Hallo, ich kenne beide Taschen und nutze selber die Think Tank Retrospective 5, deren Größe ich dir auch empfehlen kann.
Zwei Freunde sind mit der Kalahari unterwegs, die ist auch völlig ok, MIR gefällt die Think Tank aber noch um einiges besser.
==> Mit am wichtigsten ist mir, dass die
Tasche sehr unauffällig ist. (Gerade auch bei meinen Reisen a) Motiv verängstigen, b) Diebe aufmerksam machen..)
Zudem ist sie sehr sehr kompakt und robust und hat mich bereits auf einigen Rucksacktouren begleitet (darunter Regenwaldschauer

) nix auszusetzten.
Wichtig ist auch der stabile Boden und der Schnellverschluss zum raschen Objektivwechsel, die ich immer umgedreht mit Sonnenblende aufgesetzt parat habe.
Falls du dich für die Think Tank entscheiden solltest, wirst du dich wundern, wieviel dort hineinpasst.
==> Ich bin mit einer G5 unterwegs und einigen Objektiven, darunter auch das 100-300 Lumix mit Stativschelle, das perfekt ! (wie gemacht für die Tasche!) hineinpasst und sich in einer Ecke verstauen lässt. Platz für Blitz oder die Gm1 als zweitcam ist auch noch. Ipad passt so gerade nicht, muss aber auch nicht sein, da ich eh meist einen kleinen Rucksack mit Stativ etc rumschleppe, auch unauffällig. Ich reise auch mit Jeans oder ungebügelter Anzughose und nicht mit Trekkingklamotten. Unauffälligkeit ist mir extrem wichtig.
Ich habe die Tasche seitdem sie auf dem Markt ist. Die ersteinmal hohen Anschaffungskosten haben sich bereits locker wettgemacht, das Problem Tasche hat sich damit für mich erledigt.
LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik