Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
-
Anspo
- Beiträge: 853
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Anspo » Dienstag 28. Januar 2020, 15:56
WFSimpson hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2020, 12:45
Ich habe den meinen vor Weihnachten noch um einen TT600 erweitert.
Danke für die Info. Bei dem
Godox TT600 im großen Fluss sehe ich z.B. kein "o". Funktioniert der mit dem Xpro-O ?
Irgendwie bin ich wohl "o" fixiert

Gruß vom Leo
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns
Bin auch bei Flickr
-
David
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von David » Dienstag 28. Januar 2020, 17:53
Nein denn der TT600 ist schon etwas älteren Baudatums wo das mit dem "o" noch nicht so "in" war.
Ist aber kein Problem mit dem Trigger kannst du ihn problemlos ansteuern, nur auf der Kamera selbst verliert er seine Funktionen.

- Bildschirmfoto 2020-01-28 um 17.50.20.jpg (62.94 KiB) 2512 mal betrachtet
-
Anspo
- Beiträge: 853
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Anspo » Dienstag 28. Januar 2020, 20:29
David hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2020, 17:53
Nein denn der TT600 ist schon etwas älteren Baudatums wo das mit dem "o" noch nicht so "in" war.
Ist aber kein Problem mit dem Trigger kannst du ihn problemlos ansteuern
Danke David für die Info.
David hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2020, 17:53
nur auf der Kamera selbst verliert er seine Funktionen.
Da wird er nicht eigentlich nicht draufkommen. Da wird nur der Xpro sitzen
Also kein Problem. Prima, wieder was auf der Liste

Gruß vom Leo
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns
Bin auch bei Flickr
-
WFSimpson
- Beiträge: 279
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 21:00
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
Beitrag
von WFSimpson » Mittwoch 29. Januar 2020, 12:45
Der geht auch schon auf der Kamera. Ist halt nur ein manueller Blitz ohne TTL.
Gruss, Werner
-
Anspo
- Beiträge: 853
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Anspo » Mittwoch 5. Februar 2020, 19:11
WFSimpson hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2020, 12:45
Der geht auch schon auf der Kamera. Ist halt nur ein manueller Blitz ohne TTL.
Hallo Werner,
danke Dir.
Ja ok, ist ja letztlich auch kein Problem. Wenn ich es richtig gelesen (und verstanden) habe, wird TTL ja eh nur von Panasonic-eigenen Blitzgerären unterstüzt.
Gruß vom Leo
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns
Bin auch bei Flickr
-
David
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von David » Mittwoch 5. Februar 2020, 20:17
Anspo hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 19:11
WFSimpson hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2020, 12:45
Der geht auch schon auf der Kamera. Ist halt nur ein manueller Blitz ohne TTL.
Hallo Werner,
danke Dir.
Ja ok, ist ja letztlich auch kein Problem. Wenn ich es richtig gelesen (und verstanden) habe, wird TTL ja eh nur von Panasonic-eigenen Blitzgerären unterstüzt.
TTL wird auch mit anderen Blitzen wie z.B. Godox, Metz und Nissin unterstützt. Was aber manchmal nicht unterstützt wird ist die Bedienung des Blitzes aus dem
Kamerablitzmenü heraus oder sagen wir besser sämtliche Kamerablitzmenüpunkte die angeboten werden, manche gehen und manche eben nicht. Aber das ist ein reines Komfortproblem, denn man kann ja den Blitz ja auch direkt am Blitz bedienen und muss nicht unbedingt das Kamerablitzmenü verwenden.
-
Anspo
- Beiträge: 853
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Anspo » Mittwoch 5. Februar 2020, 20:29
David hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 20:17
Aber das ist ein reines Komfortproblem, denn man kann ja den Blitz ja auch direkt am Blitz bedienen und muss nicht unbedingt das Kamerablitzmenü verwenden.
Hallo David,
und genau so sehe ich das auch.

Gruß vom Leo
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns
Bin auch bei Flickr
-
cbweb
- Beiträge: 300
- Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08
Beitrag
von cbweb » Donnerstag 6. Februar 2020, 23:54
David hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 20:17
TTL wird auch mit anderen Blitzen wie z.B. Godox, Metz und Nissin unterstützt. Was aber manchmal nicht unterstützt wird ist die Bedienung des Blitzes aus dem
Kamerablitzmenü heraus oder sagen wir besser sämtliche Kamerablitzmenüpunkte die angeboten werden, manche gehen und manche eben nicht.
Im Blitzmenü der Kamera kann ich (mit einem masterfähigen Blitz an/auf der Kamera) die Blitze steuern, die das MFT Protokoll für optische Steuerung unterstützen (zB Metz je nach Modell).
Wenn ich eine Funklösung wie Godox habe, übernimmt die Steuerung der Funkauslöser und nicht das Kameramenü.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70