sorry, dass wir hier wohl ein gutes STück aneinander vorbei geredet haben, ich wollte niemand, schon gar nicht, wenn er Hilfe anbietet, auf den Schlips treten.
Horst trifft mit seinem Kommentar schon ganz gut mein Gefühl. Und sei dir versichert, das hat nix mit fehlendem denken zu tun, denn da würde ich hier nicht um Rat im Forum fragen, sondern hätte einfach im Mediamarkt irgendeinen Blitz gekauft, bei dem der Anschluss passt.
Vielleicht kurz zu deinem / eurem Verständnis. Ich bin ein sehr alter, 55 jähriger Knochen, der nicht von Klein auf in die Kamera Technik reingewachsen ist.
Nicht nur bei der Kamera selbst, sondern bei jedem Klitzekleinen Zubehör vom Objektiv über Akkus bis eben zum Blitz werde ich mit ständig neuen Fachbegriffen erschlagen. Kurz zum Schmunzeln, und ich denke, dann kannst du meinen Wissenslevel sehr gut einschätzen, als ich in deinem Post den Begriff entfesselt nlitzen zum ersten mal las, ging ich ganz spontan aus, da schreibt jemand, der entfesselt/ begeister blitz und wahrscheinlich immer lieber mit Blitz als ohne arbeitet. Alleine der Begriff entfesselt hatte für mich eine ganz andere Bedeutung.

Als ich den verlinkten Artikel anfing zu lesen, hatte ich schon nach wenigen Absätzen mehrere Googlefenster daneben auf, in denen ich jeweil die Erläuterungen der Fachbegriffe gesucht hatte. Leider kam im Artikel dann noch der Hinweis, dass die Chinesen die Anleitung nur ins Englische übersetzt habe und es die nicht auf Deutsch gab. Das hätte für mich neben der unverständlichen Fachsprache bedeutet, diese auch noch auf Englisch lernen zu müssen. Also habe ich den Hersteller Yongnuo für mich wieder verworfen.
Meine Vorstellung war ein einigermaßen vernünftig und verständliches Gerät zu finden, dass für meine Zwecke annehmbare Ergebnisse liefert. Ich kann auch nicht immer beim Kunden mit stundenlanger Aufbau- und Vorbereitungszeit anfangen.
In der Vergangenheit hatte ich immer eine gute Automatik von Panasonic benutzt, die in den meisten Situationen ganz ordentliche Bilder brachte, aber eben oft an Grenzen stieß. Als etwas Geld ürbig war, wollte ich daher in eine etwas bessere Ausrüstung inverstieren. Das Finanzamt soll ja auch Spass haben

Dein Tipp ist übrigens sehr gut, sich an einen Fachmann zu wenden. Das hatte ich beim Kamerakauf gemacht und nicht bereut. Leider war das ds letzte Fachgeschäft in Frankfurt und hat ein halbes Jahr später auch geschlossen. Jetzt bleibt hier nur noch Media Markt und Saturn oder online. Und wie du weißt ist bei deren Verkäufer egal in welchem Bereich, Fachkompetenz eher Zufall.
Wenn ich mich also jetzt mühselig selbst durchs Netz hangele und versuche mir die Begrifflichkeiten beizubringen, kannst du vielleicht verstehen, dass ich sehr empfänglich bin für "leichte Lösungen"

Übrigens hätte ich keine Schwierigkeiten euch Fotospetialisten einen Text aus meinen beruflichem Umfeld zu schreiben, den ich so fachchinesisch spicke, dass er jeden, der ihn verstehen will zum googeln zwingt. Nur so nebenbei zur Erläuterung meines Gefühls beim lesen vieler Posts hier im Forum.
Wahrscheinlich muss ich mich in mehr Geduld üben. Derzeit ist ja wieder wetterbedingt tolles Licht, das auch meist gute Innenfotos zulässt. Bis zum Spätherbst bin ich dann vielleicht weiter. Seufz.
Aber mal ehrlich, ich hätte nicht geglaubt, was alles auf mich zukommt. Jtzt habe ich verstanden, warum Fotograf ein Ausbildungsberuf ist.
Vielleicht sollten wir hier im Forum einen Anfänger Thread aufmachen. Ich könnte mir denken anderen geht es ähnlich
Schönes Wochenende
Michael