Pergear 35mm f/1.6
Forumsregeln
Hier könnt ihr eure Eindrücke und Beispielbilder günstiger Objektive aus China einstellen.
Bitte zu jedem Objektiv nur einen Thread eröffnen; keine persönlichen Threads.
Jeder Thread ist für alle offen.
Hier könnt ihr eure Eindrücke und Beispielbilder günstiger Objektive aus China einstellen.
Bitte zu jedem Objektiv nur einen Thread eröffnen; keine persönlichen Threads.
Jeder Thread ist für alle offen.
Re: Pergear 35mm f/1.6
Einfach die mm einstellen, die auch auf dem Objektiv stehen. In diesem Fall 35mm. Das Objektiv hat ja immer nur 35mm egal was der Sensor daraus macht.
Re: Pergear 35mm f/1.6
Ich hätte im Traum nicht daran gedacht das tatsächlich auch erklären zu müssen.

Die physikalische (oder tatsächliche) Brennweite ist die, die auf dem Objektiv steht. Also 35 mm. Die Crop-Brennweite, also bezogen auf das Kleinbildformat (35 mm Filmäquivalent), ist genau das Doppelte, also 70 mm.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: Pergear 35mm f/1.6
Da kannst du mal sehen, da hast du mit meiner Hilfe wieder was dazu gelernt. Es kommt halt ab und an anders als man denkt.
Re: Pergear 35mm f/1.6
Ja, Du warst sehr hilfreich. Aber wahrscheinlich anders als Du denkst. Egal.....
Gruß
RD

Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: Pergear 35mm f/1.6
Ein Satz, bei dem ich die Augen rolle

Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Pergear 35mm f/1.6
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Pergear 35mm f/1.6
Hab's mal wieder im Einsatz gehabt:

Herten leuchtet - Herten illuminates by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

Herten leuchtet - Herten illuminates by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6850
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Pergear 35mm f/1.6
Starke Aufnahme und das Licht wird sehr klar wiedergegeben. 

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17853
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pergear 35mm f/1.6
Dem ist nichts hinzuzufügen

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34962
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Pergear 35mm f/1.6
schöne Aufnahme

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pergear 35mm f/1.6
Das Bild wirkt, als hätte man das Gebäude mit UV Farbe beschmiert und dann entsprechend beleuchtet.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Pergear 35mm f/1.6
Sind aber nur starke blaue Scheinwerfer. 

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Pergear 35mm f/1.6
Habe seit 2 Tagen das 35mm/f1.6. Bin von der Schärfe überrascht. Mich hat es deshalb gereizt, das Objektiv als Makrolinse zu missbrauchen ... ohne künstlerischen Anspruch hier mein Usambaraveilchen mit 26mm-Zwischenringen aufgenommen (ISO400, Blende 5.6). Das Bild wurde in DxO entwickelt, aber nicht nachgeschärft. Leider sieht man in dem verkleinerten Format die Struktur am Blütenstempel nicht mehr so detailliert wie im Original. CA ist vor allem an den oberen Blütenblättern deutlich sichtbar ... könnte man noch korrigieren. Gruß, Friedrich


TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.
Re: Pergear 35mm f/1.6
Noch ein Beispiel für das Pergear 35mm/f1.6 mit 26mm Zwischenringen und Offenblende. Die CA ist wieder deutlich sichtbar, stört mich hier nicht. Ich habe gestaunt, wie die Feinstruktur der Solarzelle erfasst wurde (siehe Crop). gruß, Friedrich




TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.
Re: Pergear 35mm f/1.6
Habe heute bei trübem Wetter Testaufnahmen mit Offenblende gemacht. Da ich in jungen Jahren "old school" ohne Autofokus fotografiert habe, macht mir das manuelle Fokussieren richtig Spaß.
Die Statue im nahen Kurpark war ein geduldiges Portraitmotiv. Scharfstellung erfolgte auf die Augen.Ich finde, dass sowohl das Bokeh als auch die Schärfe (siehe Crop) besser sind, als das der Preis des Objektivs vermuten lässt. Aufgenommen wurde im RAW-Format, entwickelt mit Standardwerten in DxO ohne Nachschärfen oder Kontrastkorrektur. Gruß, Friedrich


Die Statue im nahen Kurpark war ein geduldiges Portraitmotiv. Scharfstellung erfolgte auf die Augen.Ich finde, dass sowohl das Bokeh als auch die Schärfe (siehe Crop) besser sind, als das der Preis des Objektivs vermuten lässt. Aufgenommen wurde im RAW-Format, entwickelt mit Standardwerten in DxO ohne Nachschärfen oder Kontrastkorrektur. Gruß, Friedrich


TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.