Hallo Ronic,
ich habe mir den Artikel zum Elinchrom D-Lite One RX mal durchgelesen.
Die Jungs kannte ich schon und sie sind überzeugend.
Die Vorteile/Nachteile dieses kleinen Studioblitzes gegenüber seinen großen Geschwistern sind bei einem Systemblitz (z.B. Yongnou) noch ausgeprägter. (min. Leistung, Gewicht, Größe, Preis etc.)
Mich schreckt bei einer Studioblitzanlage (wie groß und leistungsstark auch immer) die Unflexibilität ab. So sammelt sich im Laufe der Zeit immer mehr Geraffel an.
Wenn man nicht andauernd im Studio arbeitet (und die Räumlichkeiten zur Verfügung hat) lohnt sich die Sache in meinen Augen nicht.
Einen Systemblitz kannst Du weitaus flexibler und
unabhängig vom Netz einsetzen. (abgesehen von den teuren Akku Studioblitzen)
Zumal an Systemblitzen sowieso im Fotoalltag kein Weg vorbeigeht.
Inzwischen gibt es eine Menge an Systemblitz-Zubehör für Stroboisten, so dass man mit ein wenig Erfahrungunter unter normalen Bedingungen (z.B. Größe des Motivs) ganz gut zurecht kommen kann.
Die Leistung des Blitzes ist für uns mFT-Fotografen auch weniger wichtig, da wir aufgrund größere Schärfentiefe (2 LW gegenüber Vollformat) nicht weit abblenden müssen.
Falls dennoch viel Licht zur Verfügung stehen muss kann man sich ganz gut mit billigen Aufhellern (Styroporplatten) o.ä. helfen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele Grüße
Andreas