Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Hallo,
da Olympus und auch Panasonic mir den Wunsch nach einem Makroobjektiv um die 100mm nicht erfüllen wollen, wird es Zeit sich eigene Wege zu suchen.
So bin ich schnell auf besagtes Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM gestoßen, welches anscheinend auch eine ganz gute Leistung besitzen soll.
Adaptiert soll es mit einem Automatik Adapter werden. Jetzt hab ich irgendwelche Fremdobjektive noch nie an eine MFT Kamera probiert und frage mich nach möglichen Einschränkungen durch solch eine Paarung.
Wie sind eure Erfahrungen und kennt jemand vielleicht zufällig eine Adaption eben dieser Paarung? Wie steht es um Bracketing und Post Focus?
Schon mal Danke und gutes Licht.
MfG Silvio
da Olympus und auch Panasonic mir den Wunsch nach einem Makroobjektiv um die 100mm nicht erfüllen wollen, wird es Zeit sich eigene Wege zu suchen.
So bin ich schnell auf besagtes Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM gestoßen, welches anscheinend auch eine ganz gute Leistung besitzen soll.
Adaptiert soll es mit einem Automatik Adapter werden. Jetzt hab ich irgendwelche Fremdobjektive noch nie an eine MFT Kamera probiert und frage mich nach möglichen Einschränkungen durch solch eine Paarung.
Wie sind eure Erfahrungen und kennt jemand vielleicht zufällig eine Adaption eben dieser Paarung? Wie steht es um Bracketing und Post Focus?
Schon mal Danke und gutes Licht.
MfG Silvio
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Die Suche ( https://lumix-forum.de/search.php?keywo ... bmit=Suche ) spuckt aus:
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... =Sigma+105
Die FT Variante gibt es so wie ich weiß, nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Man müßte mal checken / nachfragen bei den Besitzern, wie schnell der AF mit PDAF der neueren MFT Cams ist.
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... =Sigma+105
Die FT Variante gibt es so wie ich weiß, nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Man müßte mal checken / nachfragen bei den Besitzern, wie schnell der AF mit PDAF der neueren MFT Cams ist.
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Zum dem Objektiv kann ich nichts sagen, aber ich habe mir das Sigma 105 1:2.8 DG Macro (ohne HSM) dereinst auch gebraucht gekauft, kombiniert mit einem Viltrox Adapter FT->MFT. Damit ist der Autofokus komplett unverwendbar, auch mit meiner aktuellen G9. Das Teil pumpt ruckartig vor sich hin und stellt komplett unscharf. Das war und ist mir allerdings egal, da ich Makros sowieso nicht mit AF mache.
Insofern dürfte der Versuch mit Bracketing und Post Focus zu hantieren hier völliger Nonsens sein. Hab es noch nie probiert
Ob die HSM -Version da besser ist oder ob es an dem Adapter liegt- hm!? Vielleicht sollte ich es mal wieder aus dem Schrank holen und ein bisschen experimentieren. Bei mir ist es im letzten Jahr ziemlich nutzlos verstaubt.
Die Bildqualität des Objektives allerdings ist super und auf Grund der Brennweite hat man eben einen ordentliche Abstand oberhalb der Fluchtdistanz vieler Insekten.
Insofern dürfte der Versuch mit Bracketing und Post Focus zu hantieren hier völliger Nonsens sein. Hab es noch nie probiert

Ob die HSM -Version da besser ist oder ob es an dem Adapter liegt- hm!? Vielleicht sollte ich es mal wieder aus dem Schrank holen und ein bisschen experimentieren. Bei mir ist es im letzten Jahr ziemlich nutzlos verstaubt.
Die Bildqualität des Objektives allerdings ist super und auf Grund der Brennweite hat man eben einen ordentliche Abstand oberhalb der Fluchtdistanz vieler Insekten.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Sowas ist immer denkbar, habe hier ein von Fotga Canon auf MFT- damit ging ein Teil der Objektive mit AF, die ein Bekannter zum Stammtisch mitbrachte, ein paar nicht... (späterer Test mit einem 150-600er auf das ich schiele brachte keine Zusammenarbeit zutage- lag es am Objektiv/Firmware/... ? Wir wollen wenn es wärmer wird ein anderes 150-600er nochmal testen ...).
Muß man vielleicht wirklich probieren, Jemanden der einen Adapter oder das Original (Metabones) hat und dann Einen der das Objektiv dazu für einen Test an der Kamera ausleiht- dann wird es klar.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
ja, ist schon so.
Der Viltrox-Adapter, der bei mir hier dran ist, hat relativ viel Spiel, das kann ggf. schon Kontaktprobleme nach sich ziehen. Die Bewertungen für das Teil sind auch relativ schlecht. Offenbar gibt es da große Qualitätsschwankungen. Hab ihn halt mit dem Objektiv dazu bekommen. Ein Metabones oder auch Original-Olympus Adapter kosten entsprechend ein Mehrfaches.
Der Viltrox-Adapter, der bei mir hier dran ist, hat relativ viel Spiel, das kann ggf. schon Kontaktprobleme nach sich ziehen. Die Bewertungen für das Teil sind auch relativ schlecht. Offenbar gibt es da große Qualitätsschwankungen. Hab ihn halt mit dem Objektiv dazu bekommen. Ein Metabones oder auch Original-Olympus Adapter kosten entsprechend ein Mehrfaches.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Hab auch nochmal im Netz gesucht. Sehr durchwachsen. Bei manchen funktionieren Stabi, Blende, AF problemlos, bei anderen wieder nicht. Und das trotz gleichem Objektiv und Adapter.
Da hilft in der Tat wohl nur bestellen, probieren und falls es Probleme gibt, vom Wiederrufsrecht Gebrauch machen.
Oft ist auch die Rede das es erst nicht funktionierte und nach mehrfachem reinigen der "sauberen" Kontakte dann plötzlich doch.
Wenn so ein Adapter um die 150-200 Euro kostet, frag ich mich aber schon warum es dann nicht passt. Für 460,- für ein Metabones kann ich mir auch gleich eine gebrauchte DSLR dazu kaufen. Gar nicht mal eine schlechte.
Denke ich werde mal den Canon auf MFT Adapter von Traumflieger mit diesem genannten Objektiv probieren und schauen ob es funktioniert.
Da hilft in der Tat wohl nur bestellen, probieren und falls es Probleme gibt, vom Wiederrufsrecht Gebrauch machen.
Oft ist auch die Rede das es erst nicht funktionierte und nach mehrfachem reinigen der "sauberen" Kontakte dann plötzlich doch.
Wenn so ein Adapter um die 150-200 Euro kostet, frag ich mich aber schon warum es dann nicht passt. Für 460,- für ein Metabones kann ich mir auch gleich eine gebrauchte DSLR dazu kaufen. Gar nicht mal eine schlechte.
Denke ich werde mal den Canon auf MFT Adapter von Traumflieger mit diesem genannten Objektiv probieren und schauen ob es funktioniert.
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Hallo....ich habe 2 x Viltrox für meine Canon Linse probiert..beide wieder züruck...unbrauchbar!!! Habe ins Netzt gelesen das für
jeder Objektiv soll die Viltrox Linse jedesmal -durch drehen- neue justieren.....Adapter von Traumflieger sollte gehen ( laut Video )
obwohl ich glaube das einen Commlite Adapter ist. Also, warte jetzt auf Paket von Gearflix,dann kann ich endlich meine GH4 probieren.
Lg
jeder Objektiv soll die Viltrox Linse jedesmal -durch drehen- neue justieren.....Adapter von Traumflieger sollte gehen ( laut Video )
obwohl ich glaube das einen Commlite Adapter ist. Also, warte jetzt auf Paket von Gearflix,dann kann ich endlich meine GH4 probieren.
Lg
Lg aus der schönste Mittelhessen
Mariano
Lumix S5 - S 85/1.8 - ( 24-70 G2 - 24-105/4.0 L IS - 70-200/4.0 L IS )
Lumix G9 - Oly 12-100/4.0 IS Pro - Oly 40-150/2.8 Pro + MC-20
Oly M5 MK III - Oly 12-40/2.8 Pro
Canon RP
Mariano
Lumix S5 - S 85/1.8 - ( 24-70 G2 - 24-105/4.0 L IS - 70-200/4.0 L IS )
Lumix G9 - Oly 12-100/4.0 IS Pro - Oly 40-150/2.8 Pro + MC-20
Oly M5 MK III - Oly 12-40/2.8 Pro
Canon RP
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Man muß wirklich probieren.
Habe Canon 2,8/100 Macro aus meinem verbliebenen Canon-Fundus an G81 mit Traumflieger AF-Adapter (EF-MFT) EF auf Micro 4/3 mit schnellem Autofokus.
https://www.traumflieger.de/shop/Adapte ... :1773.html
Funktioniert tadellos.
Andere Kandidaten vom "Großen Fluss" etc. haben versagt.
Metabones war mir doch zu teuer !
(https://www.metabones.com/)
mfG schwarzvogel
Habe Canon 2,8/100 Macro aus meinem verbliebenen Canon-Fundus an G81 mit Traumflieger AF-Adapter (EF-MFT) EF auf Micro 4/3 mit schnellem Autofokus.
https://www.traumflieger.de/shop/Adapte ... :1773.html
Funktioniert tadellos.
Andere Kandidaten vom "Großen Fluss" etc. haben versagt.
Metabones war mir doch zu teuer !

mfG schwarzvogel
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Hallo, mich werde sehr interessieren ob auch mit andere Canon Linsen diese Traumflieger Adapter funktioniert. Viltrox adapter hat beischwarzvogel hat geschrieben: ↑Freitag 25. Januar 2019, 11:49...Canon 2,8/100 Macro aus meinem verbliebenen Canon-Fundus an G81 mit Traumflieger AF-Adapter (EF-MFT) EF auf Micro 4/3....
85/1.8 und 135/2.0 nach 2-3mal pumpen verbindung verloren...also GH4 ausschalten...warten wieder einschalten....wieder mehrmals pumpen...wieder verbindung verloren. Fokussieren mit 35/2.0 und 24-105/4.0 war mit viiieellllll geduld und glück verbunden

Lg aus der schönste Mittelhessen
Mariano
Lumix S5 - S 85/1.8 - ( 24-70 G2 - 24-105/4.0 L IS - 70-200/4.0 L IS )
Lumix G9 - Oly 12-100/4.0 IS Pro - Oly 40-150/2.8 Pro + MC-20
Oly M5 MK III - Oly 12-40/2.8 Pro
Canon RP
Mariano
Lumix S5 - S 85/1.8 - ( 24-70 G2 - 24-105/4.0 L IS - 70-200/4.0 L IS )
Lumix G9 - Oly 12-100/4.0 IS Pro - Oly 40-150/2.8 Pro + MC-20
Oly M5 MK III - Oly 12-40/2.8 Pro
Canon RP
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Womit Du aber das Problem des Bildwinkels nur unzureichend gelöst hättest - anderer Cropfaktor ...
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen ...Denke ich werde mal den Canon auf MFT Adapter von Traumflieger mit diesem genannten Objektiv probieren und schauen ob es funktioniert.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Also probieren sollte schon sein !
Dazu sind ja die eingeräumten Rücksendemöglichkeiten der Versender durchaus auch gedacht.
Beim "Großen Fluß" ist es problemlos, Traumflieger (Stefan Groß) will vorher (!) eine Mail.
https://www.traumflieger.de/reports/Kam ... :1225.html
mfG schwarzvogel
Dazu sind ja die eingeräumten Rücksendemöglichkeiten der Versender durchaus auch gedacht.
Beim "Großen Fluß" ist es problemlos, Traumflieger (Stefan Groß) will vorher (!) eine Mail.
https://www.traumflieger.de/reports/Kam ... :1225.html
mfG schwarzvogel
Re: Sigma 105 mm 1:2,8 EX Makro DG OS HSM an MFT?
Hallo!
Ich habe diese Kombi im Einsatz:
Panasonic GX 80 + Traumflieger Mount Adapter AEF-MFT(AF) + Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro HSM
- AFS ok
- AFF und AFC teilweise starkes Pumpen
- MF
Umstellung im Kamera-Menu ok
Umstellung am Objektiv ok (Autofokus in der Kamera wird deaktiviert)
- Bildstabilisator: Gehäuse, wenn der im Objektiv deaktiviert ist. Wird der Stabilisator im Objetiv aktiviert, schaltet sich der Stabilisator im Gehäuse aus. Ob aber der Stabilisator im Objektiv dann auch arbeitet, weiß ich nicht.
- Focus-Bracketing: ok
- Post-Fokus: ok
- Exif-Daten: ok
Ich habe diese Kombi im Einsatz:
Panasonic GX 80 + Traumflieger Mount Adapter AEF-MFT(AF) + Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro HSM
- AFS ok
- AFF und AFC teilweise starkes Pumpen
- MF
Umstellung im Kamera-Menu ok
Umstellung am Objektiv ok (Autofokus in der Kamera wird deaktiviert)
- Bildstabilisator: Gehäuse, wenn der im Objektiv deaktiviert ist. Wird der Stabilisator im Objetiv aktiviert, schaltet sich der Stabilisator im Gehäuse aus. Ob aber der Stabilisator im Objektiv dann auch arbeitet, weiß ich nicht.
- Focus-Bracketing: ok
- Post-Fokus: ok
- Exif-Daten: ok
Viele Grüße
bonne
________________
rettet das ß
bonne
________________
rettet das ß