Makobeleuchtung selbst gebastelt
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
wirklich sehr interessant.
Man sieht, es muss nicht elitäres Zubehör für einen sündhaften Preis sein. Selbstgebasteltes sieht zwar nicht so "förnehm"
aus, aber es funktioniert mindestens genau so gut. Das mit den Tschibo-Leuchten ist ein prima Tipp. Die kannte ich noch nicht.
Man sieht, es muss nicht elitäres Zubehör für einen sündhaften Preis sein. Selbstgebasteltes sieht zwar nicht so "förnehm"

Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Günter, die Leuchten sind sehr hell (2 Stufen), die Leuchtdauer ist natürlich begrenzt. Mit 5V-Speicher läßt sichs gut arbeiten.GuenterG hat geschrieben:wirklich sehr interessant.
Man sieht, es muss nicht elitäres Zubehör für einen sündhaften Preis sein. Selbstgebasteltes sieht zwar nicht so "förnehm"aus, aber es funktioniert mindestens genau so gut. Das mit den Tschibo-Leuchten ist ein prima Tipp. Die kannte ich noch nicht.
Für die Rückmeldung: Danke
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2940
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Finde beide Lösungen (Rolands und Konrads) sehr interessant
.
Zeigen sie doch, wie man mit relativ einfachen Mitteln und etwas Bastelarbeit gute
Lösungen schaffen kann.
Mich würde hierzu mal eine Makroaufnahme mit ein- bzw. ausgeschaltetem Licht interessieren,
um die Effektivität Eurer Lösungen zu zeigen.
Vielleicht kann einer von Euch mal die beiden Bilder einstellen.
Vielen Dank.

Zeigen sie doch, wie man mit relativ einfachen Mitteln und etwas Bastelarbeit gute
Lösungen schaffen kann.
Mich würde hierzu mal eine Makroaufnahme mit ein- bzw. ausgeschaltetem Licht interessieren,
um die Effektivität Eurer Lösungen zu zeigen.
Vielleicht kann einer von Euch mal die beiden Bilder einstellen.
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Vielleicht von mir auch ein kleiner Tipp im Umfeld der Makroaufnahmen, auch wenn es nicht um's Licht geht.
Für extrem genaues Positionieren z.b. für Stacking verwende ich keinen der üblichen manuellen Makroschlitten. Viel zu ungenau
.
Automatische (wie stackshot) sind irrsinnig teuer und bestenfalls für Profis sinnvoll, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
Nö, ich habe auch gebastelt. Ich verwende Zubehör aus dem Werkzeugbau (Proxxon MICRO- Koordinatentisch KT 70). Positioniergenauigkeit 0.05mm! Alles auf einem Gestell aus Baumarktteilen montiert, zum Teil genagelt
. Aber es tut, was es soll.
Bisher habe ich da allerdings Lampen rangehängt oder gestellt. Auf diese Mikroleuchten war ich bisher nicht gekommen. Ich werde mein Equipment also aufrüsten. Mal sehen.
Für extrem genaues Positionieren z.b. für Stacking verwende ich keinen der üblichen manuellen Makroschlitten. Viel zu ungenau

Automatische (wie stackshot) sind irrsinnig teuer und bestenfalls für Profis sinnvoll, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
Nö, ich habe auch gebastelt. Ich verwende Zubehör aus dem Werkzeugbau (Proxxon MICRO- Koordinatentisch KT 70). Positioniergenauigkeit 0.05mm! Alles auf einem Gestell aus Baumarktteilen montiert, zum Teil genagelt

Bisher habe ich da allerdings Lampen rangehängt oder gestellt. Auf diese Mikroleuchten war ich bisher nicht gekommen. Ich werde mein Equipment also aufrüsten. Mal sehen.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Das mit den Leuchten sind richtig gute Ideen. Da wird es bei Tchibo wohl zu Lieferengpässen kommen.
Einen Kreuzsupport fürs Staken nehmen ist auch klasse. Genau geht es wohl kaum.
Vielen Dank

Einen Kreuzsupport fürs Staken nehmen ist auch klasse. Genau geht es wohl kaum.
Vielen Dank
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Eine Frage zu den Leuchten- welche Kelvinzahl ist da angegeben ? Oder ist da nur allgemein "Tageslicht" angegeben ?
Danke Dir
Selbst wenn die Idee mit diesen Leuchten scheitert weil man diese evtl. nicht mehr erhält- es hindert Einem doch Niemand, statt über eine Geli über einen Selbstbauring o.ä. und Stativgewinde zu gehen oder eine Blitzschiene umzubauen... Danke für diese Anregung !
Danke Dir

Selbst wenn die Idee mit diesen Leuchten scheitert weil man diese evtl. nicht mehr erhält- es hindert Einem doch Niemand, statt über eine Geli über einen Selbstbauring o.ä. und Stativgewinde zu gehen oder eine Blitzschiene umzubauen... Danke für diese Anregung !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Die Bezeichnung bei Tchibo: Smartphone-Video- und Fotolicht Nr: 322877
Bei Metz gibts eine Lichtstärkere: mecalight-LED-72-smart
Pearl: Pearl
Von Kelvin hab ich nichts gelesen. Ist bei der Preisklasse bestimmt auch nicht soo wichtig.
Bei Metz gibts eine Lichtstärkere: mecalight-LED-72-smart
Pearl: Pearl
Von Kelvin hab ich nichts gelesen. Ist bei der Preisklasse bestimmt auch nicht soo wichtig.
Re: Makobeleuchtung selbst gebastelt
Danke- werde gleich mal schmökern gehen 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
