Seite 1 von 1

Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 18:25
von Der Frankfurter
Ich Suche nach einem Schwebestativ für meine FZ1000 (um mich wärend einer Aufname bewegen zu können, auch mal etwas schneller).
Welches wäre geeignet?
Wer hat Erfahrung?
Sind die Windanfällig?
Ein Rig kann man sicher besser/stabiler halten aber da ist ja mit bewegung nicht mehr viel oder?

Budget sollte 500€ nicht unbedingt überschreiten (ausser wenn´s wirklich Sinn macht) :)

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 11:01
von Konrad-99
Wenns nicht zu spät ist, hier mal nachfragen:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=78&t=30811

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 11:03
von basaltfreund
ja, das liegt noch bei mir

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 11:11
von Konrad-99
;) ;) ;) Wenn ein Geschäft wird, wie ist es dann mit Vermittlungsgebühr? ;) ;) ;)
Ein Scherz

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 09:42
von bernd.buschfeld
[quote="Der Frankfurter"]Ich Suche nach einem Schwebestativ für meine FZ1000 (um mich wärend einer Aufname bewegen zu können, auch mal etwas schneller).
Welches wäre geeignet?
Wer hat Erfahrung?
Sind die Windanfällig?
Ein Rig kann man sicher besser/stabiler halten aber da ist ja mit bewegung nicht mehr viel oder?
...

Wie sind die Erfahrungen mit dem Schwebestativ?

Ich überlege nämlich mir auch eins zu kaufen. Das Tarion soll ja ganz gut für Gelgenheitsfilmer sein. Ich wollte es für Aufnahmen bei der taktischen Selbstverteidigung nutzen.

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 12:59
von Sennheiser
Ich habe ein Somikon in der Ecke liegen und nicht wirklich genutzt.
Schon die Einstellungen zum Austarieren der Kamera sind aufwendig.

VideoL hatte mal bemerkt das er ganz einfach ein Einbeinstativ darunterhängt.
So mache ich es seitdem auch, gehalten mit spitzen Fingern und lockerer Hand.
Funktioniert einwandfrei.

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:14
von Der GImperator
Sennheiser hat geschrieben:Ich habe ein Somikon in der Ecke liegen und nicht wirklich genutzt.
Schon die Einstellungen zum Austarieren der Kamera sind aufwendig.

VideoL hatte mal bemerkt das er ganz einfach ein Einbeinstativ darunterhängt.
So mache ich es seitdem auch, gehalten mit spitzen Fingern und lockerer Hand.
Funktioniert einwandfrei.
DAS (erster Abschnitt) glaub ich dir aufs Wort :twisted: (Auf YT kann man sich div. Schwebestativ-Einstellungsarbeiten ja umfänglich reinziehen; kenne das Brimborium also bereits).

Als Willi sich darüber (Einbein) darüber ausgelassen hat, war ich wohl nicht zugegen. Und so wie ich das hier jetzt lese, kann ich mir diese Variante gar nicht wirklich vorstellen.
Einfach nur unten als Beschwerung baumeln lassen ? :o Klingt abenteuerlich :P


Ich kenne die Bedienung eines Schwebestativs von nem einmaligen Herumspielen mit sowas. Diese Technik hat schon was ganz eigenes.
Also wenn du (Threadersteller) wirklich und unbedingt den "Schwebeeffekt" haben willst, glaube ich nicht, er ist annähernd gleich mit anderen Techniken zu ersetzen.
Eine andere Form der Stabilisierung wäre ein Rig. Mein Stativ hat das als Umbaufeature sogar mit drin im Bauteileumfang. Mit Gurten und kleiner Lasche/Tasche + Stativkopf/Platte/Stativ-Mittelsäulenendstück kann man sich so ein vergleichbares System wie bei CT5a auch leicht und günstig selber bauen.
Hab nur Antest-, aber keine wirklichen "Arbeitserfahrungen" mit dem Rig. 2 der Stativbeine gespreizt, die man breit greift, dienen hier zur Cam-Führung. Das Mittelsäulenendstück steckt in einer speziellen Gurtlasche.
Hatte durchaus was für sich, die Methode. Aber Schwebestativ isses halt nicht!

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 14:11
von Sennheiser
Der GImperator hat geschrieben: .....
Als Willi sich darüber (Einbein) darüber ausgelassen hat, war ich wohl nicht zugegen. Und so wie ich das hier jetzt lese, kann ich mir diese Variante gar nicht wirklich vorstellen.
Einfach nur unten als Beschwerung baumeln lassen ? :o Klingt abenteuerlich :P
......
Es mag abenteuerlich klingen, die Hauptsache ist aber das es funktioniert.
Selbstverständlich bedeutet das "mit spitzen Fingern anfassen" nicht das einem das Gerödel bei nächster Gelegenheit aus der Hand fällt.
Ich habe das Schwebestativ ausprobiert und diese Variante, und mit dem Einbeinstativ komme ich besser klar, vor allem dann wenn das Objektiv auf volle Brennweite ausfährt, wonach das Schwebestativ nachjustiert werden müßte weil sich die Kamera nach vorne neigt.
Diese Hobbyschwebestative sind eh nur ein schlechter Ersatz für die gut funktionierenden Profisysteme.

Re: Schwebestativ für FZ1000

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 15:56
von Matthes72
Schwebestativ mit variabler Brennweite, also mit Schwerpunktverschiebung, zu nutzen macht ja mal für mich gar keinen Sinn. (Lasse mich aber gerne belehren).

Ich habe ein günstiges Schwebestativ und habe es schon mal mit der G70 und der 15er FB probiert. Das Justieren war innerhalb von zwei Minuten erledigt und durch die Festbrennweite muss da auch nichts verstellt werden.

Allerdings habe ich es noch nicht im größeren Einsatz gehabt. Über die Proberunden durch's Haus bin ich noch nicht hinaus gekommen.

Aber nächstes Jahr zum Wanderurlaub werde ich es mal mitnehmen.


Da es hier ja um die FZ1000 geht, würde ich mich bei der Schwebestativnutzung natürlich auf eine Brennweiteneinstellung reduzieren, damit nicht immer neu justiert werden muss.