Videoneiger für G Kamera

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 9. November 2013, 10:06

killertomate hat geschrieben:Für Deine Zwecke hätte es dieser hier oder dieser hier auch getan, oder?
Hallo killertomate,

das sind die Köpfe die ich im Eingangsthread genannt hatte. Beide probierte ich bei Foto Sauter aus. Das ACE vermittelte mir einen besseren Eindruck. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, das Bauchgefühl entscheidet oft über einen Kauf.
Es gibt aber auch objektive Fakten. Bei beiden Manfrottos hast du keine Möglichkeit das Counter Balance System einzustellen. Bei dem 500 ist es auf 2,4 kg, bei dem 502 auf 2,5 kg fixiert. Mit der GH3 und dem 100-300 kommt man auf etwa 1,150 kg. Mit den anderen MFT Objektiven auf noch weniger. Ohne zusätzlichen Ballast wird man also kein Gleichgewicht erreichen können.

Am ACE gibt es mehrere Stufen zum Einstellen, und es ist vorzüglich auszutarieren.

Der Manfrotto 504HD Videokopf bei dem du die Counter Balance einstellen kannst, ist mit 2,9 kg schon deutlich schwerer und eher teurer.

Der von mir gestern erkannte Vorteil ist der, dass man beim Videodreh mit einem Halbkugelsystem weitaus besser bedient ist. Wo es möglich ist werde ich also für Videos das Videostativ verwenden. Das Nachdenken über einen zusätzlichen Nutzen auf dem Fotostativ erweitert die Möglichkeiten. Sollten meine Überlegungen in einer Sackgasse landen ist es auch kein Problem, dann wird wie bisher in den Bergen nicht geschwenkt. :lol:

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von KPH » Samstag 9. November 2013, 11:23

Hallo,

mein Sachtler ACE ist wie das Foto Zeigt montiert.

aber der Gitzo 2180 läuft noch viel weicher ohne das Ruckeln des Sachtlrt Kopfes, was du auch schon bemerkt hast.
Dateianhänge
comp_P1020543.jpg
comp_P1020543.jpg (192.9 KiB) 913 mal betrachtet
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von KPH » Samstag 9. November 2013, 11:29

Hier noch ein Foto des Gitzo 2180 der ideal für die GH3 (auch mit 100-300) ist
Dateianhänge
comp_P1020544.jpg
comp_P1020544.jpg (191.98 KiB) 912 mal betrachtet
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 9. November 2013, 15:24

Hallo KPH,

deine Gitzo Kombination sieht sehr gefällig aus.

Auf deinen Vorschlag hier im thread hatte ich mir 2 mal Gitzo bei Foto Sauter angeschaut. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich jedoch bereits tendenziell auf dem Sachtler Trip. Der Gitzo war zudem nicht auf einem Stativ montiert.

Mit meiner Originalkombination bin ich zufrieden.

Bild


Warum schreibst du in einem deiner Beiträge, dass du beim Gitzo zum Verfolgen eines Fußballs den Handgriff abnimmst? Warum geht das beim Gitzo bzw. ACE nicht mit Handgriff?

Hast du den ACE mal in einer Halbschale verwendet?

Ich nehme an, dass deine 2 Platten unterhalb des ACE Kopfes aus dem Stativ-Shop sind. Zusammen mit einer Nivellierbasis, bei mir wäre es der Kugelkopf, und diesen 2 Platten, bei meinem Versuch die Schraube, ist die Abmessung Stativplatte zur Neigekopfplatte ziemlich groß. Wie wirkt sich das beim ACE auf der Kameraführung aus? Bleibt dein Stativ stabil?

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von KPH » Samstag 9. November 2013, 17:14

Hallo Detlef,

die Verfolgung des Fußballs habe ich mit abgenommenen Handgriff gemacht, weil ich dadurch den Kopf und damit die Kamera mit beiden Händen geführt habe.

(durch das Manfrotto Einbein hatte ich sowohl Unten am Fuß den Kugelkopf und am Gitzo die horozontale und Vertikale Führung der Kamera)

Dadurch habe ich die Kamera super führen können und hatte einen stabilen Bodenkontakt.

Die ACE-Kopfbefestigung ist auch aus dem Stativshop und ist auf eine Nivelliereinrichtung von Benro geschraubt. Sie ist zwar recht Groß, aber Stabil ohne zu Zittern.

Ein Halbschalenstativ habe ich nicht.

Die Manfrotto-Stativ Kombination mit ACE-Kopf ist sehr Stabil aber auch sehr Schwer.
Nach meiner Meinung ist die GH3 mit Objektiv für den ACE-Kopf noch zu Leicht.
Bei etwas mehr Gewicht läuft der Kopf sauberer.
Das Benrostativ mit Nivelliersäule und Gitzo 2180 ist dagegen ein Leichtgewicht und für Unterwegs sehr gut geeignet.

Wie gesagt alles ist nur mein persönliches Empfinden und jeder muß das Beste für sich selber Ausprobieren.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 9. November 2013, 19:16

Hallo Peter,

zuerst danke für deine Antworten.
KPH hat geschrieben:.... ohne das Ruckeln des Sachtlrt Kopfes, was du auch schon bemerkt hast.
Das Ruckeln hat mich, nachdem du es auch kennst, etwas irritiert. Deshalb versuchte ich die Ursache zu finden. Mein Problem löste sich in Wohlgefallen auf. Wenn ich nämlich alle Programme am PC beende und dann einen Schwenk beim fertigen Video anschaue, kann ich keinen Ruckler erkennen. Am PC sitzend habe ich häufig auf einem zweiten angeschlossenen Bildschirm Windows Media Center mit Fernsehen laufen.
Das war mein Fehler – Mein PC war beim Betrachten der Videoschwenks + zusätzlich Windows Media Center (Ton aus) überlastet. Bei Videos ohne Schwenks fällt das praktisch nicht auf.

Also – die Kamera nimmt alles korrekt auf und auch der ACE scheint mir ohne ohne Fehl und Tadel.
KPH hat geschrieben:Nach meiner Meinung ist die GH3 mit Objektiv für den ACE-Kopf noch zu Leicht.
Ich habe den Counter Balance Schalter für die GH3 auf Stufe 2 stehen. Das unterschiedliche Gewicht der Objektive gleiche ich, durch verschieben der aus diesem Grund so langen Platte, aus. Das System bleibt in jeder Position ohne Nachbewegung stehen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von KPH » Sonntag 10. November 2013, 10:10

Hallo Detlef,

das Stativ mit ACE-Kopf verwende ich fast nur in Verbindung mit einer Schiene auf der nicht nur die Kamera sondern ein Lilliput Monitor befestigt ist.
Durch das zusätzliche Gewicht läuft der Kopf sauber

Ein leichtes Ruckeln am PC ist oft gegeben, wenn außer der Video-Bearbeitung noch etwas anderes läuft.

Ich habe meinen PC mit mehreren Laufwerken und einem Spannungsumschalter für diese versehen.

So habe ich in einem Gehäuse 2 getrennte Rechner, die ich je nach Bedarf vor dem Start einschalten kann.

1 SSD Laufwerk für Video.PC Wind7
1 2TB Platte für Videobearbeitung und
1 Plattenwechselrahmen für die Eingabedateien (Videoclips)
1 Blu Raylaufwerk

Das ist mein Video-PC.Alle einzeln Einschaltbar

1 1TB Platte für Win7 mit Internetanschluß und allen Privaten Anwendungen
1 USM-Einschub für Backup und Datensicherung.

Die sechs Schalter sind in einem 5 1/4 Zolleinschub im Rechner eingebaut.

So ist alles einzeln zuschaltbar und getrennt zu Activieren und Video läuft ohne jegliche Beeinflussung.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“