Polfilter Kaufempfehlung

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
stiegele
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:11

Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von stiegele » Donnerstag 27. August 2015, 20:22

Hallo zusammen,

als relativer Neuling hätte ich gerne Euren fachmännischen Rat in folgender Angelegenheit:

Ich bin stolzer Besitzer einer Panasonic Lumix GM-1 mit dem 12-32 mm-Objektiv und dem Panasonic 45-175 mm-Objektiv. Nun möchte ich mir einen guten Polfilter kaufen und bin ob der Vielfalt in diesem Bereich doch arg verwirrt.

Deshalb meine Frage: welchen Polfilter mit welchem Durchmesser könnt Ihr mir empfehlen ? Benötige ich dann auch noch einen Adapter ?

Für Eure Tipps bereits im voraus vielen Dank !

Viele Grüße

Stiegele

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von dietger » Donnerstag 27. August 2015, 21:39

Deshalb meine Frage: welchen Polfilter mit welchem Durchmesser könnt Ihr mir empfehlen ? Benötige ich dann auch noch einen Adapter ?
Hallo,

so ganz verstehe ich die Frage nicht. Der Filterdurchmesser wird doch vom Objektivdurchmesser vorgegeben und
der steht immer auf dem beschrifteten Innenring des Objektives.
Brauchst Du nur ablesen, kaufen und aufschrauben.
Ach ja, Finger weg von Billigangeboten !!
Ein vernünftiger Polfilter in 52er Größe kostet nun mal so ab 50 € aufwärts.
Schau mal unter Hoya, B+W, Kenko etc.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von Karoline » Donnerstag 27. August 2015, 23:23

Hi Ihr Beiden,
die Frage nach der Größe des Polfilters kann ich schon verstehen. Es ist ja denkbar einen größeren mit Step-Down-Ring ("Adapter") zu kaufen, damit der Filter auch auf Objektiven mit größerem Durchmesser eingesetzt werden kann.
Zumindest habe ich mir die Frage gestellt, als ich einen Polfilter gekauft habe. Ich habe mich dann entschieden, ihn in genau der Größe zu kaufen, wie ich ihn bei meiner FZ200 brauche, obwohl klar war, dass in absehbarer Zeit eine neue Kamera und Objektive bei mir einziehen werden. Der Grund für meine Entscheidung war ganz einfach: Ich mag Gefummel nicht und ich mag es auch nicht, wenn ich etliche Teile habe, die ich dann vielleicht vergesse einzupacken. Und außerdem habe ich ein Raynox, das ich potentiell zusammen mit dem Polfilter einsetzen wollte (aber noch nie getan habe). Es ist dann ein B+W XS-Pro Digital geworden, unter anderem weil der nicht so viel Licht schluckt.
Zur Qualität von Polfiltern gibt es Übersichten im Netz. Ich war unter anderem bei http://www.traumflieger.de/desktop/polf ... filter.php. Die erläutern dann auch noch ganz andere Faktoren, wie Auflösungsreduzierung (!), Vignettierung usw.
Bei der Suche nach Infos über Polfilter bin ich noch hier hängen geblieben: http://www.leefilters.com/index.php/camera/index Das System hat mich beeindruckt. Die Leute, die EBV beherrschen, werden aber vermutlich sagen, dass man alles (außer Polfilter) auch am Rechner machen kann.

P.S.: Wäre nett, wenn Du Dich hier im Forum auch vorstellst.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

stiegele
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:11

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von stiegele » Freitag 28. August 2015, 07:43

Hallo Dietger,

für jemanden, der schon länger hobby-mäßig oder professioneller auf diesem Gebiet unterwegs ist, hört sich die Frage natürlich schon etwas "merkwürdig" an.

Im Laufe der Recherchen über dieses Thema stolperte ich auf den Hinweis auf der Panasonic-Homepage, dass der für das 12-32 mm-Ojektiv passende Polfilter
nur (!) mit einem Adapter verwendet werden kann.

Ist das auch so bei den Polfiltern von B+W, Rodenstock, Hoya etc. ? Ich bin da jetzt etwas verwirrt, weil es dort keinen Hinweis auf einen notwendigen Adapter gibt.

@Karoline: Danke für die ausführliche Antwort und die Links, die sehr interessant sind. Die Vorstellung meinerseits werde ich heute abend erledigen ;)

Vielen Dank und viele Grüße

Stiegele

mopswerk

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von mopswerk » Freitag 28. August 2015, 07:52

stiegele hat geschrieben:Im Laufe der Recherchen über dieses Thema stolperte ich auf den Hinweis auf der Panasonic-Homepage, dass der für das 12-32 mm-Ojektiv passende Polfilter
nur (!) mit einem Adapter verwendet werden kann.
Da hätte ich keine ANgst, ein 37mm Filteranschluss ist ein 37mm Filteranschluss: Wenn man nicht mehrfach kaufen möchte: EInfach sich am eigenen Objektiv mit dem größten Filterdurchmesser orientieren (XX mm) , den Polfilter mit diesem Durchmesser kaufen und dann sich für das 12-32 einen Step Up FIlter 37mm-XXmm holen. Funktioniert meistens, bei Weitwinkeln kann es je nach Kombination aller Teile dazu kommen, dass es an den Rändern vignettieren kann.
Empfehlenswert finde ich die Slim Varianten für Weitwinkel (mit Frontgewinde für weitere Schraubereien). Wenn es nicht ganz so teuer sein soll: Selbst habe ich (und andere im Netz) gute Erfahrungen mit Haida Filtern gemacht, ansonsten in die Vollen mit B+W oder Hoya greifen ...

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von jessig1 » Freitag 28. August 2015, 08:08

Hallo,

es könnte sein, daß ein direkt auf das Objektiv aufgeschraubter Filter bei 12mm vignetiert.
Das lässt sich mit einem Adapter und Verwendung eines größeren Filters vermeiden.
Es gibt aber auch sogenannte Slim-Filter. Die sind besonders dünn.
Wie sich das beim 12-32 kann ich dir nicht sagen.
stiegele hat geschrieben: ..Im Laufe der Recherchen über dieses Thema stolperte ich auf den Hinweis auf der Panasonic-Homepage, dass der für das 12-32 mm-Ojektiv passende Polfilter
nur (!) mit einem Adapter verwendet werden kann...
Stiegele
Diesen Hinweis habe ich nicht gefunden. Weder beim Objektiv, noch bei dem 37mm Polfilter.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

stiegele
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:11

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von stiegele » Freitag 28. August 2015, 08:40

[
stiegele hat geschrieben: ..Im Laufe der Recherchen über dieses Thema stolperte ich auf den Hinweis auf der Panasonic-Homepage, dass der für das 12-32 mm-Ojektiv passende Polfilter
nur (!) mit einem Adapter verwendet werden kann...
Stiegele
Diesen Hinweis habe ich nicht gefunden. Weder beim Objektiv, noch bei dem 37mm Polfilter.[/quote]
Dateianhänge
Polfilter Panasonic DMW-LPLA37.PNG
Polfilter Panasonic DMW-LPLA37.PNG (244.86 KiB) 6580 mal betrachtet

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von dietger » Freitag 28. August 2015, 08:48

Da wird explizit auf die LX7 Bezug genommen !
Du hast aber eine Kamera der G-Serie mit Wechselobjektiven und
keine Kamera mit fest verbautem Objektiv.
Das ist etwas gaaaanz anderes.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

stiegele
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:11

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von stiegele » Freitag 28. August 2015, 09:21

Darum bin ich froh, dass es solch ein Forum gibt mit Leuten, die Ahnung haben.

Wenn man noch keine Erfahrung mit solchen Dingen hat, ist das alles ziemlich verwirrend. Aber
so langsam, dank Eurer Hilfe, kommt immer mehr Licht ins Dunkel ! :)

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von Icebear » Freitag 28. August 2015, 09:53

Das mit der Vignettierung ist bei einem Weitwinkelobjektiv durchaus ein Thema. Ich verwende (andere Kamera / anderes Objektiv) einen Marumi DHG Polfilter. Dieser ist deutlich flacher als der abgebildete Lumix-Filter.
Eine andere Möglichkeit - nicht nur wegen Wiederverwendung, sondern eben auch wegen möglicher Vignettierungen - wäre ein Step-up Adapter mit einem größeren Filterdurchmesser (wurde ja auch schon genannt). Solange Du den Filter nur an dem einen Objektiv nutzt, kannst Du ja den Adapter am Filter dranlassen.
Erst schießen, dann fragen!

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Polfilter Kaufempfehlung

Beitrag von dietger » Freitag 28. August 2015, 12:05

Damit der TE nicht noch verwirrter wird, Vignettierung nennt man Abschattungen
in den oberen und unteren Ecken des Bildes.
Wann die auftreten können wurde ja hier schon erklärt.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“