Seite 1 von 9

Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 17:37
von oberbayer
Heute ist das Kamlan 50mm f1.1 MK2 angekommen. (War nicht im Zoll)
Das sind die ersten Bilder mit Offenblende als Test.
Die ersten Bilder machen schon einen guten Eindruck. (klick aufs Bild und es wird groß)

Fokus durch das Fenster auf den Baum.

BildP1012385 by Herbert Hanika, auf Flickr


Jetzt den Fokus auf den Fenstergriff.

BildP1012386 by Herbert Hanika, auf Flickr


Ein Motiv im Abstand von ca. 50cm.

BildP1012390 by Herbert Hanika, auf Flickr

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 17:50
von Binärius
Da hast Du aber immer sehr genau fokussiert. ;) :lol:
Also das sieht doch richtig gut aus!
Nun noch mal ein paar Bilder mit Offenblende was die Ecken angeht bitte. :)

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 17:51
von Gamma-Ray
Die Ergebnisse sehen gut aus, also bei Offenblende kannst du damit zufrieden sein.
Das Bild mit der Schleife und der Hausfront ist auch ein gutes Testergebnis.

Da hast du ein Schnäppchen gemacht Herbert für so einen geringen Preis. Bild

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 17:57
von ifi1
Das macht doch gar keinen so schlechten Eindruck, die Abberationen (ist klar bei f1.0) sind ja
softwaremäßig heute kein Problem mehr. Die Schärfe mein ich fällt zum Rand hin minimal etwas ab -
oder täusche ich mich? Habe leider keinen Vergleich zum alten Kamlan.
Für den Preis denk ich passt das. Bin mal gespannt auf Nachtaufnahmen, Gegenlicht etc. :D
Was meinst du, wie schneidet die Linse ab im Vergleich zum Pergear auch wenn die keine f1.0 hat?

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 18:04
von oberbayer
Binärius hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 17:50
Da hast Du aber immer sehr genau fokussiert. ;) :lol:
Also das sieht doch richtig gut aus!
Nun noch mal ein paar Bilder mit Offenblende was die Ecken angeht bitte. :)
Danke Jens! Werde ich machen!

Gamma-Ray hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 17:51
Die Ergebnisse sehen gut aus, also bei Offenblende kannst du damit zufrieden sein.
Das Bild mit der Schleife und der Hausfront ist auch ein gutes Testergebnis.

Da hast du ein Schnäppchen gemacht Herbert für so einen geringen Preis. Bild
Danke Roland! Bei der Hausfront sieht man die Abberationen, habe sie absichtlich nicht weg gemacht.

ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 17:57
Das macht doch gar keinen so schlechten Eindruck, die Abberationen (ist klar bei f1.0) sind ja
softwaremäßig heute kein Problem mehr. Die Schärfe mein ich fällt zum Rand hin minimal etwas ab -
oder täusche ich mich? Habe leider keinen Vergleich zum alten Kamlan.
Für den Preis denk ich passt das. Bin mal gespannt auf Nachtaufnahmen, Gegenlicht etc. :D
Was meinst du, wie schneidet die Linse ab im Vergleich zum Pergear auch wenn die keine f1.0 hat?
DAnke Iris! Einen Schärfetest wegen dem Rand mache ich noch. Auch Nachtaufnahmen und Gegenlicht.

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:15
von Der GImperator
oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 18:04
Einen Schärfetest wegen dem Rand mache ich noch. Auch Nachtaufnahmen und Gegenlicht.
Super. Werde ("neutral/technisch") interessiert mitverfolgen :)

Will aber mal den Meckeronkel geben. Mich überzeugen die 5 Testbilder nämlich nicht.
Nicht besonders scharf und auch nicht "schön" die Schärfe. Bokeh-Anmutung "geht", aber wer "richtig schön", und/oder "zerfließend cremig" bei guter Aussteuerung will, der holt sich wohl auch was anderes.
Das Farbsaum/Aberrations-Gedöns (Fensterbild/er) bringt nen authentischen "Billigglas"-Flair ins Bild (Frage, bei welcher Blende das dann ganz weg ist. Auch wenn rausrechenbar- DAS ist überdurchschnittlich schlecht aus meiner Sicht). Detailrendering macht auch einen entsprechend unspektakulären Eindruck.
Daher- was kost`dat Ding ? $250 hab ich auf der Kamlan-Page gelesen. Für 388 Euronen gibts derzeit weit verbreitet das Sigma 56mm f/1.4. Insofern entzieht sich mir ein Sinn des Kamlans tutto completto.
Und, je nach Sinn und Einsatzzweck, sind die ebenfalls haushoch überlegenen Pana und Oly 42/45er ja auch ne Art Konkurrent und mit Konsumenten-freundlichen Price Tags ausgestattet :)

Nach dem Meckern kommt aber auch die Einordnung:
einen ersten schnellen Offenblenden-Check als allgemeingültiges Testurteil betrachten ? :shock: :? - ich werd den Teufel tun :twisted: ;)

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:46
von oberbayer
Der GImperator hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 20:15
oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 18:04
Einen Schärfetest wegen dem Rand mache ich noch. Auch Nachtaufnahmen und Gegenlicht.
Super. Werde ("neutral/technisch") interessiert mitverfolgen :)

Will aber mal den Meckeronkel geben. Mich überzeugen die 5 Testbilder nämlich nicht.
Nicht besonders scharf und auch nicht "schön" die Schärfe. Bokeh-Anmutung "geht", aber wer "richtig schön", und/oder "zerfließend cremig" bei guter Aussteuerung will, der holt sich wohl auch was anderes.
Das Farbsaum/Aberrations-Gedöns (Fensterbild/er) bringt nen authentischen "Billigglas"-Flair ins Bild (Frage, bei welcher Blende das dann ganz weg ist. Auch wenn rausrechenbar- DAS ist überdurchschnittlich schlecht aus meiner Sicht). Detailrendering macht auch einen entsprechend unspektakulären Eindruck.
Daher- was kost`dat Ding ? $250 hab ich auf der Kamlan-Page gelesen. Für 388 Euronen gibts derzeit weit verbreitet das Sigma 56mm f/1.4. Insofern entzieht sich mir ein Sinn des Kamlans tutto completto.
Und, je nach Sinn und Einsatzzweck, sind die ebenfalls haushoch überlegenen Pana und Oly 42/45er ja auch ne Art Konkurrent und mit Konsumenten-freundlichen Price Tags ausgestattet :)

Nach dem Meckern kommt aber auch die Einordnung:
einen ersten schnellen Offenblenden-Check als allgemeingültiges Testurteil betrachten ? :shock: :? - ich werd den Teufel tun :twisted: ;)
Gimpi, danke dir für deine Einschätzung.
Das sind erste Testbilder mit Offenblende f1.1 und Freihand. Bin überzeugt das ab Blende 2 oder 2.8 alles Rattenscharf ist.
Dann sind auch die Farbsäume und Aberrationen weg.
Aber diese Versuche mache ich erst die nächsten Tage.
Das ist für mich ein Objektiv, welches wenig kostet und trotzdem ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Der Preis ist nur 159,99 Euro incl. Versand weil beim kauf Black Friday war. Aktueller Preis ca. 250 Euro.
Ich habe auch das Leica 42,5 f1.2 und weitere Leica Objektive usw., aber mit diesen Objektiven kann und will ich das Kamlan nicht vergleichen!
Mich interessieren solche "Billig-Lichtriesen" und ich spiele gerne damit.

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:52
von oberbayer
Ich war eben in der Stadt und habe Freihand Nachtaufnahmen gemacht.
Hier ein paar Beispiele. Weitere sind bei meinem Flickr zu sehen.

BildP1012420 by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1012430 by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1012426a by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1012441 by Herbert Hanika, auf Flickr

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:16
von Jock-l
oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. Januar 2021, 20:52
Ich war eben in der Stadt und habe Freihand Nachtaufnahmen gemacht. ...
Damit hat das Dingens seine Berechtigung erfüllt !
Wo man vielleicht bei den drei Oly-Objektiven mit f1,2 überlegt, ob man durch dunkle Viertel streicht- da ist diese Linse einfach im Gepäck, fertig. Für mich haben die umgerechnet 100mm Charme, wer sich vor größeren Ausgaben scheut (siehe Preise der Oly f1,2 !) ist mt diesem oder alternativ mit 56mm Sigma gut aufgestellt.
Was nützen Testbilder ? Im rauen Leben, spontan mitgenommen und eingesetzt wird ein Schuh draus ! ;)

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 08:05
von wozim
Ich habe mir jetzt demonstrativ mein Nikkor AI, 55mm F/1,2 auf den Schreibtisch gestellt.
Hoffentlich hilft das. 8-)

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 13:32
von ifi1
Für den Preis überzeugt mich die Linse durchaus, denn mal ehrlich, wenn ich sowas kaufe
ist mir doch klar, das im Nachhinein softwareseitig viel gespielt werden muss.
Bei einer Pro Linse halt weniger - aber wer z. B. gerne nachbearbeitet und sparen möchte ... :mrgreen:
Der Vergleich hinkt auch, wie mit den Äpfeln und Birnen.
Außerdem ist das ja ein Herbert-Test und kein Test unter Laborbedingungen, also nur
bedingt tauglich für die ultimative Beurteilung, für einen ersten Eindruck jedoch
als erste Entscheidungshilfe gut, so seh ich das. :D

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 17:13
von oberbayer
wozim hat geschrieben:
Freitag 8. Januar 2021, 08:05
Ich habe mir jetzt demonstrativ mein Nikkor AI, 55mm F/1,2 auf den Schreibtisch gestellt.
Hoffentlich hilft das. 8-)
Wolfgang, das ist eine gute Idee!

ifi1 hat geschrieben:
Freitag 8. Januar 2021, 13:32
Für den Preis überzeugt mich die Linse durchaus, denn mal ehrlich, wenn ich sowas kaufe
ist mir doch klar, das im Nachhinein softwareseitig viel gespielt werden muss.
Bei einer Pro Linse halt weniger - aber wer z. B. gerne nachbearbeitet und sparen möchte ... :mrgreen:
Der Vergleich hinkt auch, wie mit den Äpfeln und Birnen.
Außerdem ist das ja ein Herbert-Test und kein Test unter Laborbedingungen, also nur
bedingt tauglich für die ultimative Beurteilung, für einen ersten Eindruck jedoch
als erste Entscheidungshilfe gut, so seh ich das. :D
Danke Iris, du siehst das genauso wie ich es eigentlich geplant hatte, als unverbindlichen Test.

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2021, 16:45
von oberbayer
Bei Flickr habe ich eine Gruppe für dieses Objektiv eröffnet: https://www.flickr.com/groups/14776031@N23/
Wer das Objektiv hat, darf dort gerne Bilder einstellen.

Heute habe ich weitere Aufnahmen gemacht. Das sind alles Testbilder.

Unter anderem diese:

BildP1012563 by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1012549 by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1012544 by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1012523 by Herbert Hanika, auf Flickr

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2021, 17:15
von ifi1
Wie schon gesagt die Linse passt - für das Geld...
B2 und B3 sind motivlich sehr interessant und haben Potenzial - denk ich. ;)

Re: Kamlan 50mm f1.1 MK2

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2021, 17:19
von oberbayer
ifi1 hat geschrieben:
Sonntag 10. Januar 2021, 17:15
Wie schon gesagt die Linse passt - für das Geld...
B2 und B3 sind motivlich sehr interessant und haben Potenzial - denk ich. ;)
Danke Iris, das freut mich. Denke das ich aus der Linse noch einiges herausholen kann.