Polfilter + Step-Up Ring

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Berniyh » Montag 7. Juli 2014, 21:34

Hi,

ich hab die G6 mit derzeit zwei Objektiven in Gebrauch, dem 14-140 II und dem 25/1.4. Da ich nach Möglichkeit nicht doppelt Geld für die Filter ausgeben wollte habe ich mir einen B+W XS-Pro Filter in Größe 58mm gekauft.
Damit ich den Filter auch auf dem Panaleica nutzen kann noch einen Step-Up Ring von Polaroid 46mm auf 58mm. Nun habe ich ein bisschen damit experimentiert und es wirkt so auf mich als wenn der Filter auf dem 14-140 deutlich effektiver zu sein scheint, d.h. der Effekt scheint intensiver. 100% sicher bin ich mir da nicht, da ich leider keine Bilder bei identischen Bedingungen gemacht habe (i.e. 25mm F4), sondern habe mit dem Telezoom eher bei 14mm fotografiert. Jetzt ist aber erstmal Regen für die nächsten Tage angesagt, also eine gute Gelegenheit das mal zu analysieren, aber eine schlechte für neue Bilder.

Ein Filter ist natürlich auch immer ein neues optisches Element im Strahlengang, allerdings hätte ich nicht erwartet, dass bei einem linearen Polfilter (bzw. linear + zirkular in dem Fall) im Abstand zur Vorderlinse solche Unterschiede zu bewerkstelligen. Daher meine Frage, könnte das sein? Eigentlich nicht, oder? Will vermeiden, den Filter nochmal für 46mm zu kaufen, wobei sich das evtl. auch lohnen könnte, da ja mit wenigen Ausnahmen die Objektive 46mm Filtergewinde haben.
Falls nicht, könnte es sein, dass das mit dem unterschiedlichen optischen Aufbau der Objektive zu tun hat? Oder hängt es mit der Brennweite zusammen?


Da ich mich in dem Zusammenhang erstmalig auch genauer mit den RAW Dateien (speichere immer JPEG + RAW) beschäftigt habe ist mir noch eine andere Sache aufgefallen. Selbst bei moderaten Einstellungen (F4, 14mm Brennweite, ISO160-ISO400, 1/1000 bis 1/2000 Verschlusszeit) sieht man bei den RAW Dateien extremes Rauschen im eigentlich blauen Himmel. Ist sowas normal?
Hab mich etwas gewundert, denn auf den meisten Testbildern, die ich von Kamera + Objektiv bisher gesehen habe ist mir sowas nicht aufgefallen.
Wie ist das mit der Serienbildfunktion? Wenn man viele Bilder hintereinander macht könnte sich ja der Sensor erwärmen und so mehr Rauschen produzieren? Ich hab im aufsteigenden Auto-Bracketing Modus fotografiert.

Gruß,
Bernd

P.S.: Die RAW Bilder kann ich gerne zeigen, allerdings hab ich keinen Flickr Account (und will auch nicht wirklich einen) und weiß nicht, wo man die Bilder am besten hochladen kann. Tipps sind gerne willkommen. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10241
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Binärius » Dienstag 8. Juli 2014, 07:09

Ob du einen Polfilter mit 46mm an deinem 25'er verwendest oder den 58mm mit einem Stepup-Ring ist eigentlich egal.
Der Effekt des Polfilters (sättigung des blauen Himmels) ist natürlich abhängig von Lichteinfallswinkel und Brennweite.
Einen zusätzlichen 46mm Polfilter kannst du dir tatsächlich sparen, mit dem ändert sich da auch nichts.
Eine Gummi-Gegenlichtblende für das 25'er, mit dem Polfilter, würde ich aber unbedingt anraten.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 9. Juli 2014, 10:09

Klar, das mit dem Einfallswinkel macht Sinn, aber wieso spielt die Brennweite eine Rolle?

Und was ist mit der anderen Frage? Ist das wirklich normal, dass das Rauschen im Himmel auch bei niedrigen ISO Einstellungen so hoch ist?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Thorndike
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. März 2013, 14:10

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Thorndike » Mittwoch 9. Juli 2014, 11:54

Weil bei kürzeren Brennweiten der Bildwinkel ziemlich weit wird un ein Polfilter auch in Abhängigkeit zur Richtung der Sonne wirkt. Bei weitem Bildwinkel gibt es da innerhalb des Bildes unterschiede die zu unschönen Flecken, speziell am Himmel, führen können.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 10. Juli 2014, 09:29

Ok, d.h. wenn ich bei identischen Bedingungen die Bilder mache (d.h. ISO fix, Brennweite 25mm, f4), dann sollte bei beiden Objektiven auch identische Bilder herauskommen, zumindest auf den Filterungseffekt (also von der optischen Leistung der Objektive mal abgesehen).

Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
dongle
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 00:11
Wohnort: Ruhrpott

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von dongle » Donnerstag 10. Juli 2014, 22:56

Thorndike hat geschrieben:Weil bei kürzeren Brennweiten der Bildwinkel ziemlich weit wird un ein Polfilter auch in Abhängigkeit zur Richtung der Sonne wirkt. Bei weitem Bildwinkel gibt es da innerhalb des Bildes unterschiede die zu unschönen Flecken, speziell am Himmel, führen können.
Hallo zusammen,

wie ist folgender Gedanke?

Durch die große Frontlinse des Zooms paßt die Sonnenblende ganz effektiv.

Vor dem Stepup mußt Du eine deutlich zu große Blende benutzen. Das könnte deutliches Streulicht bedeuten.

Vielleicht testet Bernd mal in dieser Richtung (z.B. kpl. ohne Sonnenblende)
.
lG
Werner
---
LUMIX G6 mit 14-140
und div. Altglas

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Berniyh » Sonntag 20. Juli 2014, 15:37

So, ich bin jetzt endlich mal dazugekommen Tests zu machen und auch auszuwerten. Da das Wetter zunächst eher schlecht war und der Himmel komplett bewölkt hab ich mich erstmal an Wasser versucht. Bitte nicht meckern, dass die Bilder so hässlich sind, das diente ja nur spezifisch zum Testen. ;)
Hier einfach nur die Wasseroberfläche ohne Filter, bei 26mm:
http://www.directupload.net/file/d/3689 ... 9b_jpg.htm
Links mit Polfilter bei 26mm mit dem 14-140 II, rechts mit dem 25mm Panaleica. Es gibt einen Helligkeitsunterschied zwischen den beiden Bildern, das liegt aber nur daran, dass in dem Moment die Sonne etwas rauskam. Der Filterungseffekt wird auf mich bei beiden ähnlich, evtl. einen Tick besser beim 14-140 II.
http://www.directupload.net/file/d/3689 ... 7n_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3689 ... 67_jpg.htm

Zusätzlich hab ich Mitte dieser Woche dann noch den Polfilter am Himmel ausgetestet, leider war jetzt quasi das Gegenteil der Fall, es gab fast keine Wolken. Dementsprechend musste ich halt nehmen was kommt...
Bei den beiden Bildern sieht man aber außer dem leicht anderen Bildausschnitt keinen wirklich großen Unterschied, daher würde ich vermuten, dass es nicht so viel ausmacht.
Generell habe ich aber das Gefühl, dass bei 25mm der Effekt des Polfilters schon deutlich schwächer ist, bei 14mm ist das schon auffälliger, finde ich. Die Sonne kam hier von rechts oben, d.h. evtl. auch nicht der optimale Winkel für den Filtereffekt, aber ich hatte nicht so viel Auswahl.
http://www.directupload.net/file/d/3689 ... 65_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3689 ... 3n_jpg.htm

Die jpg sind aus den RAW Dateien entwickelt, jeweils mit identischem Weißabgleich. Beim Himmel habe ich die Wolken als Referenz genommen, beim Wasser den Kamera-Weißabgleich des einen Bilds auf das andere übertragen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 22. Juli 2014, 20:53

Binärius hat geschrieben:Eine Gummi-Gegenlichtblende für das 25'er, mit dem Polfilter, würde ich aber unbedingt anraten.
Hallo,

verstehe ich das richtig, dass man diese Gegenlichtblende an das Filtergewinde des Objektivs schraubt und dann den Filter in die GGB?
Funktioniert das auch mit folgender GGB? Ich finde darüber keine Angaben...:
http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlic ... .html#mehr" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich stehe nicht so sehr auf Gummi... (ja, ich weiss: haha:-)
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Michael.V » Dienstag 22. Juli 2014, 21:27

bruenor75 hat geschrieben:verstehe ich das richtig, dass man diese Gegenlichtblende an das Filtergewinde des Objektivs schraubt und dann den Filter in die GGB?
Jupp. Das ist z.B. bei den Gummi-Gelis :lol: von B+W möglich. Allerdings würde ich den Filter zuerst vor die Frontlinse schrauben und anschließend die Geli auf den Filter. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von bruenor75 » Donnerstag 24. Juli 2014, 06:24

die GGB lässt sich dann mitdrehen, ja?
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Polfilter + Step-Up Ring

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Juli 2014, 06:55

bruenor75 hat geschrieben:die GGB lässt sich dann mitdrehen, ja?
Zumindest wenn faltbar sind die normalerweise rotationssymmetrisch, insofern ist das egal, wenn die mitgedreht wird.

Aber ja, da bei einem Polfilter der lineare Filter normalerweise das erste optische Element ist (der zirkulare Filter ist auf der Kameraseite) und auch gedreht werden kann, dreht sich die Filterfassung auf der Vorderseite mit. Stört auch nicht unbedingt, denn Filter bei denen die Orientierung wichtig ist, kann man normalerweise selbst drehen.
Bei einem Polfilter würde ohnehin höchstens ein Verlaufsfilter Sinn machen. Noch einen Polfilter davor eher nicht. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“