Keine ungüstige Investition.
Man muß die eigene Kamera schon ein bisschen kennen, wissen daß man die Zeitautomatik einschaltet/ vorauswählt und die Blende manuell einstellt...je nach Lichteinfall auf den Sucher erkennt die Kamera die erforderliche Zeit und bietet diese an.
Niemand wird gezwungen, ausschließlich in einem Blendenbereich zu arbeiten- mitunter ist das Abblenden dem Motiv föderlich- Beispiel Gesicht/ Portrait, von der Seite aufgenommen. Da gibt es Freistellfetischisten und auf ein der Kamera naheliegendes Auge wird scharfgestellt, ich bin überwiegend der Meinung beide scharfstellen zu wollen und wähle daher nicht Blende 1,2 sondern eher 2,0 oder 2,5 oder 2,8- je nach Motiv, Hintergrund etc.
Will sagen, man tastet sich über das Kennenlernen des Objektivs heran, daher- es lohnt sich

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!