Hallo zusammen,
ich denke daran mir eine steady cam zu zulegen. Hier im Forum wurde schon über eine Flycam Nano DSLR gesprochen die mir aber zu klobig erscheint.
Ich selbst liebäugele mit diesem Produkt:
http://steadywonder.com/index.php/de/pr ... assic.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat jemand mit diesen beiden oder auch anderen Geräten Erfahrung?
Wenn ja würde ich mich über Tipps freuen!!
steady cam
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
steady cam
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: steady cam
Ich wärme diesen etwas älteren Thread nochmal auf...mit der ernsthaften Hoffnung auf hilfreiche Tipps.
Ich möchte mir ebenfalls ein halbwegs brauchbares Steady zulegen und schwanke momentan zwischen:
Glidecam HD1000...Link: http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID" onclick="window.open(this.href);return false;
und dem
Flycam DSLR Nano...Link: http://cinestoxx.com/de/Film/Stabilisie ... hmaschinen" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Ersteres spricht sicher die erwartbar höhere Qualität, für Zweiteres definitiv der niedrigere Preis...
Hat Jemand von Euch evtl. verwertbare Erfahrungen mit einem oder idealerweise sogar mit beiden Modellen gemacht?
Danke Euch im Voraus!

Ich möchte mir ebenfalls ein halbwegs brauchbares Steady zulegen und schwanke momentan zwischen:
Glidecam HD1000...Link: http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID" onclick="window.open(this.href);return false;
und dem
Flycam DSLR Nano...Link: http://cinestoxx.com/de/Film/Stabilisie ... hmaschinen" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Ersteres spricht sicher die erwartbar höhere Qualität, für Zweiteres definitiv der niedrigere Preis...
Hat Jemand von Euch evtl. verwertbare Erfahrungen mit einem oder idealerweise sogar mit beiden Modellen gemacht?
Danke Euch im Voraus!

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: steady cam
Ich hab den hier
http://www.steadytracker.net/steadytracker-xtreme/" onclick="window.open(this.href);return false;
Kannste gerne mal zum testen vorbei kommen
http://www.steadytracker.net/steadytracker-xtreme/" onclick="window.open(this.href);return false;
Kannste gerne mal zum testen vorbei kommen
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: steady cam
ich habe mir dann im Oktober das Steadywonder zugelegt und bin sehr zufrieden mit dem Teil!!
Man muss sich allerdings mit der Justierung auseinandersetzen um wirklich gute Ergebnisse zu bekommen.
Das ist aber wahrscheinlich bei allen Systemen so weil eben alles exakt im Gleichgewicht sein muss!
Ein Zoomen während einer Fahrt (Aus/einfahren des Objektivs) geht nicht, bringt das System aus dem Gleichgewicht.
Zu den von euch eingestellten System kann ich nichts sagen, sind aber deutlich wuchtiger als das steadywonder.
Man muss sich allerdings mit der Justierung auseinandersetzen um wirklich gute Ergebnisse zu bekommen.
Das ist aber wahrscheinlich bei allen Systemen so weil eben alles exakt im Gleichgewicht sein muss!
Ein Zoomen während einer Fahrt (Aus/einfahren des Objektivs) geht nicht, bringt das System aus dem Gleichgewicht.
Zu den von euch eingestellten System kann ich nichts sagen, sind aber deutlich wuchtiger als das steadywonder.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
- Wohnort: 51xxx
Re: steady cam
ich werde in der nächsten Zeit dieses hier holen, ist schon kompakt,
HAGUE MINI MOTION-CAM
In google plus zusatz GH2 eingeben, sind überzeugende Testvideos vorhanden. Dieses Steadycam ist besser als Monfrotto das nicht so besonders sein soll.
HAGUE MINI MOTION-CAM
In google plus zusatz GH2 eingeben, sind überzeugende Testvideos vorhanden. Dieses Steadycam ist besser als Monfrotto das nicht so besonders sein soll.