mopswerk hat geschrieben:Wenn Du auf die Herstellerseite gehts -> Hinter Zhongyi und Mitakon verbirgt sich dasselbe:
http://www.zyoptics.net/product-tag/speedmaster/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Lt.
http://www.photographyblog.com/reviews/ ... onclusion/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... das Bokeh ist eigentlich ganz passabel, aber scharf wird das Teil erst so ab F4.
Als Alternative wird das Oly 45 vorgeschlagen ... warum wäre das oder auch das Pana 42 F1.7 keine Alternative ?
Ja, danke für Deine Antwort,
das 45er Oly habe ich ich ja. Um bei Platzmangel (größere Brennweiten geht nicht) noch besser freistellen zu können, wollte ich ein gut erhaltenes Olympus H. Zuiko Auto-S 42mm F/1.2 ersteigern - sogar mit Standort Berlin, was ja nun mal gescheitert ist.
Wie gut das Freistellen mit dem 1,2 Oly z.B. im Meilenwerk (Classic Remise) geht, hat uns Jock-I in seinem Thread eindrucksvoll vorgeführt. Leider wird dieses Objektiv aus alten analogen Zeiten nur sehr selten angeboten. In Japan stehen z.Zt. zwei zum Verkauf, die sind mir aber mit 450 - 500 Euro zu teuer. - Es kommt hinzu, dass ich mit ebay zunehmend schlechtere Erfahrungen mache.
Aber wenn das Zhongyi nicht offenblendtauglich ist und erst ab Blende 4 scharf abbildet, ist es aus dem Rennen.
Beste Grüße und vielen Dank, Wolfgang