ich möchte hier kurz über meine Erfahrung mit dem o.g. Gerät berichten, im Netz finden sich bislang nur Werbeinformationen.
Wer braucht das? : Interessant ist der YN560 TX für Fotografen, die entfesselt mit YN560 III Blitzgeräten blitzen. Die Version III ist hier das entscheidende Kriterium.
Ein Bild des Gerätes ist hier zu finden:

Was bringt mir das? : Die Möglichkeit beim entfeselten Blitzen jede Menge Laufarbeit zu sparen. Die Blitzleistung und der Reflektorzoom sind durch den YN560 TX kontrolliertbar. Die Steuerung erfolgt per Funk, erfodert also keinen Sichtkontakt zwischen Blitzauslöser und Blitz, die Reichweite liegt bei > 100m.
Wie funktioniert das? : Mit dem YN560 TX müssen die YN560III Blitzgeräte als erstes einmalig aktiviert werden, es wird der Auslösemodus, Funkkanal und (wichtig) die Blitzgruppe des Blitzes eingestellt, das YN560 TX unterstützt 6 Blitzgruppen. Das YN560 TX wird dann auf dem Blitzschuh der Kamera angebracht und enthält ein Display und diverse Taster und Schalter mit denen die Blitzleistung und Reflektorstellung von YN560III Blitzen gesteuert werden. Wird die Kamera ausgelöst, fungiert das YN560 TX als Blitzauslöser, übrigens auch für YN602 oder YN603 Blitzempfänger (die lassen sich logischerweise nicht regeln).
Was kostets? : Ich habe in Hongkong für 50$ eingekauft, mittlerweile gibt es auch deutsche Anbieter.
Und ? : Ich bin begeistert, die Verzögerung ist für 1/320 niedrig genug, der Bedienkomfort ist sensationell (verglichen mit der händischen Einstellung der Blitzgeräte), meine drei YN560III funktionieren einwandfrei und betriebssicher, das Teil arbeitet mit AA-Batterien. Die Reichweite konnte ich noch nicht testen, der bislang genutzte RC602 hat mich aber nie in Schwierigkeiten gebracht.
Mein persönliches Fazit: Die 30-40 Euro für den YN560 TX sind für mich gut angelegt, nie wieder ohne.
Gruß
panne