ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
- Hanseknipser
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 17:46
- Wohnort: Hamburg
ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Im Buch zur G3/GH2 schreibt Frank das die ISO 160 als kleinster Wert zu Spitzlichteffekten führen kann. Dies kenne ich von der G1 her auch schon, an sehr hellen Tagen wo bei eingeschalteten Spitzlichtern nur noch alles blinkt. Im Buch schreibt Frank das man für solche Tage einen Graufilter nutzen soll. So habe ich mir nun mal einen ND2 bestellt.
Wer hat damit Erfahrungen, reicht ND2, gibts speziell was zu beachten?
VG Eric
Wer hat damit Erfahrungen, reicht ND2, gibts speziell was zu beachten?
VG Eric
Hummel Hummel
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton
- Hanseknipser
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 17:46
- Wohnort: Hamburg
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Dann würde man ja diverse Automatikprogramme sabotieren bzw nicht nutzen können. Werde den ND2 wohl beim Hafengeburtstag mal austesten, sei denn ich schaffe es zu besseren Lichtzeiten als Mittags hinzukommen.
Hummel Hummel
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
ND-Filter sind nicht linear abgestuft, sondern logarithmisch. lg 100 = 2. Ein ND2 lässt also 1/100 des Lichtes durch. Das sind 6,6 Belichtungsstufen! Aus einer 1/000 sec. z.B. wird 1/10 sec.Hanseknipser hat geschrieben: So habe ich mir nun mal einen ND2 bestellt.
Wer hat damit Erfahrungen, reicht ND2, gibts speziell was zu beachten?
VG Eric
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Wer hat dir denn das bitteschön erklärt? 1/100stel des Lichts bei einem ND2 Filter? Was passiert denn dann bei einem ND64, ND400 oder ND1000?clemensC hat geschrieben:ND-Filter sind nicht linear abgestuft, sondern logarithmisch. lg 100 = 2. Ein ND2 lässt also 1/100 des Lichtes durch. Das sind 6,6 Belichtungsstufen! Aus einer 1/000 sec. z.B. wird 1/10 sec.
Korrekt wäre es so: Die Zahl hinter dem ND bestimmt, auf welchen Bruchteil das Licht reduziert wird. Bei einem ND2 Filter also auf die Hälfte (Licht in 100% / 2), bei einem ND8 Filter also auf 1/8tel (Licht in 100% / 8), bei einem ND100 also auf 1/100stel (Licht in 100% / 100) usw.
Ein ND2-Filter hat eine Neutraldichte von 0,3 und lässt ungefähr 50% des Lichtes durch. Du kannst also um eine Blende erhöhen.
Ein ND8 Filter hingegen hat beispielsweise eine Neutraldichte von 0,9 und lässt somit nur noch 12,5% des tatsächlichen Lichtes durch. Du kannst also um 3 Blenden erhöhen.
Das was du da oben beschrieben hast, wäre ein ND100 mit einer Neutraldichte von 2. Der lässt dann tatsächlich nur noch 1/100stel des Lichtes durch und du kannst um 6,6 Blenden erhöhen.
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Mit Verlaub, aber ich klenne es auch so wie clemensC es beschrieben hat. Ein ND2 hat eine Durchlässigkeit von 1%, was ja in Deinem Falle auch Sinn macht. Du bist ja an der Grenze dessen was nicht mehr abzublenden geht, also geschlossene Blende und 1/4000 Sekunde.FotoKunst hat geschrieben: Ein ND2-Filter hat eine Neutraldichte von 0,3 und lässt ungefähr 50% des Lichtes durch.
Um die Blende öffnen zu können musst Du schon das Licht deutlich herunter fahren. Eine Halbierung ergibt gerade mal eine Blende. Damit wärst Du ja immer noch im Grenzbereich und könntest gerade so gut belichtete Bilder erzeugen, hast dann immer noch den Nachteil der geschlossenen Blende.
NS2 wäre nach meinem Gutdünken in Ordnung.
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Valentino hat geschrieben:Mit Verlaub, aber ich klenne es auch so wie clemensC es beschrieben hat. Ein ND2 hat eine Durchlässigkeit von 1%, was ja in Deinem Falle auch Sinn macht. Du bist ja an der Grenze dessen was nicht mehr abzublenden geht, also geschlossene Blende und 1/4000 Sekunde.FotoKunst hat geschrieben: Ein ND2-Filter hat eine Neutraldichte von 0,3 und lässt ungefähr 50% des Lichtes durch.
Um die Blende öffnen zu können musst Du schon das Licht deutlich herunter fahren. Eine Halbierung ergibt gerade mal eine Blende. Damit wärst Du ja immer noch im Grenzbereich und könntest gerade so gut belichtete Bilder erzeugen, hast dann immer noch den Nachteil der geschlossenen Blende.
NS2 wäre nach meinem Gutdünken in Ordnung.
Mit welcher Kamera willst du denn dann noch einen ND1000, ND2000 oder gar einen ND1.000.000 verwenden können? Das wären dann ja stundenlange Belichtungszeiten bei einer Blendenöffnung von 2 Metern...
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Schaut einfach hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
Die Zahl hinter dem ND besagt ganz einfach, um welchen Faktor man die Belichtungszeit verlängern könnte bei gleicher Blende. Bei einem ND2 also doppelt so lange, bei einem ND8 8 mal und bei einem ND1000 1000mal so lange. Im Endeffekt also genau das Gleiche wie ich es oben auch geschrieben hatte, nur auf einem anderen Weg erklärt.
Die Zahl hinter dem ND besagt ganz einfach, um welchen Faktor man die Belichtungszeit verlängern könnte bei gleicher Blende. Bei einem ND2 also doppelt so lange, bei einem ND8 8 mal und bei einem ND1000 1000mal so lange. Im Endeffekt also genau das Gleiche wie ich es oben auch geschrieben hatte, nur auf einem anderen Weg erklärt.
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Toni hat selbstverständlich recht.
Ich nutze den ND8 gerne wenn ich bei sehr gutem Licht trotzdem die offene Blende nutzen möchte.
Ohne ihn wäre man dann schnell mal bei Blende 8, mit dem Graufilter kommt man auf Blende 2,8.
8 - 5,6 - 4 - 2,8... So ist die Reihenfolge, macht also genau 3 Blendenstufen.
Ist auf der Tabelle bei Wikipedia ja auch genau so aufgeführt.
Ein Grund auch warum der ND8 so beliebt ist.
Natürlich aber auch zur Reduktion des Smear-Effektes bei CCD-Chips.
Ich nutze den ND8 gerne wenn ich bei sehr gutem Licht trotzdem die offene Blende nutzen möchte.
Ohne ihn wäre man dann schnell mal bei Blende 8, mit dem Graufilter kommt man auf Blende 2,8.
8 - 5,6 - 4 - 2,8... So ist die Reihenfolge, macht also genau 3 Blendenstufen.
Ist auf der Tabelle bei Wikipedia ja auch genau so aufgeführt.
Ein Grund auch warum der ND8 so beliebt ist.
Natürlich aber auch zur Reduktion des Smear-Effektes bei CCD-Chips.
Zuletzt geändert von Binärius am Dienstag 8. Mai 2012, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
"Fotokunst".Valentino hat geschrieben:Wer ist Toni?

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Du nicht. Du bist Tino.Valentino hat geschrieben:Wer ist Toni?

SCNR
Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
<-- eigentlich Antonius, aber Toni klingt nicht ganz so altmodisch und passt so gut zu BayernValentino hat geschrieben:Wer ist Toni?

Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Und was steht da für Neutraldichte 2? Genau das, was ich sagte. Vielleicht gibt es ja verschiedene Nomenklaturen, aber bei Heliopan heißt ein Filter, der die Belichtungszeit verdoppelt/die Blende halbiert ND 0,3.FotoKunst hat geschrieben:Schaut einfach hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
Die Zahl hinter dem ND besagt ganz einfach, um welchen Faktor man die Belichtungszeit verlängern könnte bei gleicher Blende. Bei einem ND2 also doppelt so lange, bei einem ND8 8 mal und bei einem ND1000 1000mal so lange. Im Endeffekt also genau das Gleiche wie ich es oben auch geschrieben hatte, nur auf einem anderen Weg erklärt.
Noch Fragen Kienzle?

Re: ISO 160, mit ND2 abdunkeln?
Richtig, Neutraldichte 2 ist das was du beschrieben hast, aber Neutraldichte 2 ist noch lange kein ND2! Ein ND2-Filter hat nur eine Neutraldichte von 0,3 und nur 1 Blendenstufe, nicht 6,6. Aber ich glaube wir haben einfach nur aneinander vorbei geschrieben. Du meintest mit ND2 vermutlich die Neutraldichte 2, ich bezog dieses ND2 auf den Graufilter ND2, wie auch die Bezeichnung davon wäre. Den Filter den der Autor oben bestellt hat, ist aber halt ein ND2 Filter mit einer Neutraldichte von 0,3. Ich glaube nun haben wir es zwar in der richtigen Spur, aber der Threadersteller ist nun völlig verwirrtclemensC hat geschrieben:Und was steht da für Neutraldichte 2? Genau das, was ich sagte. Vielleicht gibt es ja verschiedene Nomenklaturen, aber bei Heliopan heißt ein Filter, der die Belichtungszeit verdoppelt/die Blende halbiert ND 0,3.
Noch Fragen Kienzle?


