter (nicht bei Amazon gekauft). Bin vollzufrieden.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 690
Registriert: Sonntag 2. Oktober 2011, 19:38
Wohnort: neuer Landkreis Vorpommern - Greifswald

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von wolle » Dienstag 6. Dezember 2011, 15:48

Hallo Wolgang,
hallo videowilli
vielen Dank für Eure Infos
klar ist die Reichweite das Thema (beim Fernauslöser-system)
trotz alle dem finde ich den Kabelauslöser für meine Anwendungen am besten (auch wenn die Reichweite begrenzt ist) für Aufnahmen
vom Stativ aus ist es für mich die beste Alternative
gruss
wolle
gruss und immer gut licht wünscht
wolle
Digital FZ 150 / Raynox 150
Analog FTb / EOS 50E und Zubehör

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von Greenhorn » Dienstag 6. Dezember 2011, 17:31

wolle hat geschrieben:..........vom Stativ aus ist es für mich die beste Alternative

Es kommt doch wohl in erster Linie auf den Verwendungszweck an. Und da bietet eine FFB einfach alle Möglichkeiten. Weshalb sollte man da doppelt moppeln?

Ich werde mir schon demnächst den JJC JM-D für Winteraufnahmen von Vögeln auf dem Balkon mit Stativ besorgen und habe auch bei dem Anbieter die gesuchte Handschlaufe gefunden.

MfG Greenhorn
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von Wildfire » Dienstag 6. Dezember 2011, 20:25

Geht der infrarot Auslöser auch wenn du 10 Meter vor der Kamera stehst? infrarot ist ziemlich richtungsabhaengig, da finde ich Funk jetzt die bessere Wahl.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von angeleye » Dienstag 6. Dezember 2011, 21:51

Hallo zusammen,

@wolle
Funkauslöser weil ich in solchen Situationen wo ich mit Stativ und Fernauslöser arbeiten muss, meistens kein ruhiges Händchen habe...und ich mich dann ärgern würde wenn ich mein zittern durch den Kabelauslöser auf die Kamera übertragen würde.
Desweiteren find ich Funk einfach praktischer!

An alle anderen

Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir mal wieder sehr geholfen!

Lieben Gruß und noch einen schönen Abend noch

Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von wozim » Mittwoch 7. Dezember 2011, 07:19

Hallo Alex,
angeleye hat geschrieben:Funkauslöser weil ich in solchen Situationen wo ich mit Stativ und Fernauslöser arbeiten muss, meistens kein ruhiges Händchen habe...und ich mich dann ärgern würde wenn ich mein zittern durch den Kabelauslöser auf die Kamera übertragen würde.
Also wenn es soweit kommt, wird es bedenklich. :lol: :lol: :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von emeise » Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:58

Hi.

ich habe den Infrarot- und Kabelauslöser heute erhalten.

Kabelauslösung ohne Batterien funktioniert.

Das war mir wichtig, falls
die Batterien mal in die Knie gehen oder der Blitzschuh für einen externen Blitz verwendet wird.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
batucaca
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 17:49
Wohnort: Pößneck

Re: Fernauslöser FZ 150. Funk oder Kabel?

Beitrag von batucaca » Samstag 14. Januar 2012, 11:51

Hallo Engeleye.
Vor der Frage stand ich auch für meine FZ 150. Habe mich für einen Funk entschlossen. Allein aus der Tatsache, dass wir mit dem Kajak in Schweden unterwegs sind und bis jetzt kein einziges Bild von uns selbst haben. Selbstauslöser einstellen und in 10sec. rauspaddeln und lächeln geht nicht!! Mit der Kamera auf dem Stativ und den Funkauslöser hat man "fasst" alle Zeit der Welt. Im Anhang diesen habe ich mir gekauft. Funktionier tadellos mit der FZ 150. Versch. Frequenzen sind einstellbar und die Batteriehaltbarkeit ist mehr als ausreichend. Das entscheidende ist aber der gute Preis und das alles Top funktioniert.

Gruß Stephan.
http://www.ebay.de/itm/Funk-Fernauslose ... 415f977708

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“