TTL mit Blitzkabel möglich?
TTL mit Blitzkabel möglich?
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage:
Habe für meine GX1 ein Blitzkabel gekauft und wollte es mit einem FL36 betreiben.
War so ein günstiges Blitzkabel für Panasonic/Olympus
Allerdings geht mit Kabel kein Auto-TTL-Blitzen mehr. Ist das normal so? Wenn alle Kontakte im Kabel durchgeschleift sind sollte das doch keinen Unterschied machen ob ich den Blitz direkt auf die Kamera mache oder das Kabel dazwischen?
Mein Verdacht ist, das das Problem das Billigkabel ist. Oder geht das mit dem m4/3-System gar nicht?
ich hätte da mal ne Frage:
Habe für meine GX1 ein Blitzkabel gekauft und wollte es mit einem FL36 betreiben.
War so ein günstiges Blitzkabel für Panasonic/Olympus
Allerdings geht mit Kabel kein Auto-TTL-Blitzen mehr. Ist das normal so? Wenn alle Kontakte im Kabel durchgeschleift sind sollte das doch keinen Unterschied machen ob ich den Blitz direkt auf die Kamera mache oder das Kabel dazwischen?
Mein Verdacht ist, das das Problem das Billigkabel ist. Oder geht das mit dem m4/3-System gar nicht?
VG
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Ich habe auch ein Billig-Blitzkabel Oly/Pana. Funktioniert perfekt bei der G3, inklusive aller Datenverbindungen, also Blitzbereitschaftsanzeige und TTL-Steuerung. Allerdings ist der Fuß bei dem Billigkabel so beschaffen, dass man ihn auch verkehrt herum in den Blitzschuh schieben kann. Und dann funktionieren alle asymmetrisch angeordneten Kontakte natürlich nicht. Mit etwas Glück bei der Positionierung lässt sich der Blitz noch auslösen, alle Zusatzfunktionen fallen dann aber aus.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Hi Martin hast du ein Link zum Kabel? interessiert mich sehr.Hast du einen grossen externen Blitz dran?
See u bye bye
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Das Kabel ist von "Pixel Inc." und hat die Typenbezeichnung "FC 314". Habe es vor einigen Wochen bei Amazon gekauft. Müsste das folgende sein: http://www.amazon.de/Pixel-FC-314-Blitz ... 833&sr=8-1
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Genau das hab ich auch hier: Pixel Enterprises Limited FC-314/Mmartinf hat geschrieben:Das Kabel ist von "Pixel Inc." und hat die Typenbezeichnung "FC 314". Habe es vor einigen Wochen bei Amazon gekauft. Müsste das folgende sein: http://www.amazon.de/Pixel-FC-314-Blitz ... 833&sr=8-1
Und es geht hier nicht. (Ja, ich hab es richtig rum draufgemacht!)
Entweder gibt es verschiedene Versionen? Oder ich weiss auch nicht

VG
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Welche Blitze benutzt Ihr denn? Ich hätte einen Dörr Af 42.
See u bye bye
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Ich habe einen Tumax. Sieht genau aus wie wie der Dörr AF42, hat aber angeblich Leitzahl 44, genau wie das Culman-Gegenstück. Denke aber, dass die faktisch alle identisch sind.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Hab da mal ne andere Frage, wie schnell ist denn die Blitzfolge? Ich habe irgendwie kein Plan mit den externen Blitzen. Man sieht immer nur die Nikon und Canon Jungs oder die Presse Fritzen, die zig Fotos hinterienande rmachen können. Wenn ich ein Bild gemacht habe, braucht es Ewigkeiten bis ich wieder ein Foto mit Blitz machen kann. oder muss ich einfach mal den Auslöser durchgedrückt halten zum "Dauerfeuer"? Ich hoffe ich habe mein Problem plausibel erklärt?
See u bye bye
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Das scheint diesem Blitztyp so eigen zu sein. Ich war von meinem bisherigen Minolta-Blitz auch gewöhnt, dass er zum Auslösen bereit ist, obwohl die Bereitschaftslampe noch nicht wieder leuchtete. Da konnte man dann -auf die Gefahr unzureichender Blitzleistung hin- auch ganze Salven abfeuern, wenn man danach wieder etwas pausierte. Mein Tumax ist da leider nicht so großzügig. You get what you pay for. Ich habe den Tumax gebraucht aus der Bucht für gute 20 Euronen. Da will ich mich über Performanzmängel nicht beklagen. Zumal die Blitzausleuchtung durchaus gut ist.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Solche Blitzsalven macht man eher mit den jeweiligen Topblitzen der Hersteller (welche dann auch im Bereich 400-500€ liegen).Mcmannaman hat geschrieben:Hab da mal ne andere Frage, wie schnell ist denn die Blitzfolge? Ich habe irgendwie kein Plan mit den externen Blitzen. Man sieht immer nur die Nikon und Canon Jungs oder die Presse Fritzen, die zig Fotos hinterienande rmachen können. Wenn ich ein Bild gemacht habe, braucht es Ewigkeiten bis ich wieder ein Foto mit Blitz machen kann. oder muss ich einfach mal den Auslöser durchgedrückt halten zum "Dauerfeuer"? Ich hoffe ich habe mein Problem plausibel erklärt?
Mein FL-36 hat gebraucht gerade mal 80€ gekostet, von dem erwarte ich auch keine solchen Leistungen. Mir war die Kompaktheit wichtiger (der hat dann eben nur zwei Batterien

Wenn du eine schnellere Blitzfolgezeit erreichen willst musst du dem Blitz einfach ein bisschen unter die Arme greifen: In diesem Fall, dafür sorgen das er nicht immer mit voller Leistung blitzen muss. Je mehr Blitzleistung gefordert wird, umso mehr Zeit braucht der Blitz danach um die Elkos wieder aufzuladen und wieder "feuerbereit" zu sein
Also entweder mehr Licht rein lassen (Blende möglichst weit auf), den Abstand von Blitz zu Objekt verringern oder (was ich dann immer mache) die ISO hoch drehen. Bei z.B. ISO800 müsste nur ein Viertel der Leistung im Vergleich zu ISO200 nötig sein.
VG
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
Re: TTL mit Blitzkabel möglich?
Also Problem geklärt:
Der gebrauchte FL36 hat eine Macke, auf der Kamera funktioniert alles. Aber sobald ich ein Kabel dazwischen mache, will er sich einfach nicht auf TTL schalten lassen (Automatik funktioniert).
Beim neuesten Blitzkabel das ich versucht habe, hat es beim ersten anschließen für ein paar Bilder funktioniert, dann plötzlich nicht mehr.
An der Kamera sieht man dann, wie die ISO dauernd zwischen ISO160 und der max. eingestellten Auto-ISO wechselt. Sieht für mich wie ein Kontaktproblem aus. Mit KAbel wird die Summe der Übergangswiederstände wohl zu groß..........hat jemand eine Idee was ich da machen könnte?
Als Ersatz habe ich inzwischen einen kleinen Metz 24 gekauft, der funktioniert am Kabel wunderbar und ist viel kleiner (zum immer dabei haben)

Der gebrauchte FL36 hat eine Macke, auf der Kamera funktioniert alles. Aber sobald ich ein Kabel dazwischen mache, will er sich einfach nicht auf TTL schalten lassen (Automatik funktioniert).
Beim neuesten Blitzkabel das ich versucht habe, hat es beim ersten anschließen für ein paar Bilder funktioniert, dann plötzlich nicht mehr.
An der Kamera sieht man dann, wie die ISO dauernd zwischen ISO160 und der max. eingestellten Auto-ISO wechselt. Sieht für mich wie ein Kontaktproblem aus. Mit KAbel wird die Summe der Übergangswiederstände wohl zu groß..........hat jemand eine Idee was ich da machen könnte?
Als Ersatz habe ich inzwischen einen kleinen Metz 24 gekauft, der funktioniert am Kabel wunderbar und ist viel kleiner (zum immer dabei haben)


VG
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)
Michael
(misupix)
GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)