Nahlinsen für die FZ 50
Verfasst: Montag 4. November 2013, 20:28
Ich habe schon etliche Beiträge dazu gelesen, möchte aber trotzdem das Thema nochmal anschneiden, da bei mir noch Fragen offen sind.
Zur FZ 50 habe ich eine Nahlinse vom Typ Minolta Close- up Lence No. 2. Damit habe ich auch mal getestet und bin eigentlich für meine Verhältnisse ganz zufrieden. Unabhängig vom Zoom ergibt sich eine Objektentfernung von ca. 24 cm. Der Schärfebereich ändert sich mit der Brennweiteneinstellung am Zoom. Für andere Objektgrößen suche ich noch Alternativen. Hier mal einige Erkenntnisse meinerseits.
Bei BW (bezogen auf KB) kleiner 135 mm ergibt sich keine hinreichende Freistellung des Objektes.
135 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 17 – 32 cm und eine max Objektgröße von ca 4,5x6 cm
200 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 21 – 28 cm und eine max Objektgröße von ca 3x4 cm
300 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 22 – 26 cm und eine max Objektgröße von ca 2,5x3,5 cm
420 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 23 – 25 cm und eine max Objektgröße von ca 2x2,5 cm
Von meiner Linse habe ich bisher keine Meinung lesen können. Es wird hier oft Bezug genommen auf die Raynox 150 und 250.
Jetzt meine Fragen:
1. Sind die besser wie meine?
2. Bei Minolta gibt es ja auch die No. 0 und No. 1. Ist es richtig, dass der Objektabstand und die Objektgröße dementsprechend auch größer ist?
3. Wie groß ist der Objektabstand bei der DCR-150. Wenn er größer ist als meine Linse, dürfte auch die Objektgröße höher sein oder umgekehrt. Lieg ich da richtig?
4. Gleiches zur DCR-250.
Eventuell kennt sich hier jemand aus und kann mir behilflich sein. Jedenfalls vielen Dank im Voraus.
LG Karl
Zur FZ 50 habe ich eine Nahlinse vom Typ Minolta Close- up Lence No. 2. Damit habe ich auch mal getestet und bin eigentlich für meine Verhältnisse ganz zufrieden. Unabhängig vom Zoom ergibt sich eine Objektentfernung von ca. 24 cm. Der Schärfebereich ändert sich mit der Brennweiteneinstellung am Zoom. Für andere Objektgrößen suche ich noch Alternativen. Hier mal einige Erkenntnisse meinerseits.
Bei BW (bezogen auf KB) kleiner 135 mm ergibt sich keine hinreichende Freistellung des Objektes.
135 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 17 – 32 cm und eine max Objektgröße von ca 4,5x6 cm
200 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 21 – 28 cm und eine max Objektgröße von ca 3x4 cm
300 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 22 – 26 cm und eine max Objektgröße von ca 2,5x3,5 cm
420 mm (KB) ergibt sich ein Schärfebereich von ca 23 – 25 cm und eine max Objektgröße von ca 2x2,5 cm
Von meiner Linse habe ich bisher keine Meinung lesen können. Es wird hier oft Bezug genommen auf die Raynox 150 und 250.
Jetzt meine Fragen:
1. Sind die besser wie meine?
2. Bei Minolta gibt es ja auch die No. 0 und No. 1. Ist es richtig, dass der Objektabstand und die Objektgröße dementsprechend auch größer ist?
3. Wie groß ist der Objektabstand bei der DCR-150. Wenn er größer ist als meine Linse, dürfte auch die Objektgröße höher sein oder umgekehrt. Lieg ich da richtig?
4. Gleiches zur DCR-250.
Eventuell kennt sich hier jemand aus und kann mir behilflich sein. Jedenfalls vielen Dank im Voraus.
LG Karl