Kompaktstativ
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Kompaktstativ
Hallo zusammen,
hier ein interessantes Kompakstativ, Eckdaten: 156 cm Maximalhöhe, 32 cm Packmaß, 5 kg Tragkraft:
http://www.wenfan.net/product_2.asp?id=56
Es ist immer schwierig, ein Stativ per Ferndiagnose zu beurteilen. Ich halte ich es aber für ziemlich konkurrenzlos, selbst wenn es voller Auszugslänge etwas labil werden sollte. Eine Bezugsquelle in Deutschland ist mir nicht bekannt, auf EBAY gibt es das Stativ bei mehreren außereuropäischen Anbietern, die Bezeichnung ist unterschiedlich, dadurch ist es nicht ganz einfach zu finden:
http://www.ebay.com/itm/Professional-Li ... 0756983441
http://www.ebay.com/itm/261111133084?ss ... 1423.l2649
Gruß
Mehmet
hier ein interessantes Kompakstativ, Eckdaten: 156 cm Maximalhöhe, 32 cm Packmaß, 5 kg Tragkraft:
http://www.wenfan.net/product_2.asp?id=56
Es ist immer schwierig, ein Stativ per Ferndiagnose zu beurteilen. Ich halte ich es aber für ziemlich konkurrenzlos, selbst wenn es voller Auszugslänge etwas labil werden sollte. Eine Bezugsquelle in Deutschland ist mir nicht bekannt, auf EBAY gibt es das Stativ bei mehreren außereuropäischen Anbietern, die Bezeichnung ist unterschiedlich, dadurch ist es nicht ganz einfach zu finden:
http://www.ebay.com/itm/Professional-Li ... 0756983441
http://www.ebay.com/itm/261111133084?ss ... 1423.l2649
Gruß
Mehmet
Re: Kompaktstativ
Da empfehle ich dir lieber ein deutsches Fabrikat:
Der Flexible Alleskönner, bei ordentlicher Arbeitshöhe: http://www.togopod.de/Stativ-Luisa.php
oder ultrakompakte ultra schnell zum aufbauen, und trotzdem immer noch eine ordentliche Arbeitshöhe: http://www.togopod.de/Stativ-Stative-Re ... iv-Tim.php
Der Flexible Alleskönner, bei ordentlicher Arbeitshöhe: http://www.togopod.de/Stativ-Luisa.php
oder ultrakompakte ultra schnell zum aufbauen, und trotzdem immer noch eine ordentliche Arbeitshöhe: http://www.togopod.de/Stativ-Stative-Re ... iv-Tim.php
- roadeagle007
- Beiträge: 163
- Registriert: Samstag 7. April 2012, 21:20
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Kompaktstativ
Hab ich auch schon ins Auge gefasst.
Bei Traumflieger als Einführungsaktion ...
http://www.traumflieger.de/shop/product ... ts_id=1089
Bei Traumflieger als Einführungsaktion ...
http://www.traumflieger.de/shop/product ... ts_id=1089
Gruß, Norbert
Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II
Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II
- roadeagle007
- Beiträge: 163
- Registriert: Samstag 7. April 2012, 21:20
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Kompaktstativ
und dieses hier dürfte ebenfalls preislich interessant sein:
http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=647
Aktuell 79,95 anstelle 129 Euro.
Kennt jemand das Teil?
http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=647
Aktuell 79,95 anstelle 129 Euro.
Kennt jemand das Teil?
Gruß, Norbert
Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II
Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II
Re: Kompaktstativ
Und wers noch kompakter und leichter will, greift zu dem hier, das ist der kleinere Bruder:
http://www.traumflieger.de/shop/product ... ts_id=1019
http://www.traumflieger.de/shop/product ... ts_id=1019
- roadeagle007
- Beiträge: 163
- Registriert: Samstag 7. April 2012, 21:20
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Kompaktstativ
Jetzt sind wir aber fast schon vollwertige Togopod-Vertreter ... 

Gruß, Norbert
Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II
Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II
Re: Kompaktstativ
Dann mache ich mal Werbung für ein anderes Stativ:
dem Sirui t025 Carbon.
Mit 600 Gramm (!!!) ist es federleicht.
Außer bei Sturm hält es auch mein 300mm Pana locker und fest, und notfalls hänge ich meinen Rucksack ein.
Der Kopf ist bezogen auf den Preis spitze in der Wertigkeit!
Gibt ja bereits einige Beiträge dazu im Forum.
Aber: Wer was kompaktes und qualitativ angemessenes sucht, sollte evtl auch mal dieses Leichtgewicht in Augenschein nehmen.
http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=738" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich jedenfalls bin sehr zufrieden.
mat***
dem Sirui t025 Carbon.
Mit 600 Gramm (!!!) ist es federleicht.
Außer bei Sturm hält es auch mein 300mm Pana locker und fest, und notfalls hänge ich meinen Rucksack ein.
Der Kopf ist bezogen auf den Preis spitze in der Wertigkeit!
Gibt ja bereits einige Beiträge dazu im Forum.
Aber: Wer was kompaktes und qualitativ angemessenes sucht, sollte evtl auch mal dieses Leichtgewicht in Augenschein nehmen.
http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=738" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich jedenfalls bin sehr zufrieden.
mat***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Kompaktstativ
Ich würde sagen, eine Fernempfehlung für ein Stativ geht nicht, da deine Interessen und die Interessen der Empfehler oft auseinanderdriften. Diese ebay oder Amazondinger könnten gut sein, aber eher auch nicht. Gehe in ein sortiertes Geschäft und nimm die Stative in die Hand und schau in deine Geldbörse.
Ich könnte dir z.B. eines meiner 4 am häufigsten gebrauchten Stative empfehlen, wobei das erste optimal für indische Busreisen ist und das letzte "kompakt" für Wonmobile wäre und größen/gewichtsmäßig Welten dazwischen liegen.
Gruß, K.
Ich könnte dir z.B. eines meiner 4 am häufigsten gebrauchten Stative empfehlen, wobei das erste optimal für indische Busreisen ist und das letzte "kompakt" für Wonmobile wäre und größen/gewichtsmäßig Welten dazwischen liegen.
Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Kompaktstativ
Hallo Klaramus,
Du bringst es auf den Punkt. Ich habe auch mehrere Stative für unterschiedliche Zwecke (Es grüßt das jäger- und Sammlergen des Systemfotografen
). Was das Wenfan T520 für mich so interessant macht ist die "vollwertige" Höhe in Verbindung mit dem Rucksack- und Fahrradtauglichen Packmaß und -gewicht, damit passt es gut zur MFT-Philosophie. Bisher habe ich in unseren Fotogeschäften noch nicht vergleichbares gesehen, was einem kritischen Blick standgehalten hätte. Vielleicht taucht dieses Stativ aber auch bald unter einem deutschen Handelsnamen hier auf. Wenn ich mir zum Beispiel auf der Wenfan-Seite die anderen Stative, zum Beispiel die GT-Serie http://www.wenfan.net/products.asp?BigC ... F%B5%C1%D0 anschaue, dann kommen mir die sehr bekannt vor.
Für das Wenfan T520 habe ich auch ein paar so günstige Angebote in Fernost-Online-Shops gefunden, dass ich da auch schon wieder misstrauisch werde und sie hier nicht als Tip nennen wollte. Ich werde das Teil aber auf jeden Fall im Auge behalten.
Gruß
Mehmet
Du bringst es auf den Punkt. Ich habe auch mehrere Stative für unterschiedliche Zwecke (Es grüßt das jäger- und Sammlergen des Systemfotografen

Für das Wenfan T520 habe ich auch ein paar so günstige Angebote in Fernost-Online-Shops gefunden, dass ich da auch schon wieder misstrauisch werde und sie hier nicht als Tip nennen wollte. Ich werde das Teil aber auf jeden Fall im Auge behalten.
Gruß
Mehmet