Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Beitrag von RheinPiratNRW » Montag 25. Februar 2013, 08:18

Da der Urlaub immer näher rückt (Mai), stellt sich mir die Frage, ob ich für meine G5-Objektive Filter als Schutz benötige und wenn ja welche? UV-Filter oder reicht es, wenn der Polfilter drauf ist? Einsatzgebiet wird Strand, Land und Leute sein, also "typisches" Erinnerungen festhalten.

Als Objektive habe ich das Olympus 1,8/45mm sowie das Pana 4-5,8/14-140mm.

Bisher habe ich nur einen Polfilter für das Pana.

Vielen Dank für eure Hinweise :)
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Beitrag von Der_Pit » Montag 25. Februar 2013, 09:28

Nun, den Polfilter wirst Du ja eher nicht standardmässig immer drauf haben, oder? Und ein guter PF ist ja auch nicht gerade ein Verschleissteil. Wenn Dir der Schutz wichtig ist würde ich da schon nen UV-Filter nehmen.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 576
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Beitrag von sasssoft » Montag 25. Februar 2013, 09:29

Mit jedem vorgesetzten Filter (= weitere zusätzliche optische Elemente und Brechungsflächen) wird die Abbildungsqualität schlechter und die Neigung zu Gegenlichtreflexen größer). Filter sind nur dann sinnvoll, wenn sie bestimmte optische Wirkungen erzielen sollen (Polfilter) oder Schutz der Frontlinse vor Beschädigungen bringen sollen (Sand oder Salz in der Luft). Nie zwei Filter auf einmal verwenden!

Wenn es zum Schutz denn überhaupt sein muss, dann ein (hochwertiger) UV-Filter. Oft sollte zum Schutz vor Beschädigungen auch schon die aufgesetzte Sonnenlichtblende genügen. Die verhindert einerseits Lichtreflexe und bietet andererseits einen mechanischen Schutz vor dem Anstoßen.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Beitrag von RheinPiratNRW » Montag 25. Februar 2013, 09:32

Vielen Dank für eure Hinweise. Da dies mein erster Urlaub mit einer teuren Kamera ist, besitze ich leider keine Erfahrungswerte, wie es sich mit der Gefahr durch Sand am Strand o.ä. verhält. Deshalb der Vorsichtsgedanke mit einem UV-Filter.
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Beitrag von Fotopanther » Montag 25. Februar 2013, 09:39

Naja, ein UV-Filter macht aber keinen Sinn, das der Kameraeigene Sensor eh eine UV-Schutzfunktion hat. Wenn es ein reiner Schutzfilter sein soll, würde ich auch einen klaren SChutzfilter nehmen.
Wenn es an den Strand geht, würde ich eher einen Skyfilter empfehlen, wegen dem Dunst und der "Schlieren" in der Luft.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Welche Filter benötige ich für den Urlaub?

Beitrag von Cristobal » Montag 25. Februar 2013, 22:57

Hi,

wenn Du sorgsam mit der Kamera umgehst, brauchst Du m. E. keinen Schutzfilter. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Kamera nicht zum Schwimmen mitnehmen wirst. Wenn ja, könnte das größere Problem sein, dass Du evtl. hinterher "zwei davon hast". Der Polfilter ist für einige Aufnahmezwecke am Meer schon gut, aber nicht für immer drauf. Vergiss bitte auch nicht, dass der PF Licht schluckt.
Der Einsatz eines Billig-Filters kann die Bildqualität schon verringern.

Meine Kameras sind es gewohnt durch die Welt zu reisen, einen Schutzfilter habe ich bisher nicht verwendet. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, mir so eine billige "Plastiktüte" zum Tauchen zuzulegen. Möchte die nicht zum Tauchen nehmen (traue dem Zeug nicht wirklich und tauchen tue ich eigentlich auch nicht), aber gerade für den Einsatz um z.B. Bilder vom Strand aus dem Wasser heraus zu machen, Bilder beim Boot- oder Kanufahren, oder an Wasserfällen etc. könnte da etwas sein (z.B. auch gegen generell hohe Luftfeuchtigkeit z.B. im Dschungel)
Kommt halt immer darauf an, was man machen möchte.

Gruß Reinhard

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“