Brainstorming bitte

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Brainstorming bitte

Beitrag von Lili » Dienstag 12. Februar 2013, 11:55

Hallo ihr alle da,

ich bin stolze Besitzerin der G2 und dazu dem Makro Elmarit, dem 14-42, dem 45-200 und dem 100-300 Objektiv. Nun hab ich mir ja vor ein paar Tagen die FZ 150 dazu geholt. Und jetzt bin ich wirklich sehr stark am Überlegen, ob ich das 100-300er hergeben soll (ist fast nagelneu, höchstens 5 mal zum Ausprobieren drauf gehabt). Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, etwas überdimensioniert ausgestattet zu sein. Ich bin nun mal kein Profi, nicht mal annähernd. Und es ist schon recht viel zum rumschleppen, wenn ich Kamera und alle Objektive mitnehme.

Was meint ihr, kann die FZ 150 das 100-300er adäquat ersetzen?


Würde ich so einen Schritt evtl. bitter bereuen? Meine Gedanken kreisen nun seit der Anschaffung der FZ 150 schon darum, aber ich komme für mich zu keinem vernünftigen Entschluss. Deshalb möchte ich eure Meinung dazu hören.


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13349
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von Horka » Dienstag 12. Februar 2013, 12:07

Du hast eh die schwere Entscheidung, welche Kamera zu welchem Zweck mit in die Tasche kommt. Diese Überlegung wird vielleicht erleichtert, wenn das lange Zoom verkauft ist. Außer natürlich, wenn Du Sport- oder Wildfotografie liebst. Aber dann hättest Du die Frage nicht gestellt....

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von jessig1 » Dienstag 12. Februar 2013, 12:22

Hallo,

von der Brennweite und der Lichtstärker ist die FZ und das 100-300 ja gleichwertig.

Die Entscheidung was du brauchst/willst, liegt an deinen Bedürfnissen.
Wenn du nur hin und wieder bei schlechtem Licht fotografierts und/oder nur selten Bilder in Postergröße haben willst, bist du mit der FZ bestens bedient.

Die G2 hat halt den Vorteil des größeren Sensors.

Mein Tipp wäre: Wenn du die Kohle nicht unbedingt brauchst, behalte alles.
Ansonsten könntest du auch die G2 und alle Objektive verkaufen, da die FZ ja den gesamten Brennweitenbereich abdeckt.

Oder du verkaufst deine Zooms und kaufst dir zB Festbrennweiten für spezielle Sparten wie Porträt oder Makro.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 12. Februar 2013, 13:00

Hallo Lili,
mach doch einfach mal Vergleichsaufnahmen. Gleiches Motiv zur gleichen Zeit mit gleichem Licht und gleicher Blende und Brennweite.
Dann kannst du ja beurteilen ob dir die FZ reicht oder du doch lieber nicht auf die grosse Sensorleistung verzichten möchest.
Ansonsten würde ich aber auch einfach alles behalten dann kannst du je nach Situation entscheiden was du nehmen möchtest.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 578
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von sasssoft » Dienstag 12. Februar 2013, 14:13

Die Stunde der Wahrheit kommt, wenn Du Aufnahmen unter solchen Lichtbedingungen machst, bei denen die Automatik der Kamera den ISO-Wert hochschrauben muss (ISO 800 und höher). Wenn Du dann die Bilder der beiden Systeme vergleichst und dabei auch mal stark vergrößerst, wirst Du das unterschiedliche Rauschen (Grisseligkeit) in den Bildern sehen.

Bei gutem und ausreichendem Licht machen alle Kameras gute Bilder.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von available » Dienstag 12. Februar 2013, 17:55

Hallo Lili,

Du deckst eine Erkenntnis auf, welche ich immer wieder beobachte.
Ich hole mal weiter aus auf die Gefahr hin zu langweilen. Vielleicht hilft das aber auch dem ein oder anderen Neueinsteiger...

Es gibt keine guten und schlechten Kameras sondern nur solche, die sich für einen besser oder schlechter eignen.
Ganz pauschal: Je größer der Sensor, desto größer ist bei gleicher Pixelgröße die Auflösung und desto mehr Spielraum hast Du bei Vergrößerungen. Andererseits hat ein größerer Sensor bei gleicher Auflösung größere Pixel zur Verfügung und kann dadurch mehr Licht aufnehmen wodurch er im high-ISO Bereich weniger rauschen wird.
Beide Fälle decken komplett andere Fälle/Themen der Fotografie ab und es wird oft nur aufgrund von Testergebnissen der falsche Pfad gegangen.

Ein guter Architekturfotograf wird auch wegen weiterer Gründe immer den größten zur Verfügung stehenden Sensor mit möglichst hoher Auflösung wählen. Die high ISO Fähigkeiten sind ihm nicht wichtig. Ein reisender mit Schnappschusscharakter und ohne Vergrößerungswunsch wird aufgrund der kleinen Kameras und auch Objektive einen möglichst kleinen wählen.
Du hast die Wahl Dich (hier im Telebereich) zwischen verschiedenen Systemen zu entscheiden oder auch mehrgleisig zu fahren. Ich würde an Deiner Stelle eher mehrgleisig fahren, kenne Deine Vorlieben aber leider nicht und kann Dich somit auch nicht seriös beraten. Der Invest bei Dir war zum Glück nicht allzu groß.
Zum Trost. Es gibt andere Fälle welche ein zigtausend teures System verlassen um in ein anderes umzusteigen in der Hoffnung oder dem glauben bessere Bilder zu machen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von Rolf » Mittwoch 13. Februar 2013, 16:24

Hallo Lili!

Ich will anders als meine "Vorschreiber" (Vorredner wäre ja unzutreffend!) herangehen:
Wenn du dir zu deiner guten Ausrüstung zusätzlich die FZ150 geholt hast, so hast du eigentlich doch selbst schon die Entscheidung getroffen - du musst nur dazu stehen!

Da die zu erzielenden Erlöse für dein Systemkamera-Equipment wahrscheinlich nicht plötzlich ins Bodenlose fallen, würde ich mit dem Verkauf jedoch noch warten, die Ausrüstung erstmal in den Schrank legen und nur mit der Neuen losziehen. Du wirst schnell merken, ob du so glücklich wirst oder nicht - und das ist aussagekräftiger als jeder Tipp, den wir dir hier geben können.

Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 14. Februar 2013, 09:31

available hat geschrieben:Hallo Lili,

Du deckst eine Erkenntnis auf, welche ich immer wieder beobachte.
[....]
Zum Trost. Es gibt andere Fälle welche ein zigtausend teures System verlassen um in ein anderes umzusteigen in der Hoffnung oder dem glauben bessere Bilder zu machen.

Viele Grüße

Andreas
Volle Zustimmung! "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es immer an der Badehose", aber nie am Bauer.
Wenn Du beide Kamerasysteme/Kameras blind im dunkeln mit zugebundenen Augen bedienen kannst, dann kannst Du anfangen, Vergleiche zu ziehen.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Brainstorming bitte

Beitrag von Mehmet Kowalski » Freitag 15. Februar 2013, 12:24

Hallo Lili,

bei einigen Leuten ist Deine Aufforderung zum Brainstorming ja voll eingeschlagen. Zurück zu Deiner Ausgangsfrage will ich Dich mal mit einem Vorschlag ans Brainstormen setzen:

Verkauf das 100-300 und die FZ 150, davon kauftst Du die FZ 200. Dort hast Du in der KB-Äquivalenzbrennweite 600 mm die unschlagbare Lichtstärke 2,8, also kannst Du wieder mit niedrigeren ISO-Stufen arbeiten und damit das höhere Rauschen des kleineren Sensors ausgleichen. Ich hatte die FZ 200 in der Hand und war verblüfft, wie effizient der IS bei längster Brennweite ist. Ich tippe mal, dass die bewegliche Linse hier kleinere Wege zurücklegen muss als in dem 100-300. Bei nicht zu schnellen Motiven würden also auch längere Belichtungszeiten noch aus der Hand funktionieren und man hätte noch mehr Reserven.

Bei Pixelpeepern löst so ein Vorschlag natürlich eher einen Shitstorm als einen Brainstorm aus, aber das ist eine Frage der Prioritäten.

Gruß

Mehmet

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“