Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende?
Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende?
Hallo, ich möchte gerne mein altes Tamron SP Adaptall 2 (35-80/2.8-3.8) an meiner G70 nutzen. Hierzu muss ich einen Adapter kaufen. Da das Objektiv eine Springblende hat, würde ich stets mit Offenblende arbeiten müssen. Wenn aber der Adapter einfach die Betätigung der Blende am Objektiv permanent drückt, dann kann ich die aktuell eingestellte Blende verwenden. DEr Blendenring lässt sich leicht verstellen, auch wenn ich manuell die Betätigung für die Blende gedrückt halte.
Meine Frage an euch:
Welcher Adapter von Tamron Adaptall 2 auf MFT hält die Betätigung für die Springblende gedrückt?
Dass der vorherige Adapter von Adaptall 2 auf Olympus OM runter kommt ist klar.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Tipps und einen schönen Restsonntag.
Meine Frage an euch:
Welcher Adapter von Tamron Adaptall 2 auf MFT hält die Betätigung für die Springblende gedrückt?
Dass der vorherige Adapter von Adaptall 2 auf Olympus OM runter kommt ist klar.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Tipps und einen schönen Restsonntag.
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Kenne ich nicht und kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas gibt,
Der Adapter müsste die el. Signale umsetzen in mechanische. Dazu benötigt er eine Stromversorgung. Das ist alles machbar, aber bei der geringen Anzahl solcher Adaptierungen wohl nicht lohnend.
Ich weiß und glaube auch nicht, dass die an sich gute Idee für andere System angeboten wird.
Horst
Der Adapter müsste die el. Signale umsetzen in mechanische. Dazu benötigt er eine Stromversorgung. Das ist alles machbar, aber bei der geringen Anzahl solcher Adaptierungen wohl nicht lohnend.
Ich weiß und glaube auch nicht, dass die an sich gute Idee für andere System angeboten wird.
Horst
Handliche Kameras
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Einen Adapter von Adaptall auf mft wird es nicht geben. ( Ist ja Jahre her, das das System angeboten wurde )
Von OM auf mft schon.
Von OM auf mft schon.
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Ich habe einen. Aber natürlich ohne autom. Springblende.
Der liegt tief in der Schublade, weil alle adaptierten Objektive (erheblich) schlechter sind als die originalen MFT.
Horst
Der liegt tief in der Schublade, weil alle adaptierten Objektive (erheblich) schlechter sind als die originalen MFT.
Horst
Handliche Kameras
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Danke für die Antwort. Nein, es muss keine elektrisch ausgelöste Mechanik sein. Wie ich schrieb, suche ich nach einer Dauerbetätigung durch den (mechanischen) Adapter:Horka hat geschrieben:Der Adapter müsste die el. Signale umsetzen in mechanische. Dazu benötigt er eine Stromversorgung.
2209 hat geschrieben:.....hält die Betätigung für die Springblende gedrückt?
Nun, das ist durchaus möglich, dass Du mit den von Dir getesteten Objektiven diese Erfahrung gemacht hast. Ich werde allerdings dennoch mit meinem Objektiv testen. Ich erwarte mir von diesem durchaus brauchbare Ergebnisse. Sollte es nicht so sein, dann ist der "Schaden" klein.Horka hat geschrieben: weil alle adaptierten Objektive (erheblich) schlechter sind als die originalen MFT.
Danke für die Antwort. Es gibt noch Adapter. Weil aber unbekannt ist ob (und bei welchem) die Blendenbetätigung dauernd gedrückt bleibt, hatte ich hier gefragt. Möglicherweise hätte ein Leser eine solchen besessen und mir Auskunft geben können.HUH hat geschrieben:Einen Adapter von Adaptall auf mft wird es nicht geben.
Ich werde mir nun einen Adapter bestellen. Hat er diese Dauerbetätigung nicht eingebaut, so wird er halt umgebaut.
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Ich habs nicht für möglich gehalten, aber es gibt tatsächlich Adapter für diese Anschlußlösung.
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Bevor Du auf Einkaufstour gehst, suche mal via Maschine nach Anschluß + Adapter + Digicamclub (ob es dort einen passenden Thread dazu gibt; evtl. hat da Wer vor Dir schon probiert und Erfahrungen geteilt).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Vielen Dank Jock-l für den Tipp,
im Vorfeld hatte ich bereits nach Berichten gesucht. Ich fand nicht einige, wenige Infos, dass es beim Objektiv (allerdings in Kombi mit einem anderen Kamerafabrikat) recht gute Ergebnisse gab. Ich habe den Adapter gestern geordert und werde mal abwarten. Ggf. wird die meine Mechanikbastelecke noch dran müssen.
im Vorfeld hatte ich bereits nach Berichten gesucht. Ich fand nicht einige, wenige Infos, dass es beim Objektiv (allerdings in Kombi mit einem anderen Kamerafabrikat) recht gute Ergebnisse gab. Ich habe den Adapter gestern geordert und werde mal abwarten. Ggf. wird die meine Mechanikbastelecke noch dran müssen.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Hat das Objektiv denn keinen Kameraanschluß dabei? Dann brauchst Du doch nur einen (billigen) Adapter vom Kameraanschluß auf MFT. Da ist mir für die diversesten Objektivanschlüsse auf MFT noch kein Adapter untergekommen, der die Blende nicht schließt. Der Sucher oder das Display reguliert die Helligkeit ja automatisch nach. Es gibt wegen der größeren Tiefenschärfe bei kleiner Blende allenfalls ein Problem bei der Scharfstellung.
Aber bei der Qualitätseinschätzung muß ich Horka Recht geben. Ich adaptiere inzwischen nur noch das OM-Zuiko 2,8/135, weil es in dem Brennweitenbereich für MFT nix gibt. Und es ist auch besser als mein 45-150. Ansonsten habe ich alle ausgemustert. Selbst ein 50er, dem man die Qualität eines Summicron nachsagt, kann gegen das (billige) 60er Sigma nicht anstinken.
Aber bei der Qualitätseinschätzung muß ich Horka Recht geben. Ich adaptiere inzwischen nur noch das OM-Zuiko 2,8/135, weil es in dem Brennweitenbereich für MFT nix gibt. Und es ist auch besser als mein 45-150. Ansonsten habe ich alle ausgemustert. Selbst ein 50er, dem man die Qualität eines Summicron nachsagt, kann gegen das (billige) 60er Sigma nicht anstinken.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Danke Jochen, für deinen Eintrag.
Ja, ich habe den Adapter für OM auf dem Objektiv drauf. Da mir aber widersprach Adapter auf Adapter zu setzen, habe ich mich für die andere Lösung entschieden und nehme den Anschluß für die OM ab und setze den neuen Adapter von Objektiv zu MFT auf.
Möglicherweise war das eine Fehlentscheidung von mir, da, wie Du schreibst, die Adapter von Kameranschluß zu MFT immer auch die Blende schließen.
Das mögliche Fokussierungsproblem bei kleiner Blendenöffnung ist mir bewusst. Ich wollte es durch Fokussierung bei Offenblende und danach Einstellen auf Arbeitsblende umgehen.
Ob ich nun qualitativ enttäuscht sein werde, das warte ich ab. Weil ihr aber so nett alle helfen wollt, stelle ich natürlich mal Bilder mit der neuen Kombination ein, sobald ich den Adapter habe. Dann kann sich mal ein Fachauge ein Bild davon machen.
Netten sonnigen Abend allerseits.
Ja, ich habe den Adapter für OM auf dem Objektiv drauf. Da mir aber widersprach Adapter auf Adapter zu setzen, habe ich mich für die andere Lösung entschieden und nehme den Anschluß für die OM ab und setze den neuen Adapter von Objektiv zu MFT auf.
Möglicherweise war das eine Fehlentscheidung von mir, da, wie Du schreibst, die Adapter von Kameranschluß zu MFT immer auch die Blende schließen.
Das mögliche Fokussierungsproblem bei kleiner Blendenöffnung ist mir bewusst. Ich wollte es durch Fokussierung bei Offenblende und danach Einstellen auf Arbeitsblende umgehen.
Ob ich nun qualitativ enttäuscht sein werde, das warte ich ab. Weil ihr aber so nett alle helfen wollt, stelle ich natürlich mal Bilder mit der neuen Kombination ein, sobald ich den Adapter habe. Dann kann sich mal ein Fachauge ein Bild davon machen.
Netten sonnigen Abend allerseits.
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Jochen, die Adaptal-Objektive von Tamron haben ein spezielles Bajonett, das nur für deren Adapter passt.
Doe Optiken sind so gebaut, das sie nur mit einem passenden Tamron-Adapter betrieben werden können, der auch die Steuerung anpasst.
Horst
Doe Optiken sind so gebaut, das sie nur mit einem passenden Tamron-Adapter betrieben werden können, der auch die Steuerung anpasst.
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Horka, die Tamronobjektive sind ohne Adapter an keiner Kamera direkt zu betreiben. Der "Adapter" ist bei Tamron integraler Bestandteil des Objektivs. Wenn jemand ein solches Objektiv hat, dann hat er auch einen adaptall-Adapter für ein spezielles Kamerabajonett, zu dem es mit Sicherheit einen MFT-Adapter gibt.
Ich sehe das absolut nicht als 2 Adapter aufeinander an. Auch alle anderen Fremdobjektive werden nicht für jeden Kameraanschluß anders gebaut, sondern bekommen einen in dem Fall fest montierten "Adapter". Ist es nicht Sigma, wo man den Objektivanschluß sogar beim Service wechseln lassen kann?
Ich sehe das absolut nicht als 2 Adapter aufeinander an. Auch alle anderen Fremdobjektive werden nicht für jeden Kameraanschluß anders gebaut, sondern bekommen einen in dem Fall fest montierten "Adapter". Ist es nicht Sigma, wo man den Objektivanschluß sogar beim Service wechseln lassen kann?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Welcher Adapter von Tamron auf mft betätigt Springblende
Heute kam der Adapter an.
Die für mich wichtigste Frage ist beantwortet: Der Adapter drückt auf die Betätigung der Springblende. Ich muss also nicht basteln und kann mit jeder Blendeneinstellung sofort loslegen.
Diesen Adapter habe ich erworben -> https://fotodioxpro.com/products/tamron-mft" onclick="window.open(this.href);return false;
Er sitzt bei mir sauber und spielfrei an Objektiv und Body. Auch kräftigere Ruckelversuche ergeben keine Bewegung im Sitz. Der Adapter ist vollständig in Metall gearbeitet.
Ich musste natürlich gleich mal ausprobieren wie die Bilder so werden und habe mit unterschiedlichen Brennweiten durch alle Blendeneinstellungen 2 Testreihen auf unserer Terasse gemacht. Mir gefällt was ich sehe. Bilder stelle ich nachher mal in einem anderen Thread ein.
Irgendwo hier gibt es, so glaube ich mich zu erinneren, einen Thread zu Altglas. Ist dem doch nicht so, so eröffne ich einen neuen zum Vorzeigen.
An dieser Stelle danke ich nochmal den Postern in diesem Thread und wünsche noch einen schönen warmen Abend mit kühlem Bier
Die für mich wichtigste Frage ist beantwortet: Der Adapter drückt auf die Betätigung der Springblende. Ich muss also nicht basteln und kann mit jeder Blendeneinstellung sofort loslegen.
Diesen Adapter habe ich erworben -> https://fotodioxpro.com/products/tamron-mft" onclick="window.open(this.href);return false;
Er sitzt bei mir sauber und spielfrei an Objektiv und Body. Auch kräftigere Ruckelversuche ergeben keine Bewegung im Sitz. Der Adapter ist vollständig in Metall gearbeitet.
Ich musste natürlich gleich mal ausprobieren wie die Bilder so werden und habe mit unterschiedlichen Brennweiten durch alle Blendeneinstellungen 2 Testreihen auf unserer Terasse gemacht. Mir gefällt was ich sehe. Bilder stelle ich nachher mal in einem anderen Thread ein.
Irgendwo hier gibt es, so glaube ich mich zu erinneren, einen Thread zu Altglas. Ist dem doch nicht so, so eröffne ich einen neuen zum Vorzeigen.
An dieser Stelle danke ich nochmal den Postern in diesem Thread und wünsche noch einen schönen warmen Abend mit kühlem Bier
