Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von stilsicher » Dienstag 15. Januar 2013, 15:01

Hallo Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer brauchbaren Allround-Flächenleuchte mit Blitzschuh-Aufnahme, am liebsten LED.
Verwendung bei Videoaufnahmen als kleine Grundaufhellung im Nah- bis Mittenbereich.

Wichtig sind mir dabei eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung und eine trotzdem nicht zuuuu große Bauart bzw. zu hohes Gewicht.
Dimmbarkeit und die Montagemöglichkeit für zusätzliche Abschirmklappen und Kunstlichtfilter wären ebenfalls schön...

Was ist z.B. davon zu halten? Kennt die Jemand?: http://www.walimex.biz/walimex-Video-Fl ... LED?mrgb=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Dann zusammen damit: http://www.walimex.biz/walimex-Abschirm ... deoleuchte" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hat Jemand einen anderen guten Tipp?
Danke Euch im Voraus! :D
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von Paddy_Berlin » Dienstag 15. Januar 2013, 16:26

Ich habe diese hier und bis ausgesprochen zufreiden

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von stilsicher » Dienstag 15. Januar 2013, 17:03

Oh...die sieht ja rein datenmäßig ganz gut aus und scheint meine Bedürfnisse damit ziemlich genau zu treffen.
Das Magnetsystem für die Filter finde ich ziemlich genial und außerdem ist die bei ähnlicher Ausstattung und Gewicht ja fast doppelt so lichtstark, wie die Walimex... :shock:

Danke für den Tipp! :D

Was für Erfahrungen hast Du denn damit im "Drehalltag" gemacht? (z.B.: Thema: Handhabbarkeit, Lichtverteilung, Batterie-Laufzeit, Farbtemperatur ect.) :?:

EDIT: Ich sehe gerade..."Abstrahlwinkel: 40°"...Ist das nicht schon ganz schön "spotig" bei etwas weitwinkligeren Einstellungen? :?:
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von seefew » Dienstag 15. Januar 2013, 20:28

Hallo,
Ich hab mir diese hier vergangenes Jahr geholt.
Kommt deinen Anforderungen auch sehr nahe, denke ich.
Bin sehr zufrieden damit.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von stilsicher » Mittwoch 16. Januar 2013, 15:01

Danke für die Antwort...Die Yongnuo habe ich auch schon bei Amazon gesehen, war aber wegen des niedrigen Preises etwas skeptisch. Und relativ groß ist sie auch. :?

Leuchtet die denn auch wirklich gleichmäßig aus?
Stört diese Größe nicht schon enorm bei Aufnahmen ohne Stativ?
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von seefew » Mittwoch 16. Januar 2013, 23:14

stilsicher hat geschrieben:Danke für die Antwort...Die Yongnuo habe ich auch schon bei Amazon gesehen, war aber wegen des niedrigen Preises etwas skeptisch. Und relativ groß ist sie auch. :?

Leuchtet die denn auch wirklich gleichmäßig aus?
Stört diese Größe nicht schon enorm bei Aufnahmen ohne Stativ?
Kommt drauf an, wi Du sie einzusetzen gedenkst;
für meine Einsatzzwecke reicht sie allemal.
Hier kannst Du dir ein Bild machen:
image.jpg
GH3, BGGH3, Pana 14-140, YN-160
image.jpg (147.05 KiB) 2532 mal betrachtet
Auf die Schnelle mit dem iPhone gemacht.
Gerade hab ich bemerkt, dass ich die Frontblende upsidedown aufgesetzt hab.
Ich hab mir auf der Gehäuseoberseite ein Stativgewinde eingesetzt, macht sich
ganz praktisch.

Am Bessten wärs wohl, Du bestellst die Leuchte bei Amazon, wenn sie Dir passt,
gut, und wenn nich, einfach zurückschicken. Rückversand ist auch kostenlos, da
der Warenwert über 40€ liegt.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von Paddy_Berlin » Mittwoch 16. Januar 2013, 23:40

Ich hatte auch erst eine Lampe in diesen 60-Euro-Preissegment... Die hier
Ist natürlich OK und tut Ihren Zweck. Sie mach Licht, aber gerade auf der Lumix ist sie schon sehr wackelig ung groß.
Hier sind mal ein paar Vergleichsbilder...

Denk immer dran: wer billig kauft, kauft zwei Mal :mrgreen:

"Billig-Lampe"
Foto 1.jpg
Foto 1.jpg (256.18 KiB) 2525 mal betrachtet
Oben genannte Lampe
Foto 2.jpg
Foto 2.jpg (288.17 KiB) 2525 mal betrachtet
Größenvergleich
Foto 3.jpg
Foto 3.jpg (233.51 KiB) 2525 mal betrachtet

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von seefew » Donnerstag 17. Januar 2013, 00:14

Paddy hat geschrieben:I

Denk immer dran: wer billig kauft, kauft zwei Mal :mrgreen:
Du hast sicherlich recht.
Mir hätte für meine Bedürfnisse jedoch auch das LED-Licht
des FL360L gereicht, war mir aber zu fummelig mit den Tasten.
Und sooo billig ist sie ja mit knapp 60€ nun auch wieder nicht.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 17. Januar 2013, 11:54

Sehr geil! Danke Euch Beiden für die Bilder und die genaue Beschreibung...so kann ich mir das gleich viel besser vorstellen. :D

Die Bilder bestätigen leider meine Befürchtung, dass die preiswerte und lichtstarke Yongnuo-Leuchte für meine flexiblen Einsatzzwecke wohl leider einfach zu groß und unhandlich wäre. Die eignet sich wohl nur noch für Stativanwendungen.
Da ich aber auch ganz gern mit diversen Rigs bzw. aus der Hand arbeite und dabei außerdem meistens noch ein Micro (per Winkelschiene) im Setting unterbringen muss, werde ich es wohl einfach mal mit der kleinen Tecpro Fillini versuchen...Ich denke die passt formatmäßig einfach besser und wenn die Lichtausbeute und -Verteilung stimmt, zahle ich auch gern einen etwas höheren Preis.

Danke Euch nochmal für die super Beratung! ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche LED-Flächenleuchte kaufen?

Beitrag von stilsicher » Dienstag 22. Januar 2013, 16:26

Ein kleines Feedback...

Die Fillini war mir nach 1-2 Nächten "Drüberschlafen" dann doch etwas zu teuer und ich hatte außerdem ein paar Bedenken wegen des geringen Abstrahlwinkels von 40°.
Deshalb ist es nach einiger weiterer Recherche nun diese Leuchte geworden: http://www.amazon.de/gp/product/B006MHU ... 00_s00_i00" onclick="window.open(this.href);return false;"

Bin nach den ersten Tests ganz zufrieden und werde wohl erstmal dabei bleiben. Lichtstärke und -Verteilung passt, Gewicht und Größe sind gerade noch akzeptabel.
Danke Euch trotzdem nochmal für die gute Beratung. :D

So sieht das Teil dann übrigens an der GH3 aus:

Bild
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“