Retro Adapter

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Retro Adapter

Beitrag von UweS » Samstag 13. August 2016, 08:29

Für das Altglas brauchst Du einen Adapter an deiner Kamera.
Anderes Bajonett und anderes Auflagemaß.
Ja, ich hab da ein wenig auf dem Schlauch gestanden. :)

Wenn ich das Objektiv normal verwenden möchte, habe ich viele verschiedene Adapter im Netz gefunden.
Hatte aber nur die Retro Stellung des Objektives im Sinn.

Da gibt es recht preiswertes Altglas, aber es eignen sich ja auch nicht alle.
Für Makroaufnahmen sollte man vielleicht ein Teleobjektiv suchen?

Mit meiner Frage hier wollte ich jemand finden, wer mit sowas Makros macht.
Aber wie es scheint gibt hier niemand.

Im Makrotreff gibt es einige Hinweise und Aufnahmen mit Reto Objektiven.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10241
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Retro Adapter

Beitrag von Binärius » Samstag 13. August 2016, 10:45

Ein Teleobjektiv an einem Retroadapter macht keinen Sinn.
Erst ab 50mm oder weniger erreicht man die erwünschten großen Abbildungsmaßstäbe.
Je kürzer die Brennweite desto näher kommt man ran.
Ich hatte mal ein Paar Testfotos gemacht und war sehr angetan.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

piet

Re: Retro Adapter

Beitrag von piet » Samstag 13. August 2016, 11:17

die Idee ein Objektiv umgekehrt zu benutzen hat ja mit der optischen Berechnung / Konstruktion zu tun. Dabei spielt das Verhältnis der Gegenstandsweite zur Abbildungsweite eine große Rolle. Bei den Nahaufnahmen ist irgendwann die Gegenstandsweite so gering, dass sich die Verhältnisse umkehren.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“