Metz 54 MZ4 an der GH2
Re: Metz 54 MZ4 an der GH2
Dann funktioniert TTL wohl doch nicht. Ich stell's trotzdem ein, denn irgendwas macht der Blitz, denn ich habe in dieser Einstellung keine über- oder unterbelichtete Fotos erhalten.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Metz 54 MZ4 an der GH2
Wenn was nicht stimmt, blinkt die Anzeige auf dem Display des Blitzes. Das macht sie bei der Kombi MZ3 und G1 nicht, also sollte es funktionieren.
Oh, sorry! Jetzt weiß ich, warum nichts blinkt und die Belichtung stimmt. Ich hatte den Blitz nicht auf TTL gestellt. Bei TTL bekomme ich in der Tat nur grandios überbelichtete Bilder, egal wie ich die Korrektur einstelle. Also geht es nicht. Ist aber auch egal, denn die Automatik des Blitzes ist ja zuverlässig.
Der 40MZ ist sogar gleich stark.
Oh, sorry! Jetzt weiß ich, warum nichts blinkt und die Belichtung stimmt. Ich hatte den Blitz nicht auf TTL gestellt. Bei TTL bekomme ich in der Tat nur grandios überbelichtete Bilder, egal wie ich die Korrektur einstelle. Also geht es nicht. Ist aber auch egal, denn die Automatik des Blitzes ist ja zuverlässig.
Am 32 MZ3 kannst Du im Slave-Betrieb nur die Automatik des Blitzes benutzen. Der kann nicht von der Kamera gesteuert werden. Wenn Dein Adapter keine Slave-Funktion hat, dann brauchst Du so einen Servoauslöser mit Fotozelle, auf den Dein Blitz gesteckt wird. Die kosten so 10-20 Euro. Der 32 MZ3 funktioniert mit dem Adapter 3202 (der auch die Slave-Funktion hat) ebenfalls an der Lumix. Allerdings wird da nur der Zoomreflektor gesteuert, weil ISO und Blende am Blitz von Hand eingestellt werden müssen. So ganz nebenbei: der 50AF ist nicht viel stärker als der 32MZ. Beim 50 wird die Leitzahl für 105mm angegeben und beim 32 für 50mmHendock hat geschrieben:Ich habe aus analogen Zeiten noch ein 32 MZ-3 mit Minolta-Adapter rumliegen, welches ich auch gerne benutzen würde. Weiß jemand, wie ich das eventuell als Slave einsetzen könnte. Ich habe den mecablitz 50 AF-1.

Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Metz 54 MZ4 an der GH2
Das ist der Werbetrick!bilderknipser hat geschrieben: So ganz nebenbei: der 50AF ist nicht viel stärker als der 32MZ. Beim 50 wird die Leitzahl für 105mm angegeben und beim 32 für 50mmDer 40MZ ist sogar gleich stark.
Mit den hohen Werten suggeriert man Leitzahlen, die bei Standard-Brennweite 50 mm überhaupt nicht existieren.
Der Metz 54 MZ-4i hat auch nur bei 105 mm Zoomreflektor die Leitzahl 54... Da waren die Metz der Serie 60 seriöser...
Re: Metz 54 MZ4 an der GH2
Na das ist doch mal 'ne Aussage. Danke! Dann werde ich mir den SCA 3202 wohl mal besorgen, wenn der auch die Slave-Funktion unterstützt. Das ist nämlich meine Hauptintention für ein zweites Blitzgerät. Für TTL hab ich ja den 50 AF-1. Und wenn ich den als Slave benutze (z.B. auf dem Stativ für Portraits), stelle ich sowieso alles manuell ein. Ein paar Probeaufnahmen auf dem Histogramm beurteilen und schon hat man die korrekte Belichtung.bilderknipser hat geschrieben: Am 32 MZ3 kannst Du im Slave-Betrieb nur die Automatik des Blitzes benutzen. Der kann nicht von der Kamera gesteuert werden. Wenn Dein Adapter keine Slave-Funktion hat, dann brauchst Du so einen Servoauslöser mit Fotozelle, auf den Dein Blitz gesteckt wird. Die kosten so 10-20 Euro. Der 32 MZ3 funktioniert mit dem Adapter 3202 (der auch die Slave-Funktion hat) ebenfalls an der Lumix.
Das habe ich neulich auch gelesen. Toll! Der Hersteller gibt die Leitzahl bei maximalem Zoom (des Blitzgerätes) an. Das hört sich natürlich besser an, als die LZ EINHEITLICH und zur besseren Vergleichbarkeit bei 50mm anzugeben. Bei 50mm hat der 50 AF-1 LZ 36.So ganz nebenbei: der 50AF ist nicht viel stärker als der 32MZ. Beim 50 wird die Leitzahl für 105mm angegeben und beim 32 für 50mmDer 40MZ ist sogar gleich stark.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Metz 54 MZ4 an der GH2
Als es noch keine Zoomreflektoren gab, war die Leitzahl für 28mm bzw. den maximalen Ausleuchtwinkel angegeben. Mein alter T32 von Olympus und der CL45 sind im Vergleich mit heutigen "Profi"-Blitzen ganz nette Lichtkanonen. Selbst die LZ eines eingebauten Blitzchens relativiert sich da schnell zu einer ganz brauchbaren Größe, weil die ja auch in den seltensten Fällen Zoomreflektoren haben. Aber hat irgendjemand schon mal was von Ehrlichkeit in der Werbung gehört? 

Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras