Ich denke auch, dass die Taschenfrage sehr individuell ist. Ich mache es für mich wie folgt:
Eine kleine
Lowepro TLZ Tasche (Nummer weiß ich grade nicht) kommt zum Einsatz, wenn ich nur die DMC-G6 mit angesetzem Kit-Objektiv bzw. die PowerShot SX50 HS (Bridge) dabei habe. Die perfekte Lösung fürs leichte Gepäck. Sie bietet vorne ein kleines Täschchen, in dem noch Reserveakku und -speicherkarte Platz findet.
Eine
Canon Fototasche, die ich noch aus einem Set meiner ersten Spiegelreflexkamera (gekauft Winter 2004) habe, bewahrt meine Lumix-Ausrüstung normalerweise. In ihr finden bequem die DMC-G6 mit aufgesetztem Kit-Objektiv, dem 45-150, dem Metz mecablitz 36 AF-5, Filter, Akkus und Speicherkarten Platz. Sie ist meine Standardlösung, wenn ich mit der Panasonic - also leichtem Gepäck - einen Tagesausflug oder ähnliches mache.
Eine noch größere, längliche Fototasche habe ich irgendwann mal als Dreingabe bei einem eBay-Kauf geschenkt bekommen. Sie reicht schon aus, wenn ich mit "leichtem" DSLR-Gepäck unterwegs bin und nimmt (m)eine EOS 5D II, das EF 24-105/4 L IS USM, das EF 70-200/2,8 L USM und einen Blitz auf. In zwei Seitentaschen finden Speicherkarten, Akkus, Handreinigungsmittel, Mikrofasertuch, Traubenzucker und anderer Kleinkram Platz.
Meine Standardlösung für meine DSLR-Ausrüstung ist der
Kata 3n1-30 Fotorucksack, den ich nach ca. 6 Jahren im Gebrauch immer wieder empfehlen kann. Die Gurte kann man als normalen Rucksack, als X-Gurte oder als Slingshot nutzen, ein Bauchgurt unterstützt bei Bedarf. Die Gurte und der Rückenteil sind angenehm gepolstert und minimieren das Schwitzen. Zudem gibt es eine Trolly-Lösung für diesen Rucksack.
Er bietet zwei Seiteneingriffe, ein großes Hauptfach unten und ein kleineres oben. Besonders bei Hochzeitsaufträgen bekomme ich in ihn bis zu zwei Kameras der EOS 5D-Reihe, 4-5 Objektive von 12 - 200 mm (kb-äquivalent), 5 Speicherkarten, 2 Blitzgeräte, 3 - 4 Funktransmitter sowie in etlichen innen und außenliegenden Fächern massenhaft Kleinkram unter. Super verarbeitet, einen mittleren Regenschauer hält das Material so ab, im Lieferumfang ist zudem eine Regenhaube dabei. Das einzige, was an diesem Rucksack fehlen mag: eine Stativhalterung. Aber da er bei entsprechenden Fotoaufträgen locker mal 10 kg wiegen kann, wäre es ein wenig viel, wenn dann auch noch mein Manfrotto-Stativ (3-4 kg) dran hängen würde
Ich hoffe, ich konnte helfen.
VG
Sven