Weitwinkel-Vorsatz

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 21. Februar 2012, 20:30

bilderknipser hat geschrieben:....ein Hyundai (machen die nicht auch Autos?).
Ja - ich hatte auch mal 'nen Ferseher von denen, in der Anfangstagen der Flachbildschirme. Und der war garnicht so schlecht - läuft immer noch bei meiner Schwägerin.

Hyundai Group (inkl. der Hyundai Merchant Marine, eine der größten Reedereien weltweit)
Hyundai Kia Automotive Group (bekannte Tochterfirmen sind die Hyundai Motor Company und Kia Motors)
Hyundai Department Store Group
Hyundai Development Group
Hyundai Heavy Industries Group (inkl. der Hyundai Heavy Industries, der größten Werft der Welt)
Hyundai IT Corporation, Monitorhersteller
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

hpkreipe
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 11:45

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von hpkreipe » Mittwoch 29. Februar 2012, 19:30

Hallo in die Runde,

ich habe mich aus 2 Gründen für einen WW-Konverter entschieden:

1. So häufig mache ich keine WW-Aufnahmen über die 20 mm des Pancakes hinaus.
2. Der Konverter für 45€ bei Amazon ist auftrennbar, so dass gleich noch Makroaufnahmen möglich sind und hat einen Adapter von 52 mm auf 46 mm dabei. Damit kann dann jedes Objektiv von mir mit dem Konverter verwendet werden.

Mit der Makrofunktion hatte ich gedacht nicht so viel anfangen zu können - heute konnte ich dann gleich meinem kleinen Sohnemann allerdings sein Wikkingerpiratenschiff in ganz groß auf dem wilden Meer zeigen (Ok - es war das Bettlaken) - allein dieser Spaß war die 45 € schon einmal wert. Hatte ich erwähnt, dass der Konverter erst gestern angekommen ist?

Ich denke der Konverter wird für Nachtaufnahmen von Skylines und Feuerwerk dienen können und da sollte er mit dem 20 mm Pancake zumindest lichtstärker sein, als es das 14 mm Pankake ist. Vor dem Kit-Zoom ist dann noch ein WW von 7 - 10 mm (je nachdem was denn nun die 0.5 bei dem Konverter bedeutet) drin - allerdings dann keine Aufnahmen in der Dämmerung - was aber ein Problem des KIT-Zooms darstellt.

Für mich wäre als Alternative nur das 14 mm Pancake in Frage gekommen - und das ist mit tatsächlich zu lichtschwach - insbesondere im Vergleich mit dem 20 mm Pancake.

Wenn ich mich nun tatsächlich noch zu einem Weitwinkelaufnehmer weiterentwickele, dann kann ich ja immer noch überlegen, ob nicht doch noch ein echtes WW-Objektiv "notwendig" ist.

Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, warum ich denn nun gerade billig eingekauft habe: Meiner Meinung nach wird ein Konverter, auch wenn er denn noch etwas besser für ein Objektiv "gerechnet" wird, nicht die Qualität eines echten WW-Objektives erlangen. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass der Preisabstand von "guten" - nicht mehr universell einsetzbaren Konvertern und echten WW-Objektiven nicht weit auseinanderliegt, dann gebe ich lieber weiniger Geld aus für "universellen" Spaß, den ich ja sogar bei echten WW-Objektiven - so ich mir denn einmal welche leiste - wieder dazu adaptieren kann.

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 29. Februar 2012, 21:49

hpkreipe hat geschrieben:Wenn ich mich nun tatsächlich noch zu einem Weitwinkelaufnehmer weiterentwickele, dann kann ich ja immer noch überlegen, ob nicht doch noch ein echtes WW-Objektiv "notwendig" ist.
Gibt es das denn, ich meine außer dem sauteuren Zoom? Dann könnte das meine nächste Anschaffung sein.

Ich habe noch mal 2 Bilder mit meinem Billigvorsatz - vermutlich geanu so was wie der meines Vorredners - am 14-45 und dem Zoom auf 14mm zum Vergleich eingestellt. Die habe ich nach dem Kirchenumbau für den Pfarrbrief gemacht. Wenn die Eckenunschärfe im Pflaster nicht wäre, könnte man zufrieden sein, aber für den Zweck - wurde SW ca. 9x13 gedruckt - reichte es auf jeden Fall völlig aus und für viele andere Zwecke auch.
Dateianhänge
P1060497a.jpg
P1060497a.jpg (170.53 KiB) 3344 mal betrachtet
P1060496a.jpg
P1060496a.jpg (171.29 KiB) 3344 mal betrachtet
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

hpkreipe
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 11:45

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von hpkreipe » Donnerstag 1. März 2012, 08:18

bilderknipser hat geschrieben:
hpkreipe hat geschrieben:Wenn ich mich nun tatsächlich noch zu einem Weitwinkelaufnehmer weiterentwickele, dann kann ich ja immer noch überlegen, ob nicht doch noch ein echtes WW-Objektiv "notwendig" ist.
Gibt es das denn, ich meine außer dem sauteuren Zoom? Dann könnte das meine nächste Anschaffung sein.
Ein günstiges und lichtstarkes Zoom für MFT kenne ich nicht: Es gibt das 14 mm Pancake als Festbrennweite (ca. 300€) von Panasonic und dann noch 2 WW-Zooms eines von Panasonic und eines von Olympus. Beide so meine ich über 500€. So weitwinkelinfiziert darin zu investieren bin ich noch ;) nicht.
bilderknipser hat geschrieben: Ich habe noch mal 2 Bilder mit meinem Billigvorsatz - vermutlich geanu so was wie der meines Vorredners - am 14-45 und dem Zoom auf 14mm zum Vergleich eingestellt. Die habe ich nach dem Kirchenumbau für den Pfarrbrief gemacht. Wenn die Eckenunschärfe im Pflaster nicht wäre, könnte man zufrieden sein, aber für den Zweck - wurde SW ca. 9x13 gedruckt - reichte es auf jeden Fall völlig aus und für viele andere Zwecke auch.
Danke für die Bilder - in der Qualität ist auch mein Billigvorsatz unterwegs. Um damit die Bilder auf dem Fernseher für die Familie anzuzeigen genügt er - zumindest mir. Tatsächlich ist dann bei mir für fast allen anderen Bildfehler wie Unschärfe, Tiefenschärfe, Bildausschnitt, Über- und Unterbelichtung das Problem eher hinter der Kamera zu vermuten ...

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von Rolf » Donnerstag 1. März 2012, 22:40

Danke ihr 2 für eure Antworten!
Es gibt also doch welche, die die gleichen Grundüberlegungen zur einem WW-Vorsatz angestellt haben wie ich!!

@bilderknipser jochen: Danke für die Bilder! Ist das Foto mit Vorsatz "original" oder hast du es nachträglich entzerrt? Ist es mit dem Hyundai entstanden (im Netz finde ich nixx dazu)?

Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 1. März 2012, 23:52

ja, mit dem Hyundai und ja, entzerrt und CAs korrigiert wie bei dem anderen Bild mit Silkypix in schätzungsweise 1-2 Minuten höchstens.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von Rolf » Donnerstag 1. März 2012, 23:54

Danke für die prompte Antwort, Jochen!

Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

pmac
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 13:37

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von pmac » Dienstag 27. März 2012, 10:54

auch ich benötige ein Weitwinkel eher selten und interessiere mich für einen Vorsatz. Hat vielleicht schon jemand den DMW-GWC1 verwendet und kann vielleicht ein paar Bilder einstellen?
Peter

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3306
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von icetiger » Dienstag 3. April 2012, 20:41

bilderknipser hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:Wer ein gutes Glas vorne drauf haben möchte muß eben etwas tiefer in die Tasche greifen.
Glückwunsch, daß das für Dich nur "etwas" tiefer ist. Es gibt 'ne Menge Leute, die das überhaupt nicht für ihr Hobby aufbringen können, für etliche ist das ein Monatsgehalt für so manchen ist es das, was einem für 3 Monate zum Leben, Anziehen, Sparen, Kultur, Sozialkontakte usw. zusammen zugestanden wird, und es gibt genug Familien mit Kindern, da würde es länger als 10 Jahr dauern, das zusammenzusparen von dem was übrig bleibt. Dürfen wir alle nicht fotografieren?

Ich finde das ganz schön arrogant, immer den Preis so nebensächlich abzutuen...
Aus genau diesem Grund beteilige ich mich - seit ich hier gelandet bin - in einem anderen Forum praktisch gar nicht mehr. Dort wird mit einer Selbstverständlichkeit über Technik jenseits von gut und böse diskutiert, in den Signaturen teilweise Unmengen an sündteuren Objektiven aufgeführt und sinngemäß argumentiert "wenn mir Objektiv "A" nicht gut genug ist, hole ich mir halt noch "B" und "C". Wobei "A" "B" oder "C" deutlich mehr kosten, als z.B. das 14-140er". Zwar gehöre ich nicht zu denen, die jeden Euro 2mal umdrehen müssen - bin aber auch weit weg von denen, die sich ein selten genutztes Spezialobjektiv im 4stelligen Bereich einfach mal so kaufen (können). Und aus genau diesem Grund kann ich die Frage nach einem Weitwinkelvorsatz gut verstehen. Klar ist, dass man mit diesem einen Kompromiss eingeht - genau wie mit einer Makrolinse anstatt eines Makro-Objektivs. Aber warum sollte man es nicht einfach mal probieren und gegebenenfalls seine Ansprüche in Extremsituationen zurückschrauben? Vielleicht wäre als Alternative zu so einem teueren Objektiv oder dem Vorsatz sogar eine extra Kompakt-Kamera eine Option? Das ist möglicherweise günstiger und qualitativ besser, als so ein WW-Vorsatz.

Icetiger

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von Rolf » Sonntag 14. Oktober 2012, 16:59

So, Ich habe mal vier verschiedene Weitwinkelvorsätze vor dem G Lumix 14-45mm ausprobiert.
Meine Ergebnisse sind nicht unbedingt auf andere Kombinationen übertragbar, wie kurze Überprüfungen an anderen Kameras ergaben!

Im Einsatz waren:
Raynox HD 6600 Pro 58 0,66x (= DCR 6600), ab ca. 130 €
Hama Weitwinkelvorsatz „DSLR“ HTMC 58 0,7x, ab ca. 48 € *
0,45x Weitwinkelkonverter WW Vorsatz 52mm, angeboten von phototools24 (über ebay), ca. 29 €
0,45x Weitwinkel 52mm für Panasonic Lumix DMC-G1 G2 G3 G5 (WK73B52mm), angeboten von online4foto (amazon marketplace), ca. 40 €
Den Vorsatz von Hyundai, der schon von „Bilderknipser“ Jochen vorgeführt wurde, habe ich leider nicht gefunden.

Erste Überraschung: Die Vorsätze von phototools und online4foto gleichen sich bei Abmessungen, Gewicht, Linsengröße und optischen Eigenschaften wie eineiige Zwillinge (auch wenn die Fassung nicht ganz identisch ist).

Haptik und mechanischer Eindruck: bei allen o.k. Gewicht: Raynox 182 g, also recht hoch, die Zwillinge 106 g, Hama 82 g*.

Da ich kaum filme, sondern fast ausschließlich fotografiere, interessierte mich vor allem, wie sich die Kombinationen bei kürzester Brennweite des Hauptobjektivs machen.

Brennweitenverkürzung: Nur beim Raynox stimmt der Faktor von 0,66x. Beim Hama beträgt er 0,78x (statt 0,7x), bei den beiden anderen 0,7x, also meilenweit von dem angegebenen Faktor 0,45x entfernt!

Vignettierung: Bei den beiden Zwillingen „kuckt“ das Objektiv bei Einstellung auf 14mm auf die Fassung der Vorsätze, so dass schwarze Ecken entstehen. Da Raynox und Hama 58er Objektivanschlüsse (und entsprechend große Linsendurchmesser) besitzen, ist das bei Benutzung des 14-45er Objektivs mit 52mm-Fassung kein Problem. Bei allen vieren ist die eigentliche Vignettierung nach Abblenden um 1 bis 2 Blendenstufen bei normalen Motiven praktisch nicht mehr sichtbar (ich habe allerdings keine weißen Wände fotografiert!).

Verzeichnung: Auf Fotos mit geraden Linien ist eine tonnenförmige Verzeichnung in den Randbereichen beim Raynox sehr gering, beim Hama etwas, bei den anderen deutlich sichtbar.

Auflösung/Rand(un)schärfe: Im Vergleich zu Aufnahmen ohne Vorsatz fällt auf, dass bei allen die Schärfe bzw. Auflösung deutlich geringer ist, Abblenden bringt dabei nur geringe Besserung. Die größte Enttäuschung lieferte dabei das Raynox, das offensichtlich überhaupt nicht mit dem 14-45er harmoniert: Die Unschärfe ist schon im Sucher bzw. auf dem Monitor gut sichtbar! Aber auch die anderen drei lieferten keine begeisternden Ergebnisse, wobei das Hama am besten abschnitt.

Interessehalber schraubte ich den Hama-Vorsatz vor das 14-140 und erlebte ich die nächste Überraschung. Fokussieren war unmöglich: Selbst bei Einstellung des Objektivs auf kürzeste Entfernung wurden weit entfernte Motive nicht richtig scharf. Eine vorhandene Nahlinse (+3) brachte Besserung. Als ich die Nahlinse dann zwischen das 14-45 und den Vorsatz setzte, wurde der Schärfeeindruck deutlich besser. Eine Ausschnittsvergrößerung zeigte die Ursache: Die zuvor vorhandenen chromatischen Aberrationen (CAs) verschwinden bei Benutzung der Nahlinse (einfachster Art!) weitgehend. Allerdings wurde dabei auch die Farbsättigung geringer. Erhöht man diese nachträglich wieder, so werden auch die Farbsäume wieder sichtbar. Vielleicht wäre ein Achromat mit etwa +6 dpt prima (was ich aber noch nicht testen konnte).

Ich habe also den Hama-Vorsatz behalten (günstigster Anbieter: Conrad). Insbesondere in Kombination mit einer guten Nahlinse* eine preiswerte* Möglichkeit, hin und wieder (Super)weitwinkelaufnahmen in akzeptabler Qualität zu machen.
* Preis und Gewicht der Nahlinse müssen ja strenggenommen hinzugerechnet werden

Zu den Fotos: Alle sind mit Blende 5,0 gemacht und jpg OOC, also weder CAs noch Verzeichnungen wurden korrigiert!

Gruß
Rolf
Dateianhänge
WW_Hama.jpg
Ohne Nahlinse
WW_Hama.jpg (305.5 KiB) 2896 mal betrachtet
WW_phototools.jpg
WW_phototools.jpg (336.69 KiB) 2896 mal betrachtet
WW_Raynox.jpg
WW_Raynox.jpg (287.81 KiB) 2896 mal betrachtet
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von Rolf » Sonntag 14. Oktober 2012, 17:04

Der Vollständigkeit halber noch das Originalbild mit 14mm Brennweite
(mehr als 3 Bilder auf einmal einstellen geht nicht).
Dateianhänge
14mm_ohneWW.jpg
14mm_ohneWW.jpg (362.26 KiB) 2894 mal betrachtet
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Weitwinkel-Vorsatz

Beitrag von Dietz » Sonntag 14. Oktober 2012, 17:17

Danke für deine Mühe, Rolf! :)
Das Hama macht tatsächlich den besten Eindruck.
Vielleicht ein Versuch mit dem Marumi +5 wert. ;)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“