Entfesseltes Blitzen mit der G6
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Hallo,
ja ich bin auch gespannt ob der 560TX Blitzschuh funktioniert.Welche Version hast du bestellt?
ja ich bin auch gespannt ob der 560TX Blitzschuh funktioniert.Welche Version hast du bestellt?
Gruß Carsten
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Wolfgang,
um schnelle Dinge einzufrieren, benötigt es nicht unbedingt ein kürze Verschlusszeit, das geht auch mit einer Synchronzeit von 1/30sec, doch dann darf der Blitz auf gar kein Fall auf volle Leistung fahren, da er sonst eine zu lange Abbrenndauer hat.
Ich bin gerade am testen mit meinem JJC Funkauslöser, auch den Yongnuo kann ich mittels ausgetricktester E-M1 im FP Modus nutzen, doch dann muss ich den Yongnuo wirklich auf volle Leistung laufen lassen, halbiere ich die Leistung funktioniert es nicht mehr. P.S. Habe gerade gelesen, dass man dafür auch zwingend die Yongnuos auf volle Leistung laufen lassen muss.
http://www.oly-forum.com/forum/fotoprax ... fp-blitzen" onclick="window.open(this.href);return false;
Carsten, ich habe die Version für eine Nikon bestellt, dass macht aber keinen Unterschied, denn das Teil benötigt wohl nur den Mittelkontakt.
Gruß Jan
um schnelle Dinge einzufrieren, benötigt es nicht unbedingt ein kürze Verschlusszeit, das geht auch mit einer Synchronzeit von 1/30sec, doch dann darf der Blitz auf gar kein Fall auf volle Leistung fahren, da er sonst eine zu lange Abbrenndauer hat.
Ich bin gerade am testen mit meinem JJC Funkauslöser, auch den Yongnuo kann ich mittels ausgetricktester E-M1 im FP Modus nutzen, doch dann muss ich den Yongnuo wirklich auf volle Leistung laufen lassen, halbiere ich die Leistung funktioniert es nicht mehr. P.S. Habe gerade gelesen, dass man dafür auch zwingend die Yongnuos auf volle Leistung laufen lassen muss.
http://www.oly-forum.com/forum/fotoprax ... fp-blitzen" onclick="window.open(this.href);return false;
Carsten, ich habe die Version für eine Nikon bestellt, dass macht aber keinen Unterschied, denn das Teil benötigt wohl nur den Mittelkontakt.
Gruß Jan
Zuletzt geändert von Janer am Samstag 15. November 2014, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
ja klar hatten wir das. Hier wurde es aber von Jan nochmals angesprochen. Darauf habe ich geantwortet um die Sache klarzustellen.caprinz hat geschrieben:das Thema Funkauslöser hatten wir schon mal an einer anderen Stelle.
Nein, das ist kein Skyport Problem. Das ist ein Panasonic Problem, denn mit allen anderen Kameras klappt die Geschichte sehr gut.caprinz hat geschrieben:Dass der Mittenkontakt kein Signal überträgt ist offensichtlich ein spezifisches Problem des Elinchrom Skyport.
Ich kann berichten,dass die Funksysteme von Profoto,Hensel und Bowens über den Mittenkontakt funktionieren.
Zuletzt geändert von available am Samstag 15. November 2014, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Die Frage ist, ob Du mit den 2-3 Blitzen mobil arbeiten willst/musst oder nicht.Moonbull hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das fotografieren mit Blitz sehr interessant, eben nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen. Es lassen sich halt sehr schöne Belichtungseffekte damit erzielen.
Was ich mir vorstelle, wäre es mit 2-3 Blitzen arbeiten zu können, die ich unabhängig von einander in der Leistung einstellen kann aber zentral bedienen könnte.
Um auch schnelle Bewegungsabläufe zu blitzen wären halt Verschlusszeiten unter 1/160 s von Vorteil.
Wenn nicht würden sich kleine, günstige Studioblitze anbieten mit denen Du weitaus mehr Möglichkeiten hast.
(Das Licht formt der Lichtformer)
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Vollkommen richtig Andreas, daher habe ich mir die 3 Yongnuo bestellt, um auch ein bisschen mobil zu sein!available hat geschrieben: Die Frage ist, ob Du mit den 2-3 Blitzen mobil arbeiten willst/musst oder nicht.
Wenn nicht würden sich kleine, günstige Studioblitze anbieten mit denen Du weitaus mehr Möglichkeiten hast.
(Das Licht formt der Lichtformer)
Denn immer und ewig dir großen Blitzköpfe + Lichtformer aus der Firma mit zu schleppen macht keinen Spass, denn dann ist mein Kombi Kofferraum voll.
Das ist dann in etwa der Vergleich wie DSLR und MFT!

Auch beim nächsten Foodshooting welches wir kommenden Dienstag haben, werde ich erst mal versuchen mit den kleinen Yongnuos zu arbeiten, da bin ich gespannt drauf.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Hmm,dann mach es mal wie Andreas und ich.Janer hat geschrieben: Denn immer und ewig dir großen Blitzköpfe + Lichtformer aus der Firma mit zu schleppen macht keinen Spass, denn dann ist mein Kombi Kofferraum voll.
Das ist dann in etwa der Vergleich wie DSLR und MFT!![]()
Gruß Jan
Mobil mit Elinchrom RX One Studioblitzen.
http://blog.krolop-gerst.com/technik/te ... i-ws-post/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Carsten
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Mobil, kompakt, Netzunabhängig und für Outdoor muss es schon geeignet sein!available hat geschrieben: Die Frage ist, ob Du mit den 2-3 Blitzen mobil arbeiten willst/musst oder nicht.
Wenn nicht würden sich kleine, günstige Studioblitze anbieten mit denen Du weitaus mehr Möglichkeiten hast.
(Das Licht formt der Lichtformer)
Viele Grüße
Andreas
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Da die G6 nicht die features einer GH3, GH4 oder der Olympus-Kameras besitzt würde ich unter dieser Prämisse auch die Yongnous kaufen.Moonbull hat geschrieben:Mobil, kompakt, Netzunabhängig und für Outdoor muss es schon geeignet sein!
Bei obigen besagten Kameras dagegen in jedem Fall einen TTL-Blitz um auch bei schnelleren Aufnahmen (das kommt auch vor) gut gerüstet zu sein.
Meine FL50Rs habe ich sehr günstig gebraucht in einem Top-Zustand gakauft.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Alles funktioniert super mit den Yongnuos so wie gedacht, die Einstellung am TX 560 vorzunehmen ist wirklich praktisch! 
Gruß Jan

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Die G6 kann doch FP & TTL !available hat geschrieben: Da die G6 nicht die features einer GH3, GH4 oder der Olympus-Kameras besitzt würde ich unter dieser Prämisse auch die Yongnous kaufen.
Bei obigen besagten Kameras dagegen in jedem Fall einen TTL-Blitz um auch bei schnelleren Aufnahmen (das kommt auch vor) gut gerüstet zu sein.
Meine FL50Rs habe ich sehr günstig gebraucht in einem Top-Zustand gakauft.
Viele Grüße
Andreas
Aber so wie es aussieht gibt es auch hier keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich tendiere derzeit ja doch zu den digitalen Metzbltzen, obwohl es dazu leider keinen Oberbefehlshaber gibt.
Ist zwar schade aber manuelle Einstellung und auch TTL sind schon nicht unwichtig.
Gibt es da vieleicht noch andere Alternativen, die mir nicht bekannt sind?
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Ja, aber kann die G6 Gruppen steuern? Wenn ja, würde ich wie gesagt in jedem Fall einen TTL-Blitz nehmen.Moonbull hat geschrieben:
Die G6 kann doch FP & TTL !
Aber so wie es aussieht gibt es auch hier keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich tendiere derzeit ja doch zu den digitalen Metzbltzen, obwohl es dazu leider keinen Oberbefehlshaber gibt.
Ist zwar schade aber manuelle Einstellung und auch TTL sind schon nicht unwichtig.
Gibt es da vieleicht noch andere Alternativen, die mir nicht bekannt sind?
Was meinst Du mit "Oberbefehlshaber"?
Den Masterblitz?
Das können die Metz-Blitze auch.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Die G6 kann Gruppen steuern.
Mit Oberbefehlshaber meint der den TX560 dieser steuert die manuellen Blitze.
das blitzen über TTL in Gruppen ist eben anders als mit diesen Oberbefehlshaber manuell alle
Blitze einzeln anzusteuern. Z.B. entfällt das Kommunikationsblitzlicht bei TTL, das unter Umständen
mit aufs Bild kommen würde.
Mit Oberbefehlshaber meint der den TX560 dieser steuert die manuellen Blitze.
das blitzen über TTL in Gruppen ist eben anders als mit diesen Oberbefehlshaber manuell alle
Blitze einzeln anzusteuern. Z.B. entfällt das Kommunikationsblitzlicht bei TTL, das unter Umständen
mit aufs Bild kommen würde.
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
OK, wenn die G6 Gruppen steuern kann passt das.
Der Weg zu den Blitzen um die Leistung zu ändern bleibt einem somit erspart.
Den TTL-Slave der G6 kann man mittels Filter leicht ausschalten.
Viele Grüße
Andreas
Der Weg zu den Blitzen um die Leistung zu ändern bleibt einem somit erspart.
Den TTL-Slave der G6 kann man mittels Filter leicht ausschalten.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Bedeutet das, dass man die Leistung der einzelnen Blitze über die Gruppen an der G6 einstellen kann? Dann wäre ja die G6 der Oberbefehshaber.Lenno hat geschrieben:Die G6 kann Gruppen steuern.
Oder bekommen alle Blitze die gleichen Einstellungen als Befehl?
Re: Entfesseltes Blitzen mit der G6
Wenn sie Gruppen steuern kann (was Lenno geschrieben hat und ich auf die Schnelle in der G6 Bedienungsanleitung nicht gefunden habe) kannst Du alle Blitze die sich steuern lassen in bis zu 4 Gruppen einzeln in der Leistung mit/an der Kamera verändern.Moonbull hat geschrieben:Bedeutet das, dass man die Leistung der einzelnen Blitze an der G6 einstellen kann? Dann wäre ja die G6 der Oberbefehshaber.Lenno hat geschrieben:Die G6 kann Gruppen steuern.
Oder bekommen alle Blitze die gleichen Einstellungen als Befehl?
Angesteuert wird das mit dem internen oder einem auf dem Blitzschuh gesteckten Masterblitz.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase