Hallo,
ich habe 2 Aufsteckblitze geerbt. Nun wüsste ich gerne, ob ich die auf meine G3 stecken, und ohne Schaden anzurichten auch benutzen kann?
Der eine ist ein National (Panasonic) PE-2850, davon habe ich leider keine Anleitung, vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine und kann mir aushelfen?
Und der zweite ist ein Braun VarioZoom 340 SCA mit einem SCA100 Schuh, davon habe ich aber auch eine Anleitung vorliegen.
War beides bei einer Canon T50 KB SR mit Canon Lens FD 50mm Objektiv und einem Objektiv RMC Tokina 35-105mm.
Wenn jemand Interesse an den Altertümern hat, bitte melden...
Erbschaft
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Erbschaft
Hallo,
wie immer bei solchen Fragen heisst die Antwort:
Grundsätzlich funktionieren die Blitze, aber nur mit manuellen Einstellungen.
Wichtiger ist aber die Zündspannung, die man beim Blitzgerät leicht messen kann. Da aber Panasonic keine Angaben zu den verträglichen Zündspannungen macht, ist es immer ein großes Risiko sich die Kamera zu beschädigen.
wie immer bei solchen Fragen heisst die Antwort:
Grundsätzlich funktionieren die Blitze, aber nur mit manuellen Einstellungen.
Wichtiger ist aber die Zündspannung, die man beim Blitzgerät leicht messen kann. Da aber Panasonic keine Angaben zu den verträglichen Zündspannungen macht, ist es immer ein großes Risiko sich die Kamera zu beschädigen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Erbschaft
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://dpanswers.com/roztr/volt_finder.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Braun ist unproblematisch und kann mit der Automatik des Blitzes benutzt werden. Es gibt Stimmen, die meinen, daß das ohnehin besser ist als das ganze Kamerablitzsteuerungsgedönse.
Der Panasonic ist mit 36V etwas hoch. Da wäre ich zu ängstlich, den auszuprobieren.
http://dpanswers.com/roztr/volt_finder.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Braun ist unproblematisch und kann mit der Automatik des Blitzes benutzt werden. Es gibt Stimmen, die meinen, daß das ohnehin besser ist als das ganze Kamerablitzsteuerungsgedönse.
Der Panasonic ist mit 36V etwas hoch. Da wäre ich zu ängstlich, den auszuprobieren.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras