Pergear 35mm F1.2

Hier könnt ihr eure Eindrücke und Beispielbilder günstiger Objektive aus China einstellen.
Bitte zu jedem Objektiv nur einen Thread eröffnen; keine persönlichen Threads.
Jeder Thread ist für alle offen.
Forumsregeln
Hier könnt ihr eure Eindrücke und Beispielbilder günstiger Objektive aus China einstellen.
Bitte zu jedem Objektiv nur einen Thread eröffnen; keine persönlichen Threads.
Jeder Thread ist für alle offen.
Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 24. Juli 2020, 16:48

Und noch eins mit Offenblende und beim 2. Bild unten mit F5.6 mal testweise.


Bild
Pergear 35mm F1.2 by Roland Schlossmacher, auf Flickr


Bild
Pergear 35mm F1.2 by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15833
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von oberbayer » Freitag 24. Juli 2020, 18:09

Die ersten zwei Bilder und das vierte sind wieder sehr scharf.
Man kann sehen das bei offener Blende die Tiefenschärfe ähnlich kurz ist wie beim Makro.
Beim dritten Bild finde ich den Fokuspunkt nicht, da ist dir wohl etwas verrutscht beim auslösen....
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 24. Juli 2020, 18:17

Du hast recht Herbert, das ist für mich auch eine Herausforderung mit dem MF und Wolfgang hatte es auch schon erwähnt beim F1. 6, dass man da sich eingewöhnen muss.

Ich denke aber insgesamt, dass ich damit ein gutes Schnäppchen gemacht habe.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15833
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von oberbayer » Freitag 24. Juli 2020, 18:32

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 24. Juli 2020, 18:17
Du hast recht Herbert, das ist für mich auch eine Herausforderung mit dem MF und Wolfgang hatte es auch schon erwähnt beim F1. 6, dass man da sich eingewöhnen muss.

Ich denke aber insgesamt, dass ich damit ein gutes Schnäppchen gemacht habe.
Absolut, das ist im Preis / Leistungsverhältnis eine unschlagbar gute Linse.
Ich habe die f1.6 und auch festgestellt das es eine Eingewöhnung braucht bis da manuell alles passt.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8890
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von wozim » Freitag 24. Juli 2020, 18:42

Ich habe 30 Jahre lang manuell fokussiert und ich arbeite noch heute zu 50% mit Altglas.
Aber ich sehe es beim Nachwuchs; ist schon ein Lernprozess, manuell zu arbeiten.
Aber es lohnt sich. Man fotografiert viel bewusster.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

ObjecTiv

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von ObjecTiv » Freitag 24. Juli 2020, 20:09

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 24. Juli 2020, 18:17
Ich denke aber insgesamt, dass ich damit ein gutes Schnäppchen gemacht habe.
Danke, Roland, für die gezeigten Bilder. Jetzt warte ich noch ungeduldiger auf mein Exemplar. Der erste Eindruck, vor allem gemessen am Preis, ist doch schon mal sehr gut.
Wie kommst du mit dem Focussieren klar ? Wie feinfühlig lässt sich der Focus einstellen ?

Habe da bisher nur mit FocusByWire-Objektiven Erfahrung (ähnliche Offenblende), da ist das manuelle Focussieren sehr einfach. Bin schon sehr gespannt auf mein erstes rein manuelles Objektiv....

lg Peter

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 24. Juli 2020, 21:11

Das Fokussieren ist gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, dass ich damit klar komme auf Dauer.
Im Extremfall hat man die Möglichkeit, ein Stativ einzusetzen.

Bei Wind sind Blumen ohnehin eine Herausforderung.

Der gemütliche Gartenschläfer (Elfe) hat übrigens einen Abstand, wo das Objektiv richtig scharfe Bilder macht.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 25. Juli 2020, 15:48

Weitere Experimente - alle mit Offenblende.

Nun, bei sehr guten Lichtverhältnissen, die wir heute nicht haben, ist die Offenblende für ein F1.2 natürlich nicht immer möglich, wenn man keinen ND-Filter hat. Dennoch sind die Versuche immer auf Offenblende ausgerichtet.

Im absoluten Nahbereich ist es schon schwieriger für mich den Fokuspunkt aus der Hand und im Stehen zu fixieren.
Es liegt also nicht am Objektiv, wenn das nicht klappt, es liegt an meiner Standfestigkeit (im Moment habe ich Probleme). ;)

Hier also erst mal ein paar Innenaufnahmen - die sind nur minimal mit Silkypix bearbeitet:

Bild
P1020487 - come into my arms by Roland Schlossmacher, auf Flickr


Bild
P1020486 - Art with Udo Lindenberg by Roland Schlossmacher, auf Flickr


Bild
P1020488 - I put a Spell on You by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 25. Juli 2020, 16:19

Die Blumen in unserem Garten mit Offenblende.

Ich habe es mal vorwiegend auf Nahaufnahmen angelegt, wo die eigentliche Herausforderung für das Objektiv mit Offenblene liegt.
Denn bei etwas größeren Abstand werden die Bilder eigentlich immer schön scharf, am Beispiel des schlafenden Elfen.

Bild
The flowers in my garden by Roland Schlossmacher, auf Flickr


Bild
The flowers in my garden by Roland Schlossmacher, auf Flickr


Bild
The flowers in my garden by Roland Schlossmacher, auf Flickr


BildThe flowers in my garden by Roland Schlossmacher, auf Flickr


Bild
The flowers in my garden by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 25. Juli 2020, 18:52

Ich habe übrigens mein Objektiv beim großen Fluss teuer bezahlt, wenn ich die Preise hier sehe:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Per ... BwE&_pgn=1

Aber bevor ich mich jetzt aufrege, ist es mir lieber egal. :mrgreen:
Ich bin ja ohnehin kein Buchtfan.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

ObjecTiv

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von ObjecTiv » Samstag 25. Juli 2020, 19:19

Gamma-Ray hat geschrieben:
Samstag 25. Juli 2020, 18:52
Ich habe übrigens mein Objektiv beim großen Fluss teuer bezahlt,
Die sind mir auch schon aufgefallen, bevor ich über Amazon bestellt habe. Geht mir genau so wie dir, ebay habe ich den Rücken gekehrt, als man sich auf der regulären Plattform entschieden hat, private Anbieter den gewerblichen "unter zu ordnen".
Generell bestelle ich aber auch nur die Dinge im Netz, die ich nicht vor Ort bei Händlern bekomme. Eigentlich alle meine neu gekauften Kameras und Objektive habe ich daher bei Händlern direkt vor Ort erworben (was im übrigen überhaupt nicht teurer war als im Netz).

lg Peter

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8890
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von wozim » Samstag 25. Juli 2020, 21:57

Ich habe direkt bei Pergear bestellt. Sind die Preise wie bei eBay. Da verkauft der Hersteller wohl auch direkt.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

ObjecTiv

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von ObjecTiv » Sonntag 26. Juli 2020, 09:37

wozim hat geschrieben:
Samstag 25. Juli 2020, 21:57
Da verkauft der Hersteller wohl auch direkt.
Ja, nur das 35mm 1.2 ist dort bislang nicht gelistet.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15833
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 5. August 2020, 15:06

Gamma-Ray hat geschrieben:
Samstag 25. Juli 2020, 16:19
Die Blumen in unserem Garten mit Offenblende.

Ich habe es mal vorwiegend auf Nahaufnahmen angelegt, wo die eigentliche Herausforderung für das Objektiv mit Offenblene liegt.
Denn bei etwas größeren Abstand werden die Bilder eigentlich immer schön scharf, am Beispiel des schlafenden Elfen.
Hallo Roland,
macht dein f1.2 gerade Pause? ;) ...würde mich über weitere Bilder von der Linse freuen :)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6312
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Pergear 35mm F1.2

Beitrag von Björn » Mittwoch 5. August 2020, 18:17

Ja, da würde ich auch gern mehr sehen. Solche Linsen gefallen mir nämlich auch. Zur Zeit ist ja das 25er Nokton mein "Immer drauf", aber von denen hab ich mir bisher noch keine längeren Brennweiten leisten können. Das 42,5mm und erst recht das neue 60mm kosten ja weit über 1000€! :shock: Da wäre so ein 35er ein schöner Ergänzer.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Low cost lenses from China“