DCR 150 an PZ 14-45

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
agu1
Beiträge: 10
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 16:35
Wohnort: im Allgäu

DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von agu1 » Donnerstag 28. Februar 2013, 05:49

Hallo Zusammen,

hat wie befestigt ihr den Raynox DCR 150 am PZ 14-42 / bzw. 45-175 Objektiv.

Mit dem Klemmadapter geht es bei mir leider nicht.

Wer hat mir einen Tipp?
Grüße

Achim
------------------------
G5 / PZ X 14-42 / PZ X 45-175 / 100-300 / Sigma 19+30+60 mm F2.8 EX DN / Walimex 7,5 mm / Metz 52 AF-1

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von Binärius » Donnerstag 28. Februar 2013, 07:39

Für das PZ 45-175 mm brauchst du einen Stepdown-Ring 46 auf 43 mm.
Für das PZ 14-42 mm müsste man mal nach einem Stepup-Ring 43 auf 37 mm googeln.
Ich habe das mal für dich erledigt, >HIER< und >HIER< gibt es die Dinger.
Die Abbildungen stimmen nicht immer, das ist da etwas verwirrend aber die sollten richtig sein.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. Februar 2013, 09:10

Hallo Achim,
ich befestige den Raynox 150 genauso wie von Jens beschrieben an den PZ Objektiven. Passt perfekt. Am PZ 14-42 verwende ich den Achromat kaum. Das innenfokusierende, parfokale PZ 45-175 ersetzt mir mit dem Raynox 150 eine echte Macro-Linse. Im Makrobereich fokusiere ich in der Regel manuell. Lässt es die Belichtung zu, durchaus mal die an mFT nicht gebräuchlichen F11 oder F13 ausprobieren. Erhöht den Schärfebereich. Hier ein Beispiel mit F11 +Raynox 150 an PZ 45-175 und G3:

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von Der_Pit » Donnerstag 28. Februar 2013, 11:35

Hallo Gerd,

wo hast Du das mit dem parfokalen PZ 45-175 her :?: Meines zumindest ändert den Fokus ganz gewaltig, wenn ich die Brennweite ändere...

PS: Nachtrag - supertolles Foto mal wieder!
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. Februar 2013, 14:24

Hallo Pit,
MF Modus. Stelle mit der 5-fach Lupe bei 175 mm scharf und fahre dann auf 45 mm und betrachte die Schärfe wieder mit der 5-fach Lupe. Bei mir passt meine Aussage zu den anderen im Netz.

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von Papillon » Donnerstag 28. Februar 2013, 15:23

Zum Thema Makro-Aufnahmen mit Dem PZ 14-42 habe ich eine Frage.
Hat jemand Erfahrung mit dem Makrokonverter DMW-GMC 1 von Panasonic passend zu diesem Objektiv.
Ich selbst bin mit dem entsprechenden Weitwinkelkonverter, auch wenn mich die Verfechter der viel teuereren Spezialobjektive erschlagen wollen, sehr zufrieden.

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. Februar 2013, 16:03

Hallo Papillon,
leider habe ich keine Erfahrung mit dem Makrokonverter. Das PZ 14-42 mit den WW bzw. Fisheyekonvertern ist sehr gut, speziell wenn man noch im RW2 Format fotografiert.

Siehe:
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... post399262

agu1
Beiträge: 10
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 16:35
Wohnort: im Allgäu

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von agu1 » Donnerstag 28. Februar 2013, 16:20

Hallo Gerd,

ich bewundere schön längere Zeit deine beachtlichen Bilder hier im Forum.

Da bist ja auch viel mit dem Sportiva unterwegs - da hatten wir auch schon Kontakt.

Hast Du mal Lust auf einen Erfahrungsaustausch im Rahmen einer Bergtour hier im Allgäu?

Vielleicht klinken sich ja noch andere mit ein.

Gruß

Achim
Grüße

Achim
------------------------
G5 / PZ X 14-42 / PZ X 45-175 / 100-300 / Sigma 19+30+60 mm F2.8 EX DN / Walimex 7,5 mm / Metz 52 AF-1

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von Der_Pit » Donnerstag 28. Februar 2013, 19:06

sardinien hat geschrieben:Hallo Pit,
MF Modus. Stelle mit der 5-fach Lupe bei 175 mm scharf und fahre dann auf 45 mm und betrachte die Schärfe wieder mit der 5-fach Lupe. Bei mir passt meine Aussage zu den anderen im Netz.
Hmm. Genau so hab ich es gemacht, vom Stativ aus, und gerade eben nochmal probiert - und es war/ist deutlichst unscharf. So deutlich dass es nichtmal der Lupe bedarf um das zu sehen :?:
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Freitag 1. März 2013, 07:34

Der_Pit hat geschrieben:Genau so hab ich es gemacht, vom Stativ aus, und gerade eben nochmal probiert - und es war/ist deutlichst unscharf. So deutlich dass es nichtmal der Lupe bedarf um das zu sehen :?:
Pit,
weitere Testmethode:
fokusiere bei 45 mm auf einen Punkt und fixiere diesen über den AF Speicher durch halbes Drücken des Auslösers. Während des Zooms auf 175 mm den AF Speicher weiter gedrückt halten und das Ergebnis betrachten.

Gerade bei Videoaufnahmen ist diese Technik geeignet einen samtweichen Fokus ohne Pumpansätze zu erzielen bzw. gelungene Zoomsequenzen einzustreuen. Für mich, gekonnt engesetzt, viel interessanter, als die Überhandnahme von Zeitraffereinspielungen in Clips.

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Freitag 1. März 2013, 07:46

agu1 hat geschrieben:Hast Du mal Lust auf einen Erfahrungsaustausch im Rahmen einer Bergtour hier im Allgäu?
Hallo Achim,
wenn es mal passt, gerne. Bin in der Familie stärker eingebunden ;) . Dies schränkt etwas die Beweglichkeit ein.

Das Allgäu ist ein traumhaftes Foto Ziel. Speziell Winter (Skitouren + Breitachklamm...) und der Herbst mit seiner Farbenpracht locken. Bin ja erst seit 1 Jahr bei MFT (vorher Kompakt/Bridge) und freue mich sehr ob der erweiterten Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von Der_Pit » Freitag 1. März 2013, 08:49

Hi Gerd,
sardinien hat geschrieben:weitere Testmethode:
fokusiere bei 45 mm auf einen Punkt und fixiere diesen über den AF Speicher durch halbes Drücken des Auslösers. Während des Zooms auf 175 mm den AF Speicher weiter gedrückt halten und das Ergebnis betrachten.
Die einzige Methode wie das bei mir funktioniert ist wenn der AF auf AFC steht (was er bei Videos wohl meist auch tut?). Aber da wird ja eben nachgeregelt von der Kamera.... Dieser Blogger scheint ähnliche Erfahrungen zu haben. Ich will da aber auch gar nicht gross drauf rumreiten. Mir ist die Eigenschaft (bzw. ihr Fehlen) nicht so wichtig.

Pit
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Freitag 1. März 2013, 09:17

Pit,
parfokal mit AFS/AFC ist aus meiner Sicht nicht ideal zumal da mit hineinspielt, welcher AF-Modus (Punkt, 1-Feld, Mehrfeld......) gewählt wird. Mit AF Look bzw. MF ist es leicht zu testen, ob ein Objektiv parfokal ist.

Das Thema AF mit MFT ist sehr umfangreich und von vielen Faktoren abhängig. Bei Aktion fotografiere ich gerne mit der niedrigst möglichen ISO Einstellung, da nach meinen bisherigen Erfahrungen der AF damit schneller ist, als bei high ISO. Die AF Geschwindigkeit der beiden PZ Objektive ist ausgezeichnet.

Wie bei Video fokusiert wird, ist von der Einstellung Dauer-AF: ON/OFF abhängig, hat mit AFS/AFF/AFC meines Wissens nichts zu tun.

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von Der_Pit » Freitag 1. März 2013, 11:43

Hi Gerd,
sardinien hat geschrieben:Pit,
parfokal mit AFS/AFC ist aus meiner Sicht nicht ideal zumal da mit hineinspielt, welcher AF-Modus (Punkt, 1-Feld, Mehrfeld......) gewählt wird. Mit AF Look bzw. MF ist es leicht zu testen, ob ein Objektiv parfokal ist.
Das ist mir schon klar, und wie schon geschrieben ergibt dieser Test bei mir an der G5 ganz eindeutig, dass es nicht parfokal ist. Nicht die Welt, und von 175 bis so etwa 80 auch fast kein Weglaufen, aber die letzten mm dann doch sehr deutlich. Ich hab auch schonmal in die EXIF Daten geschaut, aber leider steht da wohl bezüglich Fokus nix drin an dem man erkennen kann welche Entfernung eingestellt ist.
Also entweder ist meine Erwartung an parfokal zu hoch, oder die Justierung meines Objektivs ist schlecht - allerdings kann ich mich über die Qualität nicht beklagen...
Die AF Geschwindigkeit der beiden PZ Objektive ist ausgezeichnet.
Das unterschreibe ich sofort!
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

sardinien

Re: DCR 150 an PZ 14-45

Beitrag von sardinien » Freitag 1. März 2013, 13:26

Pit,
parfokal ist für manche Anwender sehr wichtig. Mein PZ 45-175 hat diese Eigenschaft. Die Vergleichsbilder zeigen 175 und 45 mm. Aufgenommen mit MF. 1. Bild 175 mm mit Scharfstellung über 5-fach Lupe. 2. Bild 45 mm (ohne Scharfstellung, von 175 > 45 mm am Zoomring gedreht) .

https://www.dropbox.com/sh/mpt5mqg3c7kq2lq/8pK9EBRE9P

Hier sieht man den Abbildungsunterschied bei 42 mm am PZ mit und ohne Achromat 150. Befestigung am PZ 14-42 mm mit M37-M43 Ring.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“