Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Montag 9. Juni 2014, 18:52

Michael.V hat geschrieben:
available hat geschrieben:Ein Yongnuo YN560 III reicht sehr dafür und hat sogar den Vorteil des eingebauten Funkempfängers.
Aber anscheinend sind die zum YN560-III passenden Funk-Trigger RF-602 bzw. RF-603 II nur für Canon/Nikon erhältlich!? :|
Ich nehme an ein Panasonic/Olympus Hähnel kann den Yongnou auch ansteuern. Alles 2,4GHz Technik.
Nur an beiden den gleichen Kanal anwählen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Michael.V » Montag 9. Juni 2014, 19:23

available hat geschrieben:Ich nehme an ein Panasonic/Olympus Hähnel kann den Yongnou auch ansteuern. Alles 2,4GHz Technik.
Nur an beiden den gleichen Kanal anwählen.
Solange alle die gleiche Suppe (FSK 2,4GHz, 16 Kanäle) kochen, ist ja gut. :lol: Dann könnte es mit JJC bzw. Pixel auch klappen. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Montag 9. Juni 2014, 19:26

Michael.V hat geschrieben:
available hat geschrieben:Ich nehme an ein Panasonic/Olympus Hähnel kann den Yongnou auch ansteuern. Alles 2,4GHz Technik.
Nur an beiden den gleichen Kanal anwählen.
Solange alle die gleiche Suppe (FSK 2,4GHz, 16 Kanäle) kochen, ist ja gut. :lol: Dann könnte es mit JJC bzw. Pixel auch klappen. ;)
So ist es. Darum meinte ich z.B. Hähnel als Ansteuerung für den Yongnou IIIer.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Dienstag 10. Juni 2014, 14:58

Erst einmal ein Herzliches Dankeschön an Alle für ihre hilfreichen Beiträge und die Links
Ronic sagt Danke !!!


Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit dem Hähnel Combi TF der mit 2,4 GHz-Technik arbeitet
den Yongnuo YN560 III eingebauten Funkempfängers vom Blitzschuh auf dem der Hähnel Combi TF eingeschoben ist,
per Funk ansteuern, da der Yongnuo YN560 III mit der selben 2,4 GHz-Technik arbeitet.
Den Hähnel Funkfernauslöser habe ich in der Hand.


Habe ich das so richtig verstanden?
Das wäre dann die Lösung meiner Anfrage.

Bleibt offen ob von den Experten jemand sicher weiss ob der Hähnel Combi TF und der
Yongnuo YN560 III auf der selben Frequenz mit 2,4 GHz-Technik arbeiten dh. miteinander
kommunizieren und kompatibel zu einander sind.

Das wäre die kaufentscheidende Frage.

Ich hoffe, dass von den Forumsexperten mir jemand die Frage beantworten kann.

Vielen herzlichen Dank im Voraus dafür!

Liebe Grüße
Ronic

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Dienstag 10. Juni 2014, 18:32

Wenn der erste Satz gilt (wovon wir beide ausgehen) dann gilt das auch für den zweiten.

Die Funkansteuerung des Blitzes ist wie schon gesagt bei Deinem Szenario gar nicht erforderlich. Das ganze funtioniert auch sehr gut mit der Slave-Funktion über den eingebauten Kamerablitz.
Du kannst Dir also ruhig den Yongnou IIIer kaufen.
Wenn die Kommunikation via Funk funktioniert hast Du ein weiteres feature zur Verfügung worüber Du Dich freuen kannst.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Donnerstag 12. Juni 2014, 09:41

Hallo Andreas
Liebe Fotofreunde

Wichtige Information zum Yongnou YN-560 III und Hähnel Combi TF

Auszug aus Amazon Kundenrenzension zum Yongnou YN-560 III
"Die Funktion des integrierten Funkauslösers kann ich nicht überprüfen bzw. beurteilen, da ich bereits einen Hähnel Funkauslöser habe, der zwar mit der gleichen Frequenz arbeitet, aber nicht mit dem integrierten Empfänger des Yongnuo kompatibel ist. Auslösung über den Hähnel Empfänger funktioniert einwandfrei"

http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... Descending

Also vor dem Kauf beachten, daß der Yongnou YN-560 III und sein integrierter Funkempfänger wohl nur auf Canon und Nikon DSLR abgestimmt ist.

Noch eine Frage an die Experten:

Der Yongnou YN-560 III hat eine Leitzahl von 58
Es gibt Studioblitzanlagen mit 100 WS, 200 WS, 400 WS ....

Kann mir jemand weiterhelfen und erklären was die Leitzahl 58 in WS bei Studioblitzanlagen entspricht.
Ist das überhaupt miteinander vergleichbar?

Was haltete ihr anstelle von entfesselt Blitzen von dieser kleinen Studioblitzanlage:

http://www.profotshop.de/images/krolopg ... ee_web.pdf

Die Studioblitzanlage funktioniert mit dem Hähnel Cobi TF und dem Kabel für das Studioblitzkopf
das mit der Klinkenbuchse des Studioblitzkopf verbunden wird.
Auslösung über Panasonic GH3/4 kompatibel.
http://www.wexcameras.de/kaufen-hahnel- ... t/p1521091

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen würdet und
mir Eure Empfehlung mitteilen würdet.


Vielen herzlichen Dank !


Liebe Grüße
Ronic

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 10:55

Wen dem so ist, wird die Kombi Hähnel/Youngnou III wohl nicht funktionieren.
Ich verlasse mich allerdings nicht auf amazon Bewertungen. Habe schon sehr, SEHR viel Müll dort gelesen.
Auf jeden Fall funktioniert auch ein RF-602 an einer Pana. Es geht ja nicht um den Empfänger, der Markenspezifisch ist, sondern nur um den Sender mit einem "0815"-Mittenkontakt.

Zum Vergleich LZ/WS:

Von Wattsekunden in Leitzahl umrechnen?

Schau Dir mal diese Seite an. Habe ich nach 20 Sek. googlen gefunden.

http://fotovideotec.de/leitzahl/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Leitzahl ist ein Maß für die Beleuchtungsstärke, die auf das Motiv fällt. Die Blitzenergie ist ein Maß für die Lichtmenge, die das Blitzgerät insgesamt abgibt.
Aufgrund der völlig unterschiedlichen Definition gibt es keine allgemeingültige Umrechnung von Leitzahl zu Blitzenergie und umgekehrt.

Die Leitzahl ist das, was sich ergibt, wenn eine bestimmte Blitzenergie von einem bestimmten Reflektor gebündelt aufs Motiv abgefeuert wird. Solange man nicht exakt die Streuungseigenschaften des verwendeten Reflektors kennt, kann man diesen Zusammenhang nicht mathematisch erfassen.


... wie ich schon erwartet habe geht es jetzt los. Mit Deinem Ausgangsszenario hat das nicht mehr viel zu tun.
Zwischen einem Aufsteckblitz und einem, wenn auch relativ schwachem Studioblitz ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ich würde Dir raten Dir viel Zeit bei der Entscheidungsfindung zu lassen.

Ich lese mir den Beitrag mal durch.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von panne » Donnerstag 12. Juni 2014, 11:00

ronic hat geschrieben: ...
Also vor dem Kauf beachten, daß der Yongnou YN-560 III und sein integrierter Funkempfänger wohl nur auf Canon und Nikon DSLR abgestimmt ist.
...
Hallo Ronic,

das hat mit Canikon nichts zu tun. Um den YN560II auszulösen brauchst zu einen Blitzauslöser von Yongnou und zwar den RC602. Das Teil gibt es für verschiedene Kameras, der einzige Unterschied ist aber das Fernauslösekabel für die Kamera. Ich nutz die Nikon Version, ausserdem wichtig: Finger weg vom RC603, wenn du nicht basteln willst. Das Teil funktioniert unmodifiziert nicht an Olympus/Panasonic Kameras.

Mit dem 602 habe ich bislang nur gute Erfahrungen gesammelt, bis 1/250 keine Probleme. Manche Blitzauslöser verzögern das Signal etwas, so daß du die Blitz-Synchronzeit nicht erreichst.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 13:04

Hallo Ronic,

ich habe mir den Artikel zum Elinchrom D-Lite One RX mal durchgelesen.
Die Jungs kannte ich schon und sie sind überzeugend.

Die Vorteile/Nachteile dieses kleinen Studioblitzes gegenüber seinen großen Geschwistern sind bei einem Systemblitz (z.B. Yongnou) noch ausgeprägter. (min. Leistung, Gewicht, Größe, Preis etc.)

Mich schreckt bei einer Studioblitzanlage (wie groß und leistungsstark auch immer) die Unflexibilität ab. So sammelt sich im Laufe der Zeit immer mehr Geraffel an. ;)
Wenn man nicht andauernd im Studio arbeitet (und die Räumlichkeiten zur Verfügung hat) lohnt sich die Sache in meinen Augen nicht.
Einen Systemblitz kannst Du weitaus flexibler und unabhängig vom Netz einsetzen. (abgesehen von den teuren Akku Studioblitzen)
Zumal an Systemblitzen sowieso im Fotoalltag kein Weg vorbeigeht.

Inzwischen gibt es eine Menge an Systemblitz-Zubehör für Stroboisten, so dass man mit ein wenig Erfahrungunter unter normalen Bedingungen (z.B. Größe des Motivs) ganz gut zurecht kommen kann.
Die Leistung des Blitzes ist für uns mFT-Fotografen auch weniger wichtig, da wir aufgrund größere Schärfentiefe (2 LW gegenüber Vollformat) nicht weit abblenden müssen.
Falls dennoch viel Licht zur Verfügung stehen muss kann man sich ganz gut mit billigen Aufhellern (Styroporplatten) o.ä. helfen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Donnerstag 12. Juni 2014, 13:21

Vielen Dank für Eure Beiträge Andreas und Panne.

Hallo Andreas
Ja in der Tat brauche ich Euch gute Experten für die Entscheidungsfindung.

Was meinst Du Aufsteckblitz entfesselt oder Studioblitz?
Benötigt nur für schöne Portrait-Aufnahmen ohne Bewegung

Danke für den Link Andreas. Da verstehe ich ehrlich gesagt nur Bahnhof. Das ist mir zu wissenschaftlich formuliert.
Vielleicht kannst du den Vergleich mit 2 Sätzen verständlich erklären.
z.B. Leitzahl 58 enstpricht 400 WS .... Leitzahl 42 evtl 200 Ws ....

Hallo Panne

"....Um den YN560II auszulösen brauchst zu einen Blitzauslöser Yongnou und zwar den RC602 Mit dem 602 habe ich bislang nur gute Erfahrungen gesammelt, bis 1/250 keine Probleme. Manche Blitzauslöser verzögern das Signal etwas, so daß du die Blitz-Synchronzeit nicht erreichst - mit den YN560II auszulösen brauchst zu einen Blitzauslöser von Yongnou und zwar den RC602. Ich nutz die Nikon Version...."

Danke Dir erstmal für den Hinweis:

Funktioniert die RC 602 Version Nikon ohne umzulöten an der GH3 ?
Hättest Du evtl. einen Link von der Nikon Version für die GH3?


Der Hähne Combi TF "Panasonic" soll an beiden Yongnou Blitzen 602 und 603 funktionieren und hat noch einige Besonderheiten wie Auslöseverzögerung 4 sec. u.s.w.
Oder bin ich da auf dem falschen Weg bzw. Meinung ...? Korrigiere mich gern Panne

Vielen Dank an Euch !
Wünsche einen schönen Tag
Ronic

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 13:48

Hallo Ronic,

Du verwechselt einiges. Lese Dich mal in Ruhe ein. Am besten ein gutes Buch kaufen.
ronic hat geschrieben:Was meinst Du Aufsteckblitz entfesselt oder Studioblitz?
Was meist Du damit?
ronic hat geschrieben:Benötigt nur für schöne Portrait-Aufnahmen ohne Bewegung
Für diese Ausleuchtung genügen schon Systemblitze.
ronic hat geschrieben:Danke für den Link Andreas. Da verstehe ich ehrlich gesagt nur Bahnhof. Das ist mir zu wissenschaftlich formuliert.
Vielleicht kannst du den Vergleich mit 2 Sätzen verständlich erklären.
z.B. Leitzahl 58 enstpricht 400 WS .... Leitzahl 42 evtl 200 Ws ....
Wie in dem Artikel geschrieben ist das nicht direkt vergleichbar. Es hängt von den eingesetzen Reflektoren der Studioblitze ab.
Z.B. hat ein Laser bei gleicher Leistung eine weitaus höhere Energie/mm2 als eine Haushaltsglühbirne.
Wenn Du nur Bahnfof verstehst dann lese Dir mal den von Dir geposteten Artikel zum Elinchrome genau durch. Da sind die Basics erklärt.
Diese sind dringend notwendig um die Materie zu beherrschen.
ronic hat geschrieben:Funktioniert die RC 602 Version Nikon ohne umzulöten an der GH3 ?
Wie oben schon geschrieben. In diesem Modus geht es nur um den Mittenkontakt.


So langsam weiß ich nicht mehr was Du willst. Kannst Du Deine Anforderung nochmals formulieren.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Donnerstag 12. Juni 2014, 14:58

Haallo lieber Andreas

Bitte vielmals Sorry, daß ich Dich genervt habe.

Das einzige was ich will,
ist mit der GH3 und einer Funkfern-Bedienung als Selbstauslöser für den Anfang Selbstportrait-Aufnahmen machen.
Dazu möchte ich gerne 2 (System) Blitze
Wichtig: mit Einstell-Licht Möglichkeit und passende Softboxen.
Für den Blitz habe ich einen Metz 58 AF-2 Digital für Panasonic in Erwägung gezogen, der hat eine Einstell-Licht-Funktion.
Preislich könnte es natürlich schon billiger gehen. Ob ein Yongnuo eine Einstell-Lichtfunktion hat, weiss ich nicht.

Und das aller wichtigste:
Aufstellen; Einstecken und es sollte ohne "Umlöten" alles funktionieren.
Also aufeinander abgestimmt sein.
Mehr nicht!

Ich hoffe dass ihr mir Tips für 2 passende Blitze mit passenden Softboxen und abgestimmten Funkfernauslösern für
die GH3 empfehlen könnt.

Das müsste es doch passend für die Panasonic GH3 geben ...?

Bitte um Hilfe !!!!
Dir einen extra Dank Andreas!


Vielen herzlichen Dank an Euch!
Freue mich auf Eure hilfreichen Antworten.

Liebe Grüße
Ronic

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von sasssoft » Donnerstag 12. Juni 2014, 15:42

Für den Blitz habe ich einen Metz 58 AF-2 Digital für Panasonic in Erwägung gezogen, der hat eine Einstell-Licht-Funktion.
Was verstehst Du unter Einstelllichtfunktion? Ich habe den Blitz und so etwas (als Dauerlicht) nicht gefunden. Der Blitz hat außer dem großen, verstellbaren Blitzkopf eine zweite, kleine, fest im Gehäuse verbaute Blitzlampe, die man wahlweise dazuschalten kann. Genügt es Dir evtl. nicht, auf den Blitzkopf einen Diffusor dieser Art aufzusetzen?Bild
Damit bekommst Du auch schon eine schöne, weiche Ausleuchtung. So ein Aufsatz passt auf jedes Blitzgerät und kostet nicht die Welt.

Wenn Du noch so wenig Ahnung von der Materie hast, würde ich erstmal mit wenig Geldeinsatz anfangen und probieren bevor ich viel Geld für großartige Anlagen ausgebe, die ich dann vielleicht gar nicht beherrsche!

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 17:14

Hallo Ronic,

gernervt hast Du nicht. Ich sehe lediglich keine Linie in Deinem Vorgehen.
Du solltest Dir mal ein gutes Blitzbuch kaufen und Dich langsam in die Materie einarbeiten. Hier im Forum dauert ein Austausch viel zu lange. Man kann nur auf Einzelheiten eingehen.

Mal ein paar Gedanken von mir.

Eine Funkfernbedienung als Selbstauslöser. Was bezweckst Du damit? Ich glaube Du bringst etwas durcheinander. Willst du Selbstporträts aufnehmen?
Systemblitze haben wie auch Alfred schon schrieb kein Einstelllicht. Auch der 58er Metz nicht.

Du musst Dich also zwischen Systemblitzen oder Studioblitzen entscheiden.
Ich hoffe, Du kennst den Unterschied.
Danach kommt das weitere.
Immer eine Frage nach der anderen sonst wird viel durcheinandergebracht. Am besten ich stelle sie. ;)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Michael.V » Freitag 13. Juni 2014, 01:29

ronic hat geschrieben:Für den Blitz habe ich einen Metz 58 AF-2 Digital für Panasonic in Erwägung gezogen, der hat eine Einstell-Licht-Funktion.
sasssoft hat geschrieben:Was verstehst Du unter Einstelllichtfunktion? Ich habe den Blitz und so etwas (als Dauerlicht) nicht gefunden.
available hat geschrieben:Systemblitze haben wie auch Alfred schon schrieb kein Einstelllicht. Auch der 58er Metz nicht.
Der 58 AF-2 besitzt sehr wohl ein Einstelllicht bzw. Modelling Light (siehe BA 7.9 S.17). Der 52 AF-1 hat es ebenfalls. ;) IMHO ist das Einstelllicht für Selbstportraits aber irrelevant. :oops:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“