Graufilter FZ-45

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
Antworten
Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Graufilter FZ-45

Beitrag von pcdoctor-lp » Montag 21. November 2011, 08:51

Hallo,

ich möchte mir einen Graufilter zulegen. Kann mir da jemand etwas empfehlen? Ich will da keinen Schrott kaufen und kenne mich da aber noch nicht so mit aus. Ich habe auch mal so ganze Sets mit drei oder vier Filtern gesehen so um die 60 bis 70 Euro. Taugen die was oder ist das eher minderwertig für den Preis?

Danke im Voraus
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von Binärius » Montag 21. November 2011, 10:46

Diese Billigsets würde ich ganz schnell vergessen.
Von Hoya bekommt man z.B. recht günstige Filter in einer wirklich guten Qualität.
Die Standardvergütung reicht für einen Graufilter für die FZ45 völlig aus.
Wer mehr ausgeben kann, darf auch gerne den original Panasonicfilter oder einen B+W verwenden. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Lithographin

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von Lithographin » Montag 21. November 2011, 11:12

Hallo pcdoctor-lp !

Wie Jens schon sagte. Hoya, oder Hama ist auch meines Erachtens ok.
B + W Filter sind schon erste Sahne, aber kosten halt auch.

Aber wie hieß es mal in der Werbung ? Sauteuer, aber es wirkt. ;)
Bei den B + W bin ich mir persönlich absolut sicher das keinerlei Störungen vom Filter ausgehen und definitiv nur das verändert wird, warum er gekauft wurde.
Graufilter, Sky, Pol etc.

Gruß, Cristina

Erlanger
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 09:33

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von Erlanger » Montag 5. Dezember 2011, 15:20

Habe mir den B+W 106 Graufilter (Neutraldichtefilter) 64x zugelegt.
Allerdings habe ich trotzdem leichte Farbveränderungen.
Leider hat sich der Graufilter aus anderen Gründen als relativ nutzlos erwiesen, da
1. die Belichtungszeit bei meiner FZ150 maximal 15sec bzw. 30sec beträgt.
2. die Blende sich nur bis 8 abdunkeln lässt.
Schöne Langzeitaufnahmen mit samtigem Wasser gelingen damit leider nicht wirklich schön...
Kommt davon, wenn man das Kleingedruckte nicht vorher liesst ;)
Hardware: Panasonic Lumix TZ10, Panasonic Lumix FZ150, Sony A77
Software: Lightroom 3, Photoshop CS4, Gimp

Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von pcdoctor-lp » Mittwoch 7. Dezember 2011, 06:47

Moin,

ja dann werde ich dem Coca Cola Mann mal sagen was ich mir wünsche. :D

Danke für Eure Tipps. :)
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von Angelina » Dienstag 13. Dezember 2011, 18:56

Erlanger hat geschrieben:Habe mir den B+W 106 Graufilter (Neutraldichtefilter) 64x zugelegt.
Allerdings habe ich trotzdem leichte Farbveränderungen.
Leider hat sich der Graufilter aus anderen Gründen als relativ nutzlos erwiesen, da
1. die Belichtungszeit bei meiner FZ150 maximal 15sec bzw. 30sec beträgt.
2. die Blende sich nur bis 8 abdunkeln lässt.
Schöne Langzeitaufnahmen mit samtigem Wasser gelingen damit leider nicht wirklich schön...
Kommt davon, wenn man das Kleingedruckte nicht vorher liesst ;)
Hallo zusammen,

ich möchte mir ebenfalls für meine FZ150 einen Graufilter zulegen und frage mich wieviel x der haben sollte (für Wasserverläufe, Aufnahmen bei zu doller Helligkeit, das Übliche eben) in Anbetracht der Belichtungs/Blendenmöglichkeiten dieser Kamera. Möchte mir einen B+W holen. Erlanger hat mit der 106/64x schon keine guten Erfahrungen gemacht, ich hätte es dann mal mit der 103 (8x) probiert, dazwischen gibt's nichts (soweit ich sehen kann). Oder doch lieber die 102, da B+W diese als "Grundausstattung" empfiehlt, und die 103 aus irgendeinem Grund eher für Videocams empfiehlt...? Im Fotoschule-Buch habe ich leider nichts dazu gefunden oder es einfach übersehen...

Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank schonmal :)
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von wozim » Mittwoch 14. Dezember 2011, 07:46

Ich benutze das Pana-Filter und es reicht, um z.B. fließendes Wasser schön soft abzubilden. Belichtungszeiten von mehr als 5 Sekunden bringen keinen zusätzlichen Nutzen (es sei denn, man möchte durch extrem lange Belichtungen z.B. menschenleere Plätze erzeugen), deshalb habe ich auch keinen dichteren Filter. Wer es natürlich supersoft haben möchte und aus fließenden Gewässern glatte Teppiche erzeugen möchte, kann's auch mit einem 64er machen.

Das Farbproblem der B&W-Filter wird in vielen Foren beklagt. Da sollte man vielleicht Abstand nehmen.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von Angelina » Mittwoch 14. Dezember 2011, 10:25

Das Farbproblem der B&W-Filter wird in vielen Foren beklagt. Da sollte man vielleicht Abstand nehmen.
Danke, das hatte ich noch nicht mitbekommen. Dann kann ich mir guten Gewissens die 10€ für einen B+W Graufilter sparen ;)
Ich benutze das Pana-Filter und es reicht, um z.B. fließendes Wasser schön soft abzubilden.
Wäre das der hier, oder gibt's da verschiedene?

Würde den dann probieren, vielen Dank für den Tip!
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Graufilter FZ-45

Beitrag von wozim » Mittwoch 14. Dezember 2011, 16:52

Hallo Angelina,

das ist es. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“