Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Bohnensack-Stativ...?
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2011, 11:10
von olli
Hallo alle zusammen und einen schönen 2.Advent !
Auf der Suche nach einen neuen kleinen Stativ ( benutze seit Jahren ein Carena TT-602 ), bin ich auf Bohnensack-Stative von RICEQ gestoßen (
http://www.outdoor-stative.de ).
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den…mmh…Säcken

?
Wenn ja, welches würdet Ihr nehmen?
Ich wollte es hauptsächlich für Nahaufnahmen benutzen aber auch mitnehmen, wenn wir so auf Tour sind (z.B. Zoo, Wald usw.) mit meinen 4.Jährigen Sohn.
Ich bedanke mich und wünsche Euch allen einen schönen 2.Advent noch.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Re: Erfahrungen mit Bohnensack-Stativ...?
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2011, 19:08
von kam
Hallo Olli!
Hab mal zu einem Testabo den / das "POD" in rot dazubekommen. Macht einen sehr robusten Eindruck, hat eine rutschfeste Unterseite und ein Gewinde (mittig) auf der Oberseite. Füllung ist Kunststoffgranulat.
Gibt es wohl auch noch in grün, dann ist soweit ich weiß das Gewinde nicht mittig (für größere Kamera´s besser geeignet laut Beschreibung).
Habe die TZ und für die Kamera taugt das Stativ recht gut. Alternativ habe ich noch das Gorillapod. In jedem Fall flexibler.
Vielleicht konnte ich Dir helfen.
Guten Rutsch morgen!
Re: Erfahrungen mit Bohnensack-Stativ...?
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:47
von bluemacaw
olli hat geschrieben:
Auf der Suche nach einen neuen kleinen Stativ ( benutze seit Jahren ein Carena TT-602 ), bin ich auf Bohnensack-Stative von RICEQ gestoßen (
http://www.outdoor-stative.de ).
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den…mmh…Säcken

?
Wenn ja, welches würdet Ihr nehmen?
Ich wollte es hauptsächlich für Nahaufnahmen benutzen aber auch mitnehmen, wenn wir so auf Tour sind (z.B. Zoo, Wald usw.) mit meinen 4.Jährigen Sohn.
Hallo Oliver,
mit dem von dir angesprochenen Bohnnesack-Stativ habe ich zwar keine Erfahrungen gemacht, allerdings habe ich mir einen solchen herstellen lassen. Bei einem Schneider einfach einen robusten Stoff (meines ist aus Wildleder) eine quadratische oder rechteckige Tasche nähen lassen, auf einer Seite ist ein Reisverschluss eingenäht. Als Füllung können Erbsen, Bohnen usw. dienen (sind allerdings recht schwer) oder besagte Kunstoffgranulat-Kügelchen, die man sicherlich im Internet günstig beziehen kann. Das "Stativ" ist gut für den bodennahen Makroeinsatz geeignet oder lässt sich überall auflegen und stabilisiert dann die Kamera. Meines hat keine 10 € gekostet!
VG
Gerhard
Re: Erfahrungen mit Bohnensack-Stativ...?
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 19:14
von Digicat
Servus
Ich habe meiner Gattin ein Kirschkernkissen entführt

... hat mich garnix gekostet
Liebe Grüsse
Helmut
Re: Erfahrungen mit Bohnensack-Stativ...?
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 20:22
von Axelbr
Die gekauften Säcke sind meistens unnötig groß da sie für klobige SLRs passen sollen. Ich hab meinen selbst gebastelt, aus einem Ärmel einer Jeansjacke und Bohnen.
Hat keine 5 Euros gekostet, ist aufgerollt nicht größer als ein Objektiv und läßt sich prima verstauen. Für Fotos vom Autodach ist so ein Teil perfekt, es kann immer dabei sein - isses auch immer wenn die Kamera dabei ist
