Cokin A oder P Serie für G3 und welche Graufilter?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Cokin A oder P Serie für G3 und welche Graufilter?

Beitrag von Der_Pit » Dienstag 21. Mai 2013, 17:09

Es gibt mit Enfuse (aus dem Enblend-Paket) auch ein freies (und kostenloses) Programm das das (DRI erstellen) automatisch macht:
http://enblend.sourceforge.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Print
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:20

Re: Cokin A oder P Serie für G3 und welche Graufilter?

Beitrag von Print » Mittwoch 22. Mai 2013, 13:55

Danke für deinen Tipp!

Ich werde mir aber eine Lightroom Version mit DRI Plugin besorgen.


Gruß


Frank

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Cokin A oder P Serie für G3 und welche Graufilter?

Beitrag von Fotohans » Montag 8. Juli 2013, 16:00

Torsten68 hat geschrieben:
Print hat geschrieben:Mea culpa!
Nach 700 Kilometern Landstraße habe ich das wohl ins falsche Auge gekriegt :mrgreen: , jetzt aber verstanden.
Stativ vorhanden, aber ob ich Photoshop bei meiner besseren Hälfte noch durchkriege :? ? Ich arbeite zur Zeit
noch mit einer alten Silkpix Version.
Kein Problem... ;)
Print hat geschrieben:Mea culpa!
P.S.: Die Tricks mit Blumen und Abendessen kennt meine Bessere alle :mrgreen:
Ich weiß nicht, ob das unbedingt Photoshop sein muss.
Die Bildbearbeitungssoftware sollte Ebenen mit Masken und Auswahl mit weicher Kante unterstützen.
Evtl. können sich Benutzer anderer Bildbearbeitunsprogramme mal dazu äußern :?:

Gruß
Torsten
Photoshop Elements reicht wohl in den allermeisten Fällen auch und ist gebraucht seeehhhr günstig zu bekommen, sofern man nicht die allerneueste Version will.
Ich arbeite seit etwa einem Jahr fast nur noch mit Lightroom 4 - ein geniales Programm. Da gibt es z. B. einen tollen, äußerst variablen "Verlaufsfilter". Aufhellen, Abdunkeln, Schärfen, ... geht fast kinderleicht. Allerdings empfehle ich ein gutes Lehrbuch, um das Programm wirklich kennen zu lernen und es auch auszureizen.
Photoshop (CS 3) kommt nur noch für Spezialfälle zum Einsatz. Für schnelle Bearbeitungen leistet mir Photofiltre 7 beste Dienste. Es startet z. B. blitzschnell. Bis Photoshop startet, habe ich in Photofiltre bereits alles erledigt. Zudem kostet Photofiltre nichts!
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“