Vorsatzlinsen

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Chris
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 11:22

Vorsatzlinsen

Beitrag von Chris » Donnerstag 28. April 2011, 14:11

Hallo Zusammen,

ich wollte mal eure Meinungen hören über die Verwendung von Vorsatzlinsen. Ich habe die FZ 100 und habe gesehen, dass es dafür sowohl Vorsatzlinsen im Weitwinkel als auch im Telebereich gibt. Da die Kamera ja schon einen sehr hohen Brennweitenbereich von 25-600mm hat frag ich mich, ob es überhaupt Sinn macht sich so eine Vorsatzlinse anzuschaffen.
Hat da jemand von euch schon seine Erfahrungen gemacht?

lg Chris

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5486
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 29. April 2011, 08:19

Hallo chris,
Vorsatzlinsen machen m.E. bei einem derart gespreizten Brennweitenbereich keinen großen Sinn. Wenn überhaupt, dann nur für den Weitwinkelbereich, es sei denn, Du musst extreme Telefotos machen und die Endbrennweite auf optisch mögichst gute Weise steigern.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von bscnetzwerk » Samstag 28. Mai 2011, 21:18

Ich habe beides ausprobiert: Vorsatzlinse und Weitwinkel 7-14. Nie wieder Vorsatzlinsen (schlechte Qualität) bin super begeister vom Panasonic Weitwinkel 7-14. Super Objektiv!
Meinhard Utecht

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8878
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von wozim » Samstag 28. Mai 2011, 21:28

:roll: Was nützt das Objektiv einem FZ100-Besitzer? Der kann doch nur Vorsatzlinsen benutzen. Oder habe ich was verpasst?

VG Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9966
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von Binärius » Montag 20. Juni 2011, 12:55

Weitwinkelvorsätze und Telekonverter halte ich auch für überflüssig und viel zu teuer,
wenn man bedenkt dass die Bildqualität eher grottenschlecht ist.
Ganz anders verhält es sich mit Achromaten z.B. von Raynox für den Nah- und Makrobereich.
Die sind sehr günstig und man kann, wie ich finde, erstklassige Ergebnisse mit ihnen an den
kleinen Cams erzielen.
Hier mal zwei Beispiele gemacht mit meiner FZ38 und dem Raynox DCR-150.

Bild

Bild
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von intruder1961 » Donnerstag 14. Juli 2011, 12:00

Wow, super Ergebnis, Respekt.

Mich würde interessieren ob Du den Achromaten direkt "angeklipst" hast, oder den Panasonic-Adapter DMW-LA5 benutzt hast.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9966
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von Binärius » Donnerstag 14. Juli 2011, 14:18

Direkt anklinken geht leider nicht, denn dann würde das Objektiv bei der FZ38 beim einfahren blockieren.
Ich glaube die Klemmfassung kann auch erst ab 52 mm.
Ich habe mir für 8 € einen Stepdownring 46<43 zugelegt.
Ich musste ihn allerdings in einer Schlosserei etwas abdrehen lassen, weil der Anfassring etwas zu groß geraten ist.
Das hat mich 5 € für die Kaffeekasse gekostet.
Klappt super! Man kann sich so den Adapter sparen.
Es soll wohl auch einen Stepdownring geben, bei dem man sich die Bastelei sparen kann.
Der soll wohl aber nur in den USA erhhältlich sein, ich habe ihn jedenfalls nicht gefunden.
Zuletzt geändert von Binärius am Donnerstag 14. Juli 2011, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von intruder1961 » Freitag 15. Juli 2011, 09:55

Da ich gerade meine kompletten DSLR-Sachen verkaufe ist mir doch tatsächlich noch eine 52 er Nahlinse mit 4 Dioptrien in die Hände gefallen :D

Damit hat sich das Thema Raynox & DMW-LA5E erstmal erledigt, mal schauen ob die Linse was taugt, momentan ist hier leider nichts mit fotografieren, es schüttet wie aus Eimern. :evil:

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8878
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von wozim » Donnerstag 22. September 2011, 17:21

Hallo,

habe mal heute eine Anfrage an Panasonic gestellt.
Ich wollte nähere Informationen zur Nahlinse DMW-LC55, die abbildungsmäßig hervorragend ist, haben.
Es ging um die Dioptrienzahl und den Abbildungsmaßstab.

Positiv: eine sehr schnelle Antwort (gerade mal 3 Stunden).

Erschreckend die Antwort: Keine Ahnung, wird vom Hersteller nicht angegeben.

Ein Teil, das schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, ich habe die Linse zusammen mit meiner ersten FZ (FZ7) gekauft, ist gänzlich ohne technische Daten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bisher niemanden interessiert hat.

Das hat mich doch mehr als verwundert.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von intruder1961 » Donnerstag 22. September 2011, 18:32

Vielleicht kann Dir ein Optiker weiter helfen.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8878
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von wozim » Donnerstag 22. September 2011, 18:40

Hallo Andreas,

ich kann die Linse selbst ausmessen, das ist nicht das Problem; aber wer hat schon diese Möglichkeit?
Ich finde, das ist schon ein Armutszeugnis.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 22. September 2011, 20:02

wozim hat geschrieben:Hallo Andreas,

ich kann die Linse selbst ausmessen, das ist nicht das Problem; aber wer hat schon diese Möglichkeit?
Ich finde, das ist schon ein Armutszeugnis.

Gruß Wolfgang
Nicht nur das :!: Das ist eine Frechheit :!: :!: :!:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8878
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von wozim » Freitag 23. September 2011, 04:37

Hallo Matthias,
ich würde es nicht unbedingt Frechheit nennen.
Aber es zeigt doch, dass es mehr um den Verkauf von Kameras geht und weniger um Systenpflege.
Und so eine Linse wird nicht so oft verkauft, bringt also nicht den nötigen Umsatz; also lässt man sie nur so nebenbei laufen.
Allerdings sollte man bei dem Preis (>90 €) etwas mehr Informationen erwarten können.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von Insulaner » Freitag 23. September 2011, 06:12

wozim hat geschrieben:Hallo Matthias,
ich würde es nicht unbedingt Frechheit nennen.
Aber es zeigt doch, dass es mehr um den Verkauf von Kameras geht und weniger um Systenpflege.
Und so eine Linse wird nicht so oft verkauft, bringt also nicht den nötigen Umsatz; also lässt man sie nur so nebenbei laufen.
Allerdings sollte man bei dem Preis (>90 €) etwas mehr Informationen erwarten können.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolgang;

Genau darum geht es mir. Wenn ich Artikel in einem derartigen Preissegment anbiete, empfinde ich es als frech dem Kunden keine Informationen geben zu können.
Es geht um Service und ein zufriedener Kunde bleibt gern der Firma/Marke treu :!:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 812
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Vorsatzlinsen

Beitrag von wie-wolf » Freitag 23. September 2011, 07:53

Binärius hat geschrieben:Weitwinkelvorsätze und Telekonverter halte ich auch für überflüssig und viel zu teuer,
wenn man bedenkt dass die Bildqualität eher grottenschlecht ist.
Ganz anders verhält es sich mit Achromaten z.B. von Raynox für den Nah- und Makrobereich.
Die sind sehr günstig und man kann, wie ich finde, erstklassige Ergebnisse mit ihnen an den
kleinen Cams erzielen.
Hier mal zwei Beispiele gemacht mit meiner FZ38 und dem Raynox DCR-150.
jens, sind die bilder schön! den insekten nachzujagen, find ich recht anstrengend. aber es kommen auch bei trivialen fliegen solch schöne bilder heraus. beeindruckend die lebendigkeit der weissen randblütenblätter!

ich liebe inzwischen diese vorsatzlinsen! wenn auch die schärfentiefe nicht allzugroß ist. man muss halt mit ihnen spielen und versuchen, dies einzubeziehen.
zugelegt hab ich mir die Panasonic nahlinse und die beiden raynox makrolinsen DCR 150, 250. da ist man dann sehr flexibel.
die panasonic nahlinse liefert randscharfe bilder mit der fz50 ohne rand-vignettierung im gesamten zoombereich, die raynox macrolinsen liefern wirklich erstaunlich gute bilder, sind farbkorrigiert, haben im niedrigen zoombereich allerdings rand-vignettirungen.

habe mir gerade den panasonc-telekonverter bestellt.

schönes WE mit vielen gelungenen aufnahmen von tele bis makro......
w.
Zuletzt geändert von wie-wolf am Samstag 24. September 2011, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“