Faltreflektor.....

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
petzi44
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 27. September 2013, 05:45

Faltreflektor.....

Beitrag von petzi44 » Montag 21. Oktober 2013, 07:55

Guten Morgen alle zusammen !
Nachdem ich die Sufu schon versucht habe und nix gefunden habe wollte ich mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit einem Faltreflektor hat?
Möchte mir gerne einen zulegen, weiß jedoch nicht welchen. Also...Durchmesser....es gibt leider sehr viele Modelle in den bekanten online Shops...
Kann mir jemand etwas empfehlen?

Gruß

Lu

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von stilsicher » Montag 21. Oktober 2013, 09:12

Für was brauchst Du den Reflektor denn genau?
Foto/Video?
Portraits, Architektur, Macros, ect.?
Mit welcher Brennweite bzw. auf welche Entfernung willst Du knippsen?

Grob kann ich Dir sagen, dass die benötigte Größe wirklich sehr von der Größe des zu fotografierenden Objektes abhängt.
Willst Du damit relativ nahe Portraits machen, reicht meist ein kleiner mit ca. 50-70cm...bei "Ausleuchtung" ganzer Menschen oder sogar Gruppen wird ein ca. 120cm großer Reflektor schnell zum Minimum.
Ich empfehle Dir außerdem ein Set aus Silber, Gold und mattweißer Oberfläche...je nach vorhandener Lichtmenge bzw. Lichtfarbe benötigt man hierbei nämlich immer etwas anderes für einen realistischen und stimmigen Gesamteindruck.

Hast Du denn eigentlich schonmal mit Reflektoren gearbeitet oder ist das komplettes Neuland für Dich? Da gibt´s nämlich einiges zu beachten... ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

petzi44
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 27. September 2013, 05:45

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von petzi44 » Montag 21. Oktober 2013, 09:55

Sollte für Portraits verwendet werden. Einmal wird eine 45mm Festbrennweite zum Einsatz kommen.....zum anderen mein "normales" 14-42 der Lumix G6.

Gruß

Lu

petzi44
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 27. September 2013, 05:45

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von petzi44 » Montag 21. Oktober 2013, 09:57

PS: Ist für mich völliges Neuland. Hab es bei einem Kollegen gesehen. Kann ihn leider nicht mehr erreichen.....Aber die Portraits die wir gemacht haben waren einfach klasse.

LU

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von stilsicher » Montag 21. Oktober 2013, 10:08

Gut...also klassische Portraits. :D
Dafür sollten Reflektoren mit ca. 70cm Durchmesser im Regelfall ausreichen. Du kannst übrigens auch die ganz billigen kaufen...ist hierbei echt egal. ;)
Nimm aber auf jeden Fall ein Set (wie oben bereits genannt), welches wahlweise eine goldene, silberne und eine mattweiße Oberfläche bietet.
Mit Gold bekommst Du auch bei eher "bläulichen" Lichtverhältnissen (Neonlicht, knallendes Mittags-Sonnenlicht ect.) eine angenehm warme Farbe in das zu knippsende Gesicht reflektiert.
Silber eigenet sich besonders für die Verwendung bei eh schon warmer Sonnenuntergangslichtstimmung oder bei normalen Lichtverhältnissen für eine gezielt kühl angehauchte Lichtstimmung.
Und Mattweiß brauchst Du bei besonders hellem/grellem Gegenlicht, um per Reflektor trotzdem noch weiches Licht ohne erkennbare "Lichtflecken" erzeugen zu können.

Der optimale Winkel und Abstand zwischen Reflektor und Motiv ist eine Sache des Geschmacks und natürlich auch der Übung.
Im Idealfall hat man eine dritte Person dafür, welche die Reflexionen auf Kommando des Fotografen gezielt auf das "Objekt" lenkt...allein ist das extrem schwierig und ohne extra Stativ fast unmöglich.

Bei weiteren Fragen: gern fragen! ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

petzi44
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 27. September 2013, 05:45

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von petzi44 » Montag 21. Oktober 2013, 11:46

Danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich denke ich schau mal das ich mir einen besorgen werde. Probieren geht über studieren. ....... :-)

Gruß
Lu

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von stilsicher » Montag 21. Oktober 2013, 12:18

Kein Problem...ich helfe gern weiter (wenn ich kann). :D

Probier´s doch mal mit dem hier: http://www.amazon.de/meymoon-5in1-Faltr ... treflektor" onclick="window.open(this.href);return false;
Das passt von der Größe, ist billig und damit definitiv einen Versuch wert... ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Faltreflektor.....

Beitrag von jessig1 » Montag 21. Oktober 2013, 16:36

Hallo,

schau doch mal auf YouTube bei "Blende8". Dort gibt es ein schönes Tutorial über den Einsatz einfacher, günstiger Reflektoren.

Hier mal ein Link: http://www.youtube.com/watch?v=1wnKFuwn ... -D3wlTDODA" onclick="window.open(this.href);return false;

Es gibt davon aber noch einiges mehr.


Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“