Seite 1 von 2

Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 05:56
von loevet
Ich erwäge, mir die FZ150 zuzulegen. Welche Speicherkarte ist für die Kamera optimal? Da ich hin und wieder auch gerne mal ein Filmchen machen möchte, sollte sie vielleicht nicht zu klein und vor allem schnell sein. Meine Vorstellung wären 16 oder 32 GB, aber welchen Hersteller und vor allem welchen Typ würdet Ihr empfehlen?

Danke Euch!

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 07:03
von wozim
Hallo,

sieh mal hier:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... DHC#p16949

Gruß Wolfgang

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 07:17
von loevet
Hehe Danke Dir - werde beim nächsten Mal die Forensuche nehmen :P

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 10:12
von bostie
Hallo,

kann dir diese Karte empfehlen. Nutze die Karte in meiner FZ 150

Preis / Leistung wohl kaum besser zu finden.

Wurde bei chip als beste Karte getestet. "...Keine anderes Produkt liefert eine höhere Performance beim Lesen und Schreiben von Daten – 19,2 MByte/Sekunde sind es beim Lesen, rasante 17,1 MByte/Sekunde beim Schreiben "

http://www.chip.de/artikel/SD-Karten-Te ... 13044.html

Topp Ware, schneller Versand. Bin sehr zufrieden und kann hier eine Kaufempfehlung aussprechen.

http://www.ebay.de/itm/120779352790?ssP ... RK:null:IT

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 12:11
von videoL
Hallo loevet,
ich mache sehr viel Videos mit der FZ100. Für mich kommen hauptsächlich 4 GB Karten von Panasonic zum Einsatz.
Da nehme ich die Clas 4 und die reicht mir völlig.
Da gehen 30 Minuten Video drauf und mehr kann die Kamera sowieso nicht am Stück. Das genügt allemal.
Bei größeren Karten müßte ich mir notieren, die wievielten 30 Minuten gerade im Einsatz sind.
Habe auch 2 GB Karten für den Urlaub, z.B. eine für den Ort, eine für Museen/Burgen, je eine für Ausflüge usw.
Die 2 + 4 GB Karten haben meiner Meinung nach folgende Vorteile:
Geht eine 4 GB Karte verloren oder kaputt, so sind bei voller Karte nur 1/4 der Aufnahmen gegenüber einer vollen 16 GB Karte weg.
Ich finde das editieren von kleineren Karten einfacher, wenn die Karten noch nach Themen eingesetzt werden.
Beispiel: wo sind die ca. 120 Bilder vom Ausflug am xx.xx.xxxx bei einer 32 GB Karte mit bis zu 5500 Bildern (4:3) ?
Ich habe z.Z. 4 St. zu 4 GB und 4 St. zu 2 GB .
Das ist meine Meinung, andere Lumixer haben entsprechend ihrer Einsätze eine andere Meinung. Das ist völlig ok.
Also jeder muß selbst heraus finden was für ihn das Beste ist.
Tipp: fange mit mir einer 2 GB Karte Clas 4 und einer 2 GB Karte Clas 6 oder 10 an. Nach kurzer Zeit des Probierens
kaufst Du dann die Karten die für Dich optimal sind. Warum so anfangen ?
Antwort: 2 kleine Karten kann man immer gebrauchen. Aber eine teure große Karte, die nie voll zum Einsatz kommt ist rausgeworfenes Geld.
Nun viel Spaß beim Entscheiden.
Gruß videowilli

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 12:35
von Greenhorn
Hallo!

Ich bin davon abekommen kleine SD-Karten zu nutzen und zwar aus folgendem Grund:

Ich hatte mal vergessen das Übertragungskabel mit in den Urlaub zu nehmen. Auf der Insel Fehmarn war dann aber kein entsprechendes Kabel aufzutreiben.

Ich habe mir für meine FZ150 gleich dazu eine 32 GB SDHC-Karte Class 10 gekauift. Man muß ja nicht die teure Original-Karte kaufen. Andere sind ebenso gut.

Außerdem habe ich damit alle Möglichkeiten einmal die Video-Funktion zu nutzen, falls das irgendwann für mich von Interesse sein sollte. Ein großer Speicher ist ja insgesamt auch preiswerter als mehrere kleine gleicher Art.

MfG Greenhorn

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:00
von wozim
Ja, aber spätestens wenn so eine Karte den Geist aufgibt, und statt 4 GB vielleicht der ganze Urlaub ins Nirvana verschwindet, überlegst du dir das mit den großen Karten sicher noch einmal. :shock: :lol:

Gruß Wolfgang

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:20
von Greenhorn
Hallo!

Da die Speicher im Laufe der Zeit immer preiswerter geworden sind und noch werden, läßt sich das auch noch verschmerzen. Ist ja fast wie ein Sechser im Lotto, daß das mal vorkommt.

Und die Technik bleibt auch nicht stehen.

Als ich seinerzeit vor ca. 5 Jahren eine hochwertige SD Karte mit 2 oder 4 GB zu meiner FZ50 gekauft habe, kostete diese ca. € 60. Für die SAMSUNG SDHC, 32 GB, Class 10, habe ich nur um die € 30 bezahlt. Also halber Preis und 8- oder gar 16-fache Kapazität!

Wenn ich die alte Karte verlieren sollte, wie hoch ist da heute der Wertverlust bei Wiederbeschaffung?

MfG Greenhorn

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:25
von wozim
Das geht doch nicht um die Euronen zur Neuanschaffung, sondern um den Verlußt von Daten.

Gruß Wolfgang

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 14:46
von Greenhorn
Hallo!

Richtig! Wenn man eine Karte verliert, kann man sie nicht mehr wiederherstellen! Dann sind die Daten zu 100 % verloren.

Ein Verlieren ist umso wahrscheinlicher, je mehr Karten man hat. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Wenn man nur eine große Karte hat, dann braucht man unterwegs eben keine Karte mehr wechseln.

Das wechseln einer SD-Karte kommt mir ebenso vorsintflutlich vor, wie seinerzeit das Wechseln von Filmen immer im ungünstigsten Moment.

MfG Whobody

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 15:01
von Labellotom
Ich glaube, es geht auch nicht um den "körperlichen" Verlust der Karte.
Eine SD-Karte kann auch mal einen Defekt haben, nicht mehr funktionieren, oder den Geist aufgeben, obwohl sie noch in der Kamera steckt.
Dann sind bei einer kleineren Karte auch weniger Daten weg, als bei einer Karte mit großer Kapazität.

Ich habe auch mit einer 2GB Karte angefangen, bin dann auf 4GB umgestiegen. Eine 8GB Karte habe ich auch noch, falls ich einmal ein Video machen möchte. Mehr Kapazität möchte ich nicht.
Und bei der FZ50 ist das Kartenwechseln auch ein bißchen einfacher (seitlicher Einschub) als bei der FZ150 (Einschub unten).

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 15:11
von loevet
Labellotom hat geschrieben:Ich glaube, es geht auch nicht um den "körperlichen" Verlust der Karte.
Das sehe ich ebenso. Man muss wahrscheinlich selbst sehen, womit man am Besten klar kommt. Bei meine Canon EOS 450D (auch 12MP) hat man mir damals geraten, eine 8GB-Karte zu nehmen - die ist noch nicht einmal annähernd voll geworden da ich eigentlich auch oft zusehe, dass ich die Bilder auf die Festplatte bekomme. Aber Videos nehmen ja doch etwas mehr Platz weg, daher meine Frage. Offensichtlich kann ich die 8GB-Karten behalten ;)

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 15:33
von lassy1
Die Größe der Karte war keine Frage für mich, denn es sollte keine Spielerei mit wechseln sonder eine für alles
und deshalb 2* 32 GB.
Auch bei den ehemaligen Videokameras war ich immer für ein größeres Volumen, denn wenn der Platz belegt, dann ist Schluß.

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 23:02
von Wauziohr
Hallo,

ich habe mich sogar für eine 64 GB SDXC-Karte Class 10 von Lexar entschieden, da ich demnächst einige Videosesquenzen aufnehmen will und zu Dokumentationszwecken (beruflich) sehr viele Bilder machen muss und ich zwischendurch keine Möglichkeit habe auf PDA oder Laptop zwischenzuspeichern.
Sie ist sehr schnell und soll auch sehr zuverlässig sein und war auch noch recht günstig.

Re: Optimale Speicherkarte für die FZ150?

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 16:20
von Angelina
Liebe Lumixer,

ich habe mir eben meine Lumix FZ150 bestellt (und kann's kaum abwarten ;)), und bin gerade bissl was an Zubehör am zusammensuchen. Habe hier schon viele Infos zur passenden Speicherkarte bekommen (danke!), ich frage mich nur welche Schreibgeschwindigkeit die Speicherkarte haben sollte für HD-Video und Serienaufnahmen. Die Trancend hat 10Mb/Sek, die Sandisk Extreme gibts (soweit ich das bisher sehen konnte) mit 20, 30 oder 45 MB/Sek. Tut's die 10Mb/Sek Trancend schon, oder würdet ihr eine hhere Geschwindigkeit empfehlen?

Wegen der Größe muss ich mir noch Gedanken machen - ich kann einerseits eure Argumente mit dem Datenverlust nachvollziehen, andererseits je mehr ich die Karten wechseln muss, desto eher verliere ich sie (z.B. ist die Tasche gerade nicht zur hand, kommt die Karte in die Hosentasche oder irgendwo aders hin, wo ich sie verliere... kenne mich!). Da ich aber auch viel Filmen will, müsste es entweder eine große oder mehrere kleine Karten sein (läppert sich dann preislich) - so dass ich jezt nicht auf gut Glück die schnellste und teuerste Karte(n) kaufen will wenn es die 10MB/Sek oder 20MB/Sek am Ende genauso tut.

Vielen Dank schon mal!

P.S. Die Lumix Fotoschule ist auch schon im Warenkorb ;)