Seite 1 von 1

Polfilter von Panasonic oder z.B. B&W ?

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2012, 18:49
von annette-1955
Ich hatte mir für die FZ28 vor 2 Jahren einen Pol-Filter gekauft, hatte aber immer Problem mit dem "andocken".
Und nach ganz kurzer Zeit habe ich ihn verloren. :x

Nun erscheint mir der Pol-Filter - für mich und meine neue FZ-150 - sehr sinnvoll,
und bevor ich ihn kaufe (und vielleicht wieder verliere :oops: )
möchte ich mal die Frage los werden:
Kann man ihn ganz einfach auf das Objektiv setzen? Oder gibt es was zu beachten?

Re: Polfilter - die Bedienung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2012, 19:04
von FotoKunst
-

Re: Polfilter - die Bedienung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2012, 20:58
von annette-1955
tja, leider weiß ich das nicht mehr so genau. Deswegen meine Frage.
Vielleicht habe ich den Filter nicht richtig draufgedreht .... wenn das möglich ist?

die Kamera (FZ28) habe ich auch nicht mehr, ( sie hat nach 2 Jahren den Geist aufgegeben ) .

Ach was - ich werde mir den Filter wieder zulegen und besser aufpassen. :lol:
Und wenn ich Probleme mit dem Filter bekomme, hier noch mal nachfragen .

Ich denke schon, dass der Polfilter für mich infrage kommt, habe ja auch das Buch von Frank Späth gelesen.

Ist es denn von Bedeutung, welche Marke man nimmt?
Ich habe gerade gegoogelt, dass es noch zig andere gibt, auch sehr preiswerte von B+W, Hoya etc.

Einen schönen Fußballabend noch!

Re: Polfilter von Panasonic oder ?

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2012, 22:26
von Binärius
Hallo Anette!

Wofür benötigst Du denn den Polfilter überhaupt? :)

Re: Polfilter von Panasonic oder z.B. B&W ?

Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 06:21
von annette-1955
den Polfilter benötig ich - siehe Beispiel: hier

ich glaube für die FZ150 ist der Linear-Filter ausreichend ?

Und für mich stellt sich die Frage:

den günstigsten b&w-Filter für 29 Euro
den Panasonic DMW-LPL 52für 70 Euro (Foto Koch)
oder den teuersten "Doppelpolfilter" - nein der muss es nicht sein - b&w für 117 Euro.

Und wofür steht "Käsemann" ?

Re: Polfilter von Panasonic oder z.B. B&W ?

Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 06:49
von Dietz
Hallo Annette, :)

in der heutigen Zeit liegt der Sinn eines Polfilters hauptsächlich darin, Reflektionen, die durch Spiegelungen im Glas entstehen, zu mindern.
Alles andere lässt sich bequemer durch die entsprechenden Kameraeinstellungen oder nachträglich per Software ändern.
Und nicht vergessen, dass so ein Polfilter 1 bis 2 Blenden schluckt.

Falls wirklich notwendig, würde ich auf eine hochwertige Vergütung setzen.

Re: Polfilter von Panasonic oder z.B. B&W ?

Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 07:48
von Lenno
Den Filter von B+W ist sehr gut, kann ich empfehlen.