Seite 2 von 2

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 17:45
von Jock-l
Zumal Du in vorteilhafter Lage bist- Du kannst unaufgeregt in aller Ruhe sortieren, prüfen, auswählen... und wenn sich eine Gelegenheit auftut einfach zuschlagen ;)

Bei den 17 Jahren habe ich aufgehorcht und überlegt, wielange das große Bilora bei mir steht, ich denke da komme ich auch auf 12 oder 13 Jahre. Nicht mehr so häufig eingesetzt weil weitere zum Wählen einladen ;)

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 19:18
von SvenTra
Interessant :mrgreen: Mein altes Manfrotto ist tatsächlich immer noch am häufigsten mit unterwegs, zuletzt an der Ostsee und letzten Freitag in Bochum zur Nachtfotografie. Das liegt u.a. daran, dass ich für das Manfrotto drei Wechselplatten habe, für mein Sirui bislang nur 1 Wechselplatte. Aber das hat sich mit diesem Thread hier nun erledigt, denn sobald die Adapterklemme aus China kommt und meine Stativsysteme vereinheitlicht, werde ich nur noch mit Arca Swiss arbeiten. Dann könnte es durchaus sein, dass mein Sirui mich noch häufiger begleitet, denn es ist schon ein ganzes Stück leichter als das schwere, aber sehr stabile Manfrotto

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Freitag 11. August 2023, 08:32
von schwarzvogel
Allen Schrammen zum Trotz: Halte Dein Manfrotto in Ehren !
Da brauchst Du bis ins Rentenalter NIX neues ! :mrgreen: 8-)
mfG schwarzvogel

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Freitag 11. August 2023, 12:35
von SvenTra
schwarzvogel hat geschrieben:
Freitag 11. August 2023, 08:32
Allen Schrammen zum Trotz: Halte Dein Manfrotto in Ehren !
Da brauchst Du bis ins Rentenalter NIX neues ! :mrgreen: 8-)
Keine Angst, das gebe ich nicht ab, habe mir ja gerade erst vor wenigen Tagen dafür den Klemmenadapter Manfrotto auf Arca Swiss bestellt. Das Stativ hat schon viel mitgemacht, war mit mir in verschiedenen europäischen Ländern unterwegs - u.a. auf zwei Motorradreisen in den Alpen - und funktioniert soweit auch noch sehr gut. Dabei steht es nach wie vor bombenfest auch bei kräftigem Wind und ist auch ohne Mittelsäule - passend zu meiner Körpergröße 168 cm - auf Augenhöhe. Das bieten viele moderne Stative der ähnlichen Preisklasse (sagen wir mal bis 300EUR) nicht unbedingt.

Störend bis nervig finde ich in der Praxis manchmal, dass die Beine nach 17 Jahren nicht mehr so leichtgängig ein- und ausfahren, obwohl ich die schon wiederholt mit Microfasertüchern gereinigt - natürlich nicht geölt :mrgreen: :lol: - habe, ähnlich ist die Mittelsäule manchmal etwas schwergängig beim Hoch- / Herunterfahren geworden. Und auch wenn ich es gerne und viel dabei habe, ist es mir - in meinem Alter - manchmal etwas zu schwer, zumal es auch ein langes Packmaß hat. Aber davon ab ist das Manfrotto immer noch top.

Ich hätte es also nicht ausgetauscht, sondern ggfs. nur ergänzt - ich habe ja auch mein leichteres Sirui Reisestativ seit 2016 (??) als Alternative zur Verfügung. Aber ich arbeite ja auch mit einem Unternehmen zusammen, dass mir meist als Leihgabe, manchmal auch zum Behalten Fotoequipment für YouTube Reviews zur Verfügung stellt, generell ohne inhaltliche Vorgabe, so dass ich auch negative Punkte aufzeige (und dies auch tue). Mit denen stehe ich aktuell zum Thema Stative im Austausch. Mal schauen, was sich da ergibt ... ihr werdet es erfahren :mrgreen:

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 06:34
von SvenTra
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 08:33
https://www.ebay.de/itm/254642542583?ch ... pAQAvD_BwE
Moin,

ich wollte euch kurz auf dem aktuellen Stand halten, auch falls jemand mal ein ähnliches Anliegen wie ich hat und mehrere Stativ(platten)systeme zusammenführen möchte. Die Lieferung der "Manfrotto auf Arca Swiss Klemme" (s. Link) erfolgte zügig aus China, vorgestern kam sie bei mir an. Ich hatte vorher den Verkäufer angeschrieben und explizit nachgefragt, ob dieser Adapter kompatibel zu meinem Manfrotto RC141 Drei-Wege-Neiger Stativkopf und zur Manfrotto 200PL-14 Platte ist, beides hat er mir bestätigt. Nachdem der Adapter nun eintraf, stelle sich jedoch sofort heraus, dass die untere Aufnahme (zu breit, nicht tief genug) eben doch nicht kompatibel ist. Ich habe mit dem Verkäufer gemailt, der versuchte sicher erst damit herauszureden, dass in diesen Adapter auch die 200PL-14 eingespannt werden könne. Nachdem ich jedoch darauf bestand, dass es nicht Zweck dieses Adapters ist, ihn zwischen einem Manfrotto-Kopf und einer Manfrotto-Platte zu verwenden, die Aussage zum RC141 falsch bleibt und ich die Adapter-Klemme nicht mit meinem Manfrotto Stativ verwenden kann, wurde ich nun aufgefordert, die Rückgabe einzuleiten. Das habe ich dann heute gemacht.

Immerhin wurde mir deutlich, dass es eine sehr einfache Lösung für mein Problem gibt: ich habe jetzt eine ganz normale Arca Swiss Klemme für deutlich weniger als die Hälfte des inkompatiblen Adapters bei Amazon bestellt, 3/8 Zoll auf 1/4 Zoll Gewindeadapter habe ich ohnehin noch da, und dann werde ich diese neu bestellte Arca Swiss Klemme einfach auf eine Manfrotto-kompatible Platte setzen. Und gut ist's ...

Noch kurz eine andere Neuigkeit: ich mache ja YouTube Videos zum 3D Druck und Reviews zu Foto-Equipment. Der Hersteller AOKA hat mir mit dem KG254C nun ein Carbon Stativ mit BH33R Kugelkopf zum Testen zur Verfügung gestellt - ebenfalls Arca Swiss kompatibel :mrgreen: Damit werde ich nun fotografieren gehen, mit meinem Review rechne ich so in 3-4 Wochen.

VG
Sven

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 08:41
von schwarzvogel
SvenTra hat geschrieben:
Donnerstag 24. August 2023, 06:34
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 08:33
https://www.ebay.de/itm/254642542583?ch ... pAQAvD_BwE
Moin,
...
Immerhin wurde mir deutlich, dass es eine sehr einfache Lösung für mein Problem gibt: ich habe jetzt eine ganz normale Arca Swiss Klemme für deutlich weniger als die Hälfte des inkompatiblen Adapters bei Amazon bestellt, 3/8 Zoll auf 1/4 Zoll Gewindeadapter habe ich ohnehin noch da, und dann werde ich diese neu bestellte Arca Swiss Klemme einfach auf eine Manfrotto-kompatible Platte setzen. Und gut ist's ...
...
VG
Sven
Das habe ich Dir schon weiter vorn vorgeschlagen !
siehe da:
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 10:45
...
Wenn der TO schon eine "freie", nun "arbeitslose" Platte von Manfrotto hat, kann er diese ja auch mit einer Arca(kompatiblen) einzelnen Klemme kombinieren.
Klemmen und/oder Platten gibt's auch einzeln oder kompettiert zu kaufen ...
...
mfG schwarzvogel
Kauf und Versand in/aus China versuche ich von vornherein zu vermeiden ! :mrgreen:
mfG schwarzvogel

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 10:14
von SvenTra
Hatte ich entweder überlesen oder war von dem Gedanken an die Klemme zu begeistert bzw geblendet :? :roll: Ich habe früher als ehemaliger FPV Drohnen Pilot viel China bestellt, aber bis auf sehr wenige Ausnahmen bin ich seit 2 Jahren auch völlig davon ab