Seite 1 von 1
FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 18:24
von Achimzwo
Moin zusammen,
habe mich mal hier durchs Forum gelesen auf der Suche nach nem Blitz.
Zurzeit benutze ich nen 30 Jahre alten Soligor, bei dem sich nichts einstellen lässt und der eine Ladezeit von gut 6 Sekunden hat.
Momentan schwanke ich zwischen dem mecablitz 44 AF-2 und dem Nissin i40.
Dabei wäre es gut, eine Stroposkopfunktion für Serienfotos zu haben.
Bei beiden scheint es das nicht zu geben.
Beim Dörr DAF-320 Gibt es die Stroposkopfunktion, die scheint aber nichts mit der Serienbildgeschwindigkeit der Kamera zu tun zu haben.
Außerdem ist die Leitzahl 32 etwas schlapp.
Hat da jemand nen Tipp?
Gruß
Achim
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 19:35
von Lenno
Ein Stroposkop Blitz wird eigentlich für eine Aufnahme verwendet um bei einer längerern Belichtungszeit,
Bewegungsabläufe sichtbar zu machen. Durch die schnelle Blitzfolge erfolgt dann immer eine Teilbelichtung des Motivs.
Es sollte dann relativ wenig Umgebungslicht sein, um den Blitz als Hauptlichtquelle zu nutzen.
Sieht dann so aus:
http://www.fotocommunity.de/photo/beweg ... 3/35943699" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du Serienbilder machen möchtest, brauchst du einen externen Blitz der sich Schnell aufladen kann und viel Power hat um
oft hintereinander zu blitzen.
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 19:39
von Lenno
Ein Stabblitz liefert mehr Power.
https://www.computeruniverse.net/kaufbe ... eraete.asp" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 21:26
von Achimzwo
Hi Lenno,
das Strotoskop ist ja ne nette Spielerei aber ob ich das öfter einsetzen werde glaube ich eher nicht.
Mir gings hauptsächlich um die Blitzauslösungen im Serienbildmodus.
Wenn ich da die Presseleute mit ihren Nikons sehe, scheint das mit deren "normalen" Aufsetzblitzen gut zu funktionieren.
Leider habe ich bei keinem Blitz bisher etwas darüber gefunden.
Von daher die Frage ob die oben genannten das können.
Wenn nicht ist eine schnelle Aufladezeit wiichtig.
Habe eben irgendwo gelesen, dass ein Serienblitz mit einer Kompakten aus technischen Gründen nicht funktionieren soll ..
Gruß
Achim
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 21:27
von Lenno
Ich hatte bisher auch noch keinen Blitz bzw. eine Lumix mit der das funktionierte.
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 21:44
von Achimzwo
Ahh ja,
aber gut da wir mal drüber gesprochen haben.
Besten Dank
Gruß
Achim
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 21:46
von jessig1
Achimzwo hat geschrieben:
Wenn ich da die Presseleute mit ihren Nikons sehe, scheint das mit deren "normalen" Aufsetzblitzen gut zu funktionieren.
Kurze Blitzfolgen erreichst du, genauso wie die Presseleute, wenn du die ISO hochdrehst, um eine passende Reichweite zu bekommen und den Blitz manuell auf 1/16stel oder noch weniger Leistung einstellst und dazu dann noch einen Hochleistungsakku in der Tasche oder am Gürtel hast.
Wenn du die Presseleute mal genau beobachtest, dann wird dir auffallen, daß das Blitzgewitter immer nur auf ganz kurze Distanz eingesetzt wird.
Ob das bei Canon oder Nikon mit der Serienblidfunktion gekoppelt werden kann, weiß ich nicht. Die Bildfolge ist dann aber auf jeden Fall abhängig von der Blitzladezeit, bzw wie lange das Blitzgerät verminderte Blitze mit einer Ladung abgeben kann.
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 21:47
von Konrad-99
Ob folgender Beitrag hilfreich ist?
http://blog.krolop-gerst.com/technik/ol ... c-blitzen/
Bei Cullmann gibts einen Blitz mit Zusatzakku für "schnelle" Blitzfolgen.
Passend für Pana
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 22:56
von Achimzwo
Gute Tipps Jessig 1,
das werde ich mal testen.
Ob das mit dem 44 Metz oder dem Nissin i40 funktioniert?
Den Culmann habe ich nicht gefunden Konrad 99,
Nur "normale Blitze"
Das Spezialzeugs mit Zusatzakkus wird auch meinen finanziellen Rahmen sprengen.
Besten Dank
Gruß
Achim
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 23:15
von Konrad-99
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 00:27
von Achimzwo
Heftig - der Akku teurer wie der Blitz selbst.
Zusammen schlappe 450 Ocken.
Das sind 2/3 des Preises für die FZ 1000.
Guter Tipp aaaber nicht meine Preisvorstellung.
Frage somit technisch beantwortet.
Vielen Dank
Gruß
Achim
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 00:33
von Achimzwo
Was mir noch aufgefallen ist,
der Metz hat nur 4 Einstellungsstufen dagegen kann man den Nissin feiner dosieren.
Hat das im Alltagsbetrieb ernsthafte Auswirkungen oder funktioniert das TTL beim Metz besser?
Gruß
Achim
Re: FZ 1000 Stroposkop Blitz
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 18:52
von caprinz
Hallo,
für schnelle Blitzfolge ISO rauf und Blende auf,damit pro Blitz eine geringst mögliche Teilleistung abgegeben wird.
Mit Akkupacks sollte man vorsichtig sein,man kann da leicht die Blitzröhre grillen,wenn kein Überhitzungsschutz eingebaut ist.