ich hab die G6 mit derzeit zwei Objektiven in Gebrauch, dem 14-140 II und dem 25/1.4. Da ich nach Möglichkeit nicht doppelt Geld für die Filter ausgeben wollte habe ich mir einen B+W XS-Pro Filter in Größe 58mm gekauft.
Damit ich den Filter auch auf dem Panaleica nutzen kann noch einen Step-Up Ring von Polaroid 46mm auf 58mm. Nun habe ich ein bisschen damit experimentiert und es wirkt so auf mich als wenn der Filter auf dem 14-140 deutlich effektiver zu sein scheint, d.h. der Effekt scheint intensiver. 100% sicher bin ich mir da nicht, da ich leider keine Bilder bei identischen Bedingungen gemacht habe (i.e. 25mm F4), sondern habe mit dem Telezoom eher bei 14mm fotografiert. Jetzt ist aber erstmal Regen für die nächsten Tage angesagt, also eine gute Gelegenheit das mal zu analysieren, aber eine schlechte für neue Bilder.
Ein Filter ist natürlich auch immer ein neues optisches Element im Strahlengang, allerdings hätte ich nicht erwartet, dass bei einem linearen Polfilter (bzw. linear + zirkular in dem Fall) im Abstand zur Vorderlinse solche Unterschiede zu bewerkstelligen. Daher meine Frage, könnte das sein? Eigentlich nicht, oder? Will vermeiden, den Filter nochmal für 46mm zu kaufen, wobei sich das evtl. auch lohnen könnte, da ja mit wenigen Ausnahmen die Objektive 46mm Filtergewinde haben.
Falls nicht, könnte es sein, dass das mit dem unterschiedlichen optischen Aufbau der Objektive zu tun hat? Oder hängt es mit der Brennweite zusammen?
Da ich mich in dem Zusammenhang erstmalig auch genauer mit den RAW Dateien (speichere immer JPEG + RAW) beschäftigt habe ist mir noch eine andere Sache aufgefallen. Selbst bei moderaten Einstellungen (F4, 14mm Brennweite, ISO160-ISO400, 1/1000 bis 1/2000 Verschlusszeit) sieht man bei den RAW Dateien extremes Rauschen im eigentlich blauen Himmel. Ist sowas normal?
Hab mich etwas gewundert, denn auf den meisten Testbildern, die ich von Kamera + Objektiv bisher gesehen habe ist mir sowas nicht aufgefallen.
Wie ist das mit der Serienbildfunktion? Wenn man viele Bilder hintereinander macht könnte sich ja der Sensor erwärmen und so mehr Rauschen produzieren? Ich hab im aufsteigenden Auto-Bracketing Modus fotografiert.
Gruß,
Bernd
P.S.: Die RAW Bilder kann ich gerne zeigen, allerdings hab ich keinen Flickr Account (und will auch nicht wirklich einen) und weiß nicht, wo man die Bilder am besten hochladen kann. Tipps sind gerne willkommen.
